Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Zweites Gespräch [Literatur]

Zweites Gespräch Wollen wir im gestrigen Text fortfahren? frägt die Frau ... ... idealischen Erdenparadieses sind über die ganze Erde zerstreut. Keiner von uns, der nicht gleich Adam im Schweiß seines Angesichts sich einer Zeit erinnert, wo die Wunderschönheit der Natur ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 88-135.: Zweites Gespräch

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Construction der Welt [Literatur]

... will dippen, So ist kein Ripp mehr da. Adam sey nur zufrieden, Schlaf fort ... ... im Stand, thut treiben Uns gleich zum Garten naus. Adam wo bist hinkrochen? O weh er ruft uns schon; Adam wo bist hinkrochen? O weh er ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 398-402.: Construction der Welt

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/12. Von unbesonnenen Narren [Literatur]

XII. Wer nicht recht gürtet vor dem Reiten, Nicht ... ... haben's ihm Frauen gelehrt, Die solchen Raths sind hochgeehrt. Hätt' Adam zuvor bedacht sich baß, Eh denn er von dem Apfel aß, ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 28-30.: 12. Von unbesonnenen Narren
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Von dem Kayserl. Statt-Gericht

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Von dem Kayserl. Statt-Gericht [Literatur]

... Johann Jacob Stumpff / Hr. Johann Adam Spenholtz / Hr. Johann Christoph Resch / Hr. Zacharias Manigetta ... ... Hr. Augustin Frantz Vogel / Hr. Carl Festa / Hr. Adam Racher / Hr. Ferdinand Friederich Pock / Hr. Johann Sigmund ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 370-373.: Von dem Kayserl. Statt-Gericht

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Nach Stand und Würden Geehrter Leser. Wenn der unerschrockene und ... ... die stoltze Hand ausreckete, die verbottene Frucht behend ergriff, und nebst ihrem Manne dem Adam den unseeligen und verbottenen Biß drein thäten; dadurch sie sich und uns allen ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737.: Vorrede

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Sokratie der Frau Rat [Literatur]

... Gottes, ohne sie würden wir den alten Adam nicht ausziehen? – Fr. Rat. Darauf antworte ich nicht, ... ... Und wie Sie sagen, würde dann der Täufling durch diese Gottesgnade den alten Adam ausziehen! – – Pfarrer. Für diese Begriffe bin ich zu ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 137-211.: Sokratie der Frau Rat

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/23. Kapitel. Die Köpnicker Haide [Literatur]

... , darum bin ich hier. 'S läuft Alles auf's Dienen raus, Adam, wo die Klugsprecher an's Regiment kommen.« »Die Noth ist ... ... mir kein Wort so zuwider. Kriege Bauchgrimmen, wenn ich's höre.« Adam flüsterte ihm Namen in's Ohr: »Volle Katzen haben ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 266-275.: 23. Kapitel. Die Köpnicker Haide

Benkowitz, Karl Friedrich/Drama/Die Jubelfeier der Hölle, oder Faust der jüngere/Personen [Literatur]

Personen. Faust. Mariane, seine Gattinn. Theodora, seine Tochter. Xaver, sein Sohn. Wagner, sein Freund. Rochus. Moritz, dessen Sohn. ... ... Robespierre, Marat, Collot d'Herbois, Drei Schatten in der Hölle. Adam. Eva. Ein Engel.

Literatur im Volltext: Benkowitz, Karl Friedrich: Die Jubelfeier der Hölle, oder Faust der jüngere. Berlin 1801.: Personen

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/49. Kapitel. Auch Vater und Sohn [Literatur]

Neunundvierzigstes Kapitel. Auch Vater und Sohn. Wenige Minuten nach dieser ... ... Sind Die im blauen Rock 'ne andere Rasse Menschen? Stammen nur die Junker von Adam und wir Andern fielen nebenher von der Bank? Jeden Tag wird ihr Uebermuth ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 430-439.: 49. Kapitel. Auch Vater und Sohn

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/30. Kapitel. Machtstube-Abenteuer [Literatur]

Dreißigstes Kapitel. Wachtstuben-Abenteuer. »Hol Euch alle der –« rief ... ... , der Fuchs musste aber Lunte riechen, und antwortet: Alle Refugiés stammten direkt von Adam, und alle unsere Väter wären einmal Perrückenmacher gewesen.« »Ein Skandal!« Der ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 256-265.: 30. Kapitel. Machtstube-Abenteuer

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/33. Kapitel. Auch eine Lehrstunde [Literatur]

Dreiunddreißigstes Kapitel. Auch eine Lehrstunde. In dem Gespräch zwischen der ... ... was ist die reale Menschheit? Sollen wir uns für den Begriff begeistern, der zwischen Adam und dem jüngsten Wiegenkinde liegt?« »Aber was ist der Mensch, der ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 280-289.: 33. Kapitel. Auch eine Lehrstunde

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber Ein ... ... Türe, und fragte Golno: ob er die Rotationen des roten Löwen und des philosophischen Adam ganz kenne. Golno sah ihn verwundert an, und wußte nicht, was er ...

Volltext von »Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber«.

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Die Märchen des Steinklopferhanns/I/1. Vom Hanns und der Gretl [Literatur]

... ihnen derweil die Äpfel vom Baum gfressen.‹ Haha, 's war aber Adam und Eva im Paradeis! – Und der Bub hat's gsagt, wie's ihm expliziert wordn is, für 'n Adam und d' Eva war er 'n Eltern noch z' jung. – ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 287-297.: 1. Vom Hanns und der Gretl

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Briefe, Fabeln und Erzählungen/An meinen lieben P* [Literatur]

An meinen lieben P* Wie bei Kindern um die Mittagsstunde ... ... Sonne um den Erdball geht? Ob der erste uns'rer Väter Wirklich Adam und nicht anders hieß? Ob des ersten Weibes Apfelbiß Hunger, Krieg ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 211-216.: An meinen lieben P*

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Drittes Buch/2. Capitul. Zank zwischen den Spielleuten [Literatur]

II. Capitul. Zank zwischen den Spielleuten. Die Titulsucht ... ... machet, wo es an der Kunst fehlet. Man erzählet von dem hauptsächlichen Musico Adam Krüger, daß er sich einsmals gleich einem Schiffknecht verkleidet und auf einer Orgel ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 135-141.: 2. Capitul. Zank zwischen den Spielleuten
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben Petrarcas Brust, ... ... vergangner schöner Zeiten durchwebt. Er holte weit aus und fing von da an, ob Adam hier nicht im Paradiese gelebt habe, und dann erzählte er vom Ursprung des ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas vom Geiz eingenommen [Literatur]

Judas vom Geiz eingenommen. Unter den Ehrsüchtigen ist Zechmeister Absalon, ... ... , geliebt, also begehrt auch das Gold verehrt zu werden. Unser erster Vater Adam hat nit allein den Gedanken gehabt, den Apfel, als eine kleine Pakatell zu ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 365-419.: Judas vom Geiz eingenommen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der lasterhafte Gesell [Literatur]

... seine Freud war ihm, wie er den Adam und Eva hinter das Licht geführt, und ihnen vorgelogen, sie werden, ... ... zerreißen? Es ist ein Thierl, welches nicht erschaffen worden, solches hat Adam das erstemal, als er im Schweiß seines Angesichts mußte das Brod gewinnen, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 298-345.: Judas der lasterhafte Gesell

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas hat keine gute Meinung [Literatur]

Judas hat keine gute Meinung, obschon das äußerliche Werk nicht übel geschienen. ... ... des Leibs. Etliche Lehrer seynd der Aussag, daß Gott der Allmächtige den ersten Menschen Adam, wie er ihn vom Leim gestaltet, im Kreuz erschaffen habe, das ist, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 187-234.: Judas hat keine gute Meinung

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Anmerkungen des Herausgebers [Literatur]

Anmerkungen des Herausgebers. A1 Die Explosion des Pulverturmes fand am ... ... alles verloren sah, ins Meer. Ob Dahlmanns Ansicht die richtige ist, der nach Adam von Bremen den Schauplatz des Kampfes in den Oeresund verlegt, oder Arndts, der ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.].: Anmerkungen des Herausgebers
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon