Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/94 [Literatur]

94 Bis zu Pfingsten war es noch lang, drei Monate beinahe. Daß Herr Wohlschein die Hochzeit so weit hinausschob, hatte seine Ursache darin, daß er vorher zwei Geschäftsreisen zu erledigen hatte, nach Polen und nach Tirol; und auch darin, daß gewisse bauliche Veränderungen ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 848-849.: 94

Pichler, Karoline/Roman/Agathocles/94. Agathokles an Phocion [Literatur]

94. Agathokles an Phocion. Laureacum, im August 304. Seit wir uns zu Athen auf meiner Hieherreise sahen, ist mein Leben eine ununterbrochene Kette von eben so wichtigen als unangenehmen Geschäften gewesen. Die wenigen Briefe, die ich dir senden konnte, werden dir schon ...

Literatur im Volltext: Caroline Pichler: Agathokles. Erstes bis Sechstes Bändchen, Schriften, Band 36, Stuttgart 1828, S. 21-26.: 94. Agathokles an Phocion

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 94. Histori [Literatur]

Die 94. Histori sagtt, wie Ulenspiegel starb und die Schwein die Bar umbwurffen under der Vigili, das er da hindürmelet. Nachdem als Ulenspiegel sein Geist het uffgeben, da kamen die Leüt in den Spital und bewunden ihn und setzten ihn uff ein Bar uff ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 263-265.: Die 94. Histori
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/94. von hoffnung vff erbe

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/94. von hoffnung vff erbe [Literatur]

[94.] Mancher fröwt sich / vff frömbde hab Wie er vil erb / vnd trag zů grab / Die mit sym gbeyn nüsß werffen ab von hoffnung vff erbē Eyn narr ist / wer sich dar vff ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 246-248.: 94. von hoffnung vff erbe

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/94. In ein Stammbuch [Literatur]

94. In ein Stammbuch 1 »Sohn, reize nicht durch deinen Witz die Thoren!« Die Warnung hat vordem mein Vater oft verloren; Les't auch, warum sein Wort bey mir so wenig galt: Er, ohne Falsch, wohlthätig, Gott ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 31.: 94. In ein Stammbuch

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/94. Die sieben Schwestern [Literatur]

94. Die sieben Schwestern Am Rhein unterhalb dem Pfalzgrafenstein steht eine hochragende Burgtrümmer, Schloß Schönberg. Darauf sollen sieben so schöne Ritterfräulein gewohnt haben, daß ihre Schönheit selbst dem Schlosse, darinnen sie hausten, den Namen lieh. Aber die Fräulein, welches sieben Schwestern waren, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 81.: 94. Die sieben Schwestern

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/94. Räthsel auf Pfeffel [Literatur]

94. Räthsel auf Pfeffel Auf lös' ein Räthsel mir geschwind – Ein Rath den jeder liebgewinnt, Dess Güte dickes Blut verdünnt, Der manches sucht und manches findt, Sich leiten läßt als wie ein Kind, Ein Autor ist wie ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 224-225.: 94. Räthsel auf Pfeffel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/94. Die Lilie [Literatur]

94. Die Lilie Im Land zu H. war ein Edelmann, A.v. Th. genannt, der konnte Köpfe abhauen und wieder aufsetzen. Er hatte bei sich beschlossen, hinfort des teuflischen, gefährlichen Dings müßig zu gehen, eh er einmal darüber in ein Unglück geriete ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 131.: 94. Die Lilie

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 94 [Literatur]

XCIIII. 1 HERR Gott des die Rache ist / Gott / des die Rache ist / erscheine 1 . 2 Erhebe dich du Richter der Welt / Vergilt den Hoffertigen was sie verdienen. 3 HERR / wie ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Psalm 94

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 94 [Literatur]

Psalm 94 1 HERR, Gott, des die Rache ist, Gott, des die Rache ist, erscheine! 2 Erhebe dich, du Richter der Welt; vergilt den Hoffärtigen, was sie verdienen! 3 HERR, wie ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Psalm 94

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Viertes Buch/94. Die Welt [Literatur]

94. Die Welt Zu Gott kommt man durch Gott, zum Teufel durch die Welt. Ach, daß sich doch ein Mensch zu dieser Hure hält!

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 121.: 94. Die Welt

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/94. Die Demut [Literatur]

94. Die Demut Die Demut ist der Grund, der Deckel und der Schrein, In dem die Tugenden stehn und beschlossen sein.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 17.: 94. Die Demut

Liebeskind, Margareta Sophia/Roman/Maria/Zweyter Theil/94. Brief. Julie an Sophien [Literatur]

Vierundneunzigster Brief Julie an Sophien Ungeduld und Liebe hatten Wilhelm selbst zu uns getrieben. Er war zwar gegenwärtig, als Ihr Brief ankam, und seine Angst und Unruhe war sehr merklich. Ich wollte ihn ein Bißchen ängstigen, und legte sorglos den Brief hin, ohne ...

Literatur im Volltext: Margareta Sophia Liebeskind: Maria. Theil 1–2, Theil 2, Leipzig 1784, S. 235-238.: 94. Brief. Julie an Sophien

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/94. Das Werteste [Literatur]

94. Das Werteste Kein Ding ist auf der Welt so hoch und wert zu achten Als Menschen, die mit Fleiß nach keiner Hoheit trachten.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 87.: 94. Das Werteste

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/94. Von zweien Brüdern [Literatur]

Die vierundneunzigste Fabel. Von zweien Brüdern. Ein reicher man, da er solt sterben, Da ließ er seinen zweien erben Haus, hof, vil hab und großes gut, Wie noch manch reicher bürger tut. Nach seinem tod das gut ward teilt ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 104-112.: 94. Von zweien Brüdern

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/94. Exempel [Literatur]

Vier und neunzigstes Exempel. Ein Verstorbener wird auf Mariä Vorbitt wiederum lebendig, damit er seine bey Lebs-Zeiten begangene Sünden besser untersuchen, und mit wahrer Reu und Leid beichten möge. Ein edler Indianer hatte vor seinem Hinscheiden aus dieser Welt zwar bey Zeiten seine Sünden ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 407-408.: 94. Exempel

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Sinngedichte (Ausgabe 1771)/94. An ebendenselben [Literatur]

94. An ebendenselben Du nennest meinen Rat ein schales Sinngedicht? Trill, einen andern Rat bekömmst du wahrlich nicht. Zum Hängen und zum Freien Muß niemand Rat verleihen.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 29.: 94. An ebendenselben

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das dritte Buch/94. Hippolyten Todt [Literatur]

94. Hippolyten Todt Der Frühling reist dich hin/ du Schönste must vergehn Weil deiner Glider Schnee/ nicht kan den So ier stehn.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 216.: 94. Hippolyten Todt

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/94. Die kluge Bauerntochter [Literatur]

94. Die kluge Bauerntochter. Es war einmal ein armer Bauer, der hatte kein Land, nur ein kleines Häuschen und eine alleinige Tochter, da sprach die Tochter »wir sollten den Herrn König um ein Stückchen Rottland bitten.« Da der König ihre Armut hörte ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 475-479.: 94. Die kluge Bauerntochter

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/94. Von Hoffnung auf Erbschaft [Literatur]

XCIV. Mancher freut sich auf fremde Hab', Wie viel er beerbe und trage zu Grab', Die mit seinem Gebein Nüss' werfen ab. Ein Narr setzt die Hufeisen des Esels in Stand, auf dem der Tod rückwärts sitzend mit ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 179-180.: 94. Von Hoffnung auf Erbschaft
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon