Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[O Düsterniß, o Trauerflor!] [Literatur]

[O Düsterniß, o Trauerflor!] »O Düsterniß, o Trauerflor! Der ist fürwahr der größte Thor, Der sich für heller Sonne Strahl Solch eine tiefe Nacht erkor.« So rief ich aus, geradewegs Gekommen aus der Schenke ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 90-91.: [O Düsterniß, o Trauerflor!]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1826/[O weh, o weh, du armes Land!] [Literatur]

[O weh, o weh, du armes Land!] O weh, o weh, du armes Land! Es haßt dich Nicolai; Er spricht dir ab Sinn und Verstand, Als wärst du ein Owai. Denn ach, sein kritisch ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 392.: [O weh, o weh, du armes Land!]

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Oden (Ausgabe 1771)/4. An den Herrn N** [Literatur]

4. An den Herrn N** Freund, noch sind ich und du dem Glücke Ein leichter Schleiderball. Und doch belebt auf seine Tücke Kein beißend Lied den Widerhall? Der Tor gedeiht, der Spötter steiget, Dem Bösen fehlt ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 135-136.: 4. An den Herrn N**

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[O wie süß ein Duft von oben] [Literatur]

[O wie süß ein Duft von oben] O wie süß ein Duft von oben Meinen Geist umwittert! Wie ein Blick in jene Kläre Mir das Hier verbittert! Breit', o Seele, deine Flügel, Schwinge dich nach Eden! – ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 59-61.: [O wie süß ein Duft von oben]

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/O Glück! O Schmerz! [Literatur]

O Glück! O Schmerz! O Glück, so in den Tag hineinzusprühn, Ich lasse mich ... ... Augenblick umspannt, Vielleicht auch zwei, vielleicht auch eine Nacht... O Schmerz, wenn schmerzlich dann die Früh erwacht! Das Zimmer ist so ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 53-54.: O Glück! O Schmerz!

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/44. In'n Brand lopen [Literatur]

44. In'n Brand lopen De oll Herr Plett müggt ... ... Storm Un güng nah'n Takt denn hen un her In'n Sloßgorn bi den Pulvertorm. ... ... rümmer bummeln, Dunn ward'n de Kirls dor greller slagen Un fang'n nu fixer an tau ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 309-310.: 44. In'n Brand lopen

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Lieder/O was bleibt dem armen Herzen [Literatur]

O was bleibt dem armen Herzen O was bleibt dem armen Herzen, Wenn die schöne Liebe floh! ... ... bringt der Lenz die Blüte, Aber auch nur einmal so. O was bleibt dem armen Herzen, Wenn die schöne Liebe floh!

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 233.: O was bleibt dem armen Herzen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1833/[O Knecht Ruprecht, Gott erbarm] [Literatur]

[O Knecht Ruprecht, Gott erbarm] 1 O Knecht Ruprecht, Gott erbarm! Kindern schneide Faxen. Deiner Feder, deinem ... ... Des Weisen Rede, sagt ein Spruch, Schläft in des Narren Ohr. O wär ich erst ein Weiser ganz, So wie du ganz ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 404-406.: [O Knecht Ruprecht, Gott erbarm]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O wie ist der Epheu treu!] [Literatur]

[O wie ist der Epheu treu!] O wie ist der Epheu ... ... Denn getrennet muß er sterben. O wie ist der Epheu hold Aus der Wüste steigt er auf ... ... Wie die Braut die sich auf den Geliebten stützet. O wie ist der Epheu zäh ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 607-608.: [O wie ist der Epheu treu!]

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/O Hoffmann, deutscher Brutus [Literatur]

O Hoffmann, deutscher Brutus O Hoffmann, deutscher Brutus, Wie bist du mutig und kühn, ... ... Die sechsunddreißig Tyrannen, Und es endigt sich unsere Not. O Hoffmann, deutscher Brutus, Von Fallersleben genannt, Mit deinem Ungeziefer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 348-350.: O Hoffmann, deutscher Brutus

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/O göttliche Benommenheit [Literatur]

O göttliche Benommenheit Verstreute Menschen gehen Im feuchten Regenwehen, Vorstadtgärten rauschen, Wolken sinken, bauschen Sich. Ein Karren rollt am Zaune hin – Ich kann nicht anders: ich muß sehen, muß lauschen, Ich weiß nicht, wie ich bin ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 29-30.: O göttliche Benommenheit

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Komm, komm, o du, der Anmuth] [Literatur]

[Komm, komm, o du, der Anmuth] Komm, komm, o du, der Anmuth Hellleuchtendes Gestirne, Entsende deine Strahlen, Entfalte deine Zauber, Entraffe die Besinnung Den Selbstbeherrschungseitlen, Beweise, daß die Schönheit Gewaltiger, denn Alles, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 78-79.: [Komm, komm, o du, der Anmuth]

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/54. De Gedankensün'n [Literatur]

54. De Gedankensün'n En Bur, de slep in ... ... Du weckst den Jung'n mi up noch gor.« »Mi drömte, unsern Schulten sin ... ... Stock von Widen, Ward wild, ward dull Un sleiht den Jung'n dat Ledder vull.

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 161-162.: 54. De Gedankensün'n

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/8./[O Freunde, liebt mich nicht] [Literatur]

[O Freunde, liebt mich nicht] O Freunde, liebt mich nicht, niemals den, der ich bin; doch was ich werden möchte, das, das liebt an mir!

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 76.: [O Freunde, liebt mich nicht]

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das zweite Buch/43. An N.N. [Literatur]

43. An N.N. Du sprichst ich habe dich durch meinen Reim verlacht. Glaub liber daß ich dich so würdig noch nicht acht.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 192.: 43. An N.N.

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O Trost in letzten Stunden] [Literatur]

[O Trost in letzten Stunden] O Trost in letzten Stunden ... ... Da fleht die Mutter leise, O Herr zur dunklen Reise Sehnt mich's nach heil'ger Speise ... ... der Arzt gegangen Die Kinder flehn mit Bangen Und jammerndem Verlangen O Herr brich unsre Not! ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 411-413.: [O Trost in letzten Stunden]

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Tagebuchblätter/5. [O, wie weit, wie weit] [Literatur]

5. O, wie weit, wie weit, Liegt ... ... von Thränen voll! O was gäb ich drum, Wär ich nicht so stumm, Und ... ... , das Herz mir noch das Herz zerbricht! Wie ein Funkelstern, O so ewig fern, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 236-237.: 5. [O, wie weit, wie weit]

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/O süßes Nichtstun [Literatur]

O süßes Nichtstun O süßes Nichtstun, an der Liebsten Seite Zu ruhen auf des Bergs besonnter ... ... Städtchens Häusergruppe Den Blick zu senden, bald in ferne Weite! O süßes Nichtstun, lieblich so gebannt Zu atmen in den neubefreiten Düften; ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 131-132.: O süßes Nichtstun

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/O Mäuselein! [Literatur]

O Mäuselein! O Mäuselein, o Mäuselein, O stelle doch das Naschen ein! ... ... Sei künftig mehr auf deiner Hut! O Mäuselein, o Mäuselein, Wie wird es dir ergehen! ... ... Die aufgestellt hat der Papa. O Mäuselein, o Mäuselein, Wie wird es dir ergehen! ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 292-293.: O Mäuselein!

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Lern', o Schüler, ächte Gnose!] [Literatur]

[Lern', o Schüler, ächte Gnose!] Lern', o Schüler, ächte Gnose! Siehe da, der Busch der Rose Brennet dir mit hellen Gluthen Als der Feuerbusch des Mose. Und aus ihm, wofern du nehmlich Nicht zu dumpfe, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 70.: [Lern', o Schüler, ächte Gnose!]
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon