Die närrische Zeit Es ist noch gutding nächtig in der Schlafkammer vom Einödbauern und seiner Hausfrau. Er liegt schnarchend und grohnend schier überzwerch auf seiner Lagerstatt; die Bäuerin hat noch vom Nachtsegen her die Händ verschlungen ...
Wenn die Kinder üble Laune haben Zürnt und brummt der kleine Zwerg, Nimmt er alles überzwerch, Ein Backofen für ein Bierglaß, Den Mehlsack für ein Weinfaß, Den Kirschbaum für ein Besenstiel, Den Flederwisch für ein Windmühl, ...
Willkommen An Freiherrn Otto Magnus Munck. Neujahr 1812. ... ... Felsenberg, Der nie von seiner Stätte rücket, Das Herz, das nimmer überzwerch Vom graden Pfad der Ehre blicket. Das bleibt der ewig feste ...
3 Es war inzwischen dunkel geworden. Friedrich wollte eben ins Haus ... ... unter den jungen Burschen, wollen geschwind Musterung halten.« »Ach, schwätz nicht so überzwerch heraus.« »Mit welchem soll ich denn gleich anfangen? Ja, da ist ...
1 »Nun, Meister Schwan, für diesmal ist Er christlich durchgekommen, ... ... , »umgekehrt ist auch gefahren. Selbiges ist anders. Die Gesetze, die sind so überzwerch wie du, die behaupten auch, Stehlen sei Stehlen. Wie es herauskam, daß ...
Eduard Mörike Das Stuttgarter Hutzelmännlein Die gegenwärtige Erzählung war schon längst, als Seitenstück ... ... seinem Leib nichts tun; nahm ihn sodann gelinde, legt' ihn aufs eine Tuchend überzwerch, drückt' ihm die Ellenbogen grad' am Leib und wergelt' ihn mit Händen ...
Fünfzehntes Kapitel Im Walde Im ersten Augenblick wollte Angelika der Rasenden ... ... Früher schlug er nur so drein, daß es Fetzen hagelte ringsum, wenn ihm etwas überzwerch in den Kopf kam. »Wollen doch sehen, was er noch kann!« ...
Erster Aufzug Bild: Altes kleines Landhaus mit Obstgärtchen. Rechts Wald ... ... zwischen dem Kyffhäuser und dem Hörselberg. Damals ging's Handeln noch nicht so überzwerch mit Flausen und Klauseln und Staatsrücksichten wie heute; damals vermochten ...
Das Dreitzehend Capitel. Was bedeitet werd durch Plau und Weiß, auch nach ... ... , daß alle Nationen (außgenommen die alte Syracusaner und etliche Argiver, welchen die Seel überzwerch gelegen) alle Sprachen, alle Zungen, alle Völcker, alle Heyden, wann sie ...
Das Neuntzehend Capitel. Wie Gargantua gen Pariß geschickt ist worden, und wie ... ... zerriß, zerbiß, zerstieß, von oben an biß unten, zur seiten, die quäre, überzwerch, da unnd dort, disseit und dort seit, über und über, dorthinauß, ...
Conrad der Leutnant Der junge Conrad Reber aus dem ›Pfauen‹ in ... ... . Der Sommer, der schläft hinterm Gitzlisberg. Gar vieles kommt anders und überzwerch, Doch manches wieder kommt plötzlich gut, Wenns niemand erwartet und hoffen ...
Die Elfenburg Als König Arthur Engellands Uralten Heldenruhm belebte, ... ... unerfahren in den Waffen, Doch zum erschrecken missgeschaffen. Den ganzen Rücken überzwerch Umwuchs, sich bis ans Haupt verlängend, Ein ungeheurer Knochenberg Und ...
Der Wein Du brausender und frischer Most, Du gährend Mark ... ... Lenaeus steigt vom Wagen ab, Er wanket mit dem Thyrsenstab, Und strauchelt überzwerch und lachet. Sein Trinkhorn schäumt vom Rebensaft. Er trinkt mit Aeglen ...
Hüt du dich Feiner Almanach I.B.S. 113. ... ... Aeuglein, die sind braun, Hüt du dich! Sie werd'n dich überzwerch anschaun, Hüt du dich! Hüt du dich! Vertrau ihr nicht, ...
Zweyter Theil. Kronhelm war lange, wie betäubt; Er sah aus dem ... ... bleiben, es mag gehn wie's will! Da gieng ich eben auf gut Glück überzwerch ins Land hinein, und dachte: ich will meinen Herrn schon finden, ...
IX. Wer bös an Sitte und Geberde Und guckt, ... ... Dann hin zu Thal, dann auf zu Berg, Drauf hinter sich und überzwerch, Bald gehn sie rasch, dann sehr gemach; Das ist ein ...
Neun und dreyßigstes Exempel. Ein Adeliches Fräulein verübt an einem welschen Baron, ... ... dem Herren Vatter nicht mehr schwiege; der Frau Mutter aber ungescheut nicht selten eines überzwerch anhengte: wormit die gute Frau mußte zufrieden seyn, wann sie nur nicht gar ...
Das Märchen von dem Dilldapp oder Kinder und Toren haben das ... ... aber er hatte einen so dummen Verstand in seinem dicken Kopfe, daß er alles überzwerch verstand und ausführte. Nun gab ihm seine Mutter zwar allerlei Näschereien, um ihn ...
Untersuchung Der Scharfsinn des Herrn Klotz geht weit! – Mehr brauchte ... ... , transversus: und ποδες διεστραμμενοι sind also nicht nur eben sowohl durch quer, überzwerch liegende Füße, als durch krumme Füße zu übersetzen; sondern durch jenes ...
Fünfte Legende Seitdem Mutter Ilse von dem Gnomen so herrlich war dotiert ... ... ausgeredt hatte, schleuderte ihm das Ungetüm den abgehauenen Kopf gegen die Stirn, daß er überzwerch von der Zinne des Polsters über dem Ringnagel herabstürzte; in dem nämlichen Augenblicke ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro