An die Herren N.O.P. Euch bedaur ich am meisten, ihr wähltet gerne das Gute, Aber euch hat die Natur gänzlich das Urteil versagt.
P.K. Täglich verletzt euch sein Witz, doch könnt ihr den Alten nicht missen; Flucht ihr ihm heute, gewiß schmeichelt ihr morgen ihn her. Trocken erst sitzt er im fröhlichen Kreis; bald wagt es ein Schlaukopf, Reizt ihn leise von ...
A.E.I.O.U. Verkehrt ihr mit Moder und Schimmel, Mit Konkordat und Glaubensgericht, Gewinnt ihr die erste Stelle im Himmel, Aber in Deutschland nicht.
P.A. und T.K P.A. lehnte an einer gelben glänzenden Marmorsäule des Tanzsälchens ... ... Plache des Salondampfers, wurde er ihr vorgestellt. »P.A. – Teresa K.!« Sie sprachen miteinander. Sie sagte: ... ... Dichtung, der Lieder Sänger und das Lied zugleich! Teresa K., fremd bleibst Du mir und fern – ...
Aufschrift ans Tor der Ö.N.B. Ungläubig Volk, komm her zu diesen Tischen, Sieh, wie der Glaube kräftig sich erweist, Es werden, staunt! mit vierzehn Fischen Hier Vierzigtausend Mann gespeist.
A.F.K.N.H.D. Tulpen! ihr werdet gescholten von sentimentalischen Kennern, Aber ein lustiger Sinn wünscht auch ein lustiges Blatt.
W.R.L.K.W.I. Nelken! wie find ich euch schön! Doch alle gleicht ihr einander, Unterscheidet euch kaum, und ich entscheide mich nicht.
N.Z.S.O.A.D. Viele duftende Glocken, o Hyazinthe, bewegst du, Aber die Glocken ziehn, wie die Gerüche, nicht an.
An meinen Freund Hrn. K.R. Jost Wenn im ersten Frühlings-Wehen Himmlisch die ... ... Veilchenkränze, Winde sie für Dich, o Freund! Wenn in zartes Grün sich hüllet Neugeschaffen ... ... ew'ge Wonnen ahnend, In den reinsten Freuden glüh', O dann komm, mein Freund! vollende ...
Approbatio & Facultas R.P. Prouincialis Ego Godefridus Otterstedt Societatis Iesu per Prouinciam Rheni inferioris Præpositus Prouincialis potestate mihi facta ab Admodum Reuerendo P.N. Vincentio Carafa Societatis Iesu Præposito Generali, facultatem do Wilhelmo Friessemio iuxta ... ... vbung der fürnembsten Tugenden Glaubens/ Hoffnung vnd Liebe. Authore P. Friderico Spee eiusdem Societatis conscriptos, & per ...
Antwort an Frau K.R. Elise Sommer Am 10ten Oktober 1809 Sonett Schon ... ... drum nach jenem Zaubergarten, Wo Geist, Gemüth und Freundschaft mich erwarten! K.W. Justi Der 29ste Oktober
P** bei N*** Ganz hypochondrisch bin ich vor Langerweile geworden, Und ich fließe nur fort, weil es so hergebracht ist.
O wie freu'n wir uns! O wie freu'n wir uns, Wenn ein Frühlingstag Endlich heiter ... ... letzte Schnee Rieselt hin als Quell Durch die grünen Au'n Rein und silberhell; Wenn zum ersten ...
Von der Hochlöbl. N: O: Regierung Ihro Hochgräfflich ... ... Röm: Reichs Graff von Mollart / der N: O: Regierung Vice Statthalter. Herr Theobald ... ... Herr Johann Ferdinand Henthaller / beeder Rechten Doctor, vnd N: O: Regiments Rath. ...
An Herrn K–r Die Welt ist mir kein Jammerthal. Der böse Mensch ... ... dem Andern Platz: Ist's Unglück denn so groß? Machst du, o Tod! mir auf das Haus, Froh geh' ich heute noch hinaus. ...
An Herrn K–r Der Ruhm ist nur ein schöner Traum! Wenn du ihn ... ... Sie bleiben hier, und wirken fort, Sind wir gleich längstens Staub! Und o! wir werden dort Mit schärferm Blick' die Folge sehen.
An den Herrn K.R.H. in C. Auf dieser komischen Redoute, Man nennet ... ... , und mein Glück, daß ich dem Netz' entronnen: Dank' ich, o Freund! dir ganz allein. Dein scharfer Blick, der jeden Schleier, ...
Auf O – – o R – – s Grab Aus einer Welt voll Angst und ... ... Und der Leib in diese dunkle Höhle, Auszuruhen bis zum Wiedersehn. O der Christ ist immer groß und schön, Doch im Tod ...
R. P. Was frommt die weisheit dem bezirk des wahnes nahe Die uns mit grellem blenden schreckt und überwältigt Des einen unkund wo sie bürde wird und frevel? Wie friedenlos · du allerbleichster unsrer brüder · Durchirrst du deine ...
E. R. Oft scheint es so als ob wir unsre besten Erhebungen mit ihren süssen reizen Aus früher frühe holen und mit resten Die öde ganzer lebensräume heizen · Bald so dass höchster schatz den wir besessen Nur ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro