Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Deutsche Literatur 

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Erste Hundert/Das 28. Capitel [Literatur]

... rationes vorzustellen vermögen, warum der Nahme Adam bey denen Knäbgen, und Eva bey denen Mägdgen, die Krafft ... ... zu haben, ohngefehr eröffnen. Sie haben vielleicht vermeynet / weil Adam und Eva, als die ersten Menschen, wären diejenigen gewesen, von welchen ... ... oder Meer-Katzen nennen lassen, weil doch das Affen-Geschlechte eher gewesen, als Adam und Eva. Aber kurtz ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 57-60.: Das 28. Capitel

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/9. Kapitel. Psychologie der Heutigen/2. Geschlechtspsychologie des Mannes [Literatur]

... Kluge Frauen fangen gleich damit an, durch Kälte zu reizen.« (Keben, »Adam gegen Eva«.) »Nicht mit dem, was die Frauen geben, sondern ... ... damit zu genießen verstehen, ist eine große Zahl. »Da erkannte Adam sein Weib«, heißt es in der Heiligen Schrift. Erst ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 337-357.: 2. Geschlechtspsychologie des Mannes

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Adams erstes Erwachen und erste selige Nächte/Eingang in die Erzählung [Literatur]

Eingang in die Erzählung: Adam und seine Kinder unter einem Baume ... ... Wort, wie sie das von Adam's Munde vernommen; das wird ihnen ein seliger Trost bleiben und allen ... ... Gewiß kommt er von der Weide und hat bereits seine Lämmer eingetrieben.« Also Adam. Abel, der muntere ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 25-29.: Eingang in die Erzählung
Saar, Ferdinand von

Saar, Ferdinand von [Literatur]

Ferdinand Saar (Photographie von Charles Scolik jun.) Ferdinand von ... ... –1906) 1833 als Sohn einer geadelten Beamtenfamilie in Wien geboren, tritt Ferdinand Ludwig Adam von Saar 1849 als Kadett in das kaiserliche Heer ein und quittiert seinen Dienst ...

Werke von Ferdinand von Saar im Volltext

Fleming, Paul/Gedichte [Literatur]

Paul Fleming Gedichte • Deutsche Gedichte Paul Fleming selbst hat keine Sammlung seiner Gedichte veranstaltet. Er hinterließ jedoch eine Sammelhandschrift, die Adam Olearius nach dem Tod Flemings für eine Ausgabe von dessen »Teütschen Poemata« nutzen ...

Werkverzeichnis von Paul Fleming

Conradi, Hermann/Roman [Literatur]

Hermann Conradi Roman • Adam Mensch Ersdruck: Leipzig (Friedrich) 1889. Conradi wurde wegen angeblich unsittlicher, gotteslästerlicher Tendenzen in »Adam Mensch« der Prozeß gemacht.

Werkverzeichnis von Hermann Conradi
Forster, Georg/Biographie

Forster, Georg/Biographie [Literatur]

Biographie Georg Forster (Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein?, um ... ... 1754 27. November: Johann Georg(e) Adam Forster wird als ältester Sohn des Dorfpfarrers und späteren Naturforschers Johann Reinhold Forster in ...

Biografie von Georg Forster

Puschman, Adam/Biographie [Literatur]

Biographie 1531 oder 1532 Adam Puschman (Puschmann) wird als Sohn des Brauhofbesitzers Lorenz Puschman und seiner Frau Anna in Görlitz geboren. Puschman besucht eine Lateinschule und wird zum Schneider ausgebildet. 1555/56 Auf seiner Wanderschaft als Geselle kommt er nach Augsburg, wo Puschman ...

Biografie von Adam Puschman

Ruoff (Ruff), Jakob/Drama [Literatur]

Jakob Ruoff (Ruff) Drama • Adam und Heva Erstdruck: Zürich (gedruckt bei Christoffel Froschouer), 1550. Uraufführung am 9. und 10.06.1550, Zürich.

Werkverzeichnis von Jakob Ruoff (Ruff)

Weiße, Christian Felix/Dramen [Literatur]

Christian Felix Weiße Dramen • Atreus und Thyest Entstanden 1766. ... ... Die Jagd Erstdruck: Leipzig (Dyckische Buchhandlung), 1770. Komposition von Johann Adam Hiller. Uraufführung am 29.01.1770, Großherzogliches Hofheater, Weimar.

Werkverzeichnis von Christian Felix Weiße
Saar, Ferdinand von/Biographie

Saar, Ferdinand von/Biographie [Literatur]

Biographie Ferdinand Saar (Photographie von Charles Scolik jun.) 1833 30. September: Ferdinand Ludwig Adam von Saar wird in Wien geboren. Er stammt aus einer geadelten Beamtenfamilie. ...

Biografie von Ferdinand von Saar

Conrad, Michael Georg/Biographie [Literatur]

Biographie 1846 5. April: Michael Georg Conrad wird als Sohn des Landwirts Johann Adam Conrad und seiner Frau Anna Christine Barbara, geborene Stang, in Gnodstadt bei Marktbreit (Unterfranken) geboren. 1864 Nachdem er in ...

Biografie von Michael Georg Conrad
Wieland, Christoph Martin/Biographie

Wieland, Christoph Martin/Biographie [Literatur]

Biographie Christoph Martin Wieland (Gemälde von Ferdinand Carl Christian Jagemann, ... ... Christoph Martin Wieland wird in Oberholzheim bei Biberach (Schwaben) als Sohn des Pfarrers Thomas Adam Wieland und seiner Frau Regina Katharina, geb. Kick, geboren. ...

Biografie von Christoph Martin Wieland

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/5. [Literatur]

... – und ich sähe mich genöthigt, wenn Sie nicht revociren – –« Adam lachte: »›Beleidigung‹! – – ›revociren‹ – – Sie scherzen, ... ... daß – – na! manchmal wirft man eben das Geld weg –« scherzte Adam. »Still, Doctor, – das klingt ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 37-84.: 5.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/8. [Literatur]

VIII. Adam wartete zwei Tage. Von Lydia kam keine ... ... die große Lebensillusion erkannt ...« »Prost!« wäre es Adam beinahe über die Lippen gefahren. Im letzten Augenblicke hakte er das ... ... Haben Sie's fertig gebracht, ganz zu verzichten, Herr Doctor?« fragte Adam, weniger, um das Gespräch ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 107-123.: 8.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/2. [Literatur]

... übel paßte objectiv und behagte seinem Besitzer auch subjectiv der Vorname Adam – »Adam Mensch«: eine originelle Idee seines Vaters war es doch gewesen ... ... Provinzialstadt absolvirte er sein Probejahr. Hier wurde das Maß voll. Adam konnte durchaus nicht begreifen, warum er seinen Schülern außer den ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 9-21.: 2.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/7. [Literatur]

VII. Adam Mensch waren einige Tage in ziemlich blödem Einerlei ... ... . Eines Abends hatte sich Adam von einer stilleren, flüssigeren Stimmung in Beschlag nehmen lassen. Stunden eines klaren ... ... einen mit discretem Moschusparfum getränkten Briefbogen zurechtlegen. Und Adam faselte in seiner, in kühn-coupirtem Stil sich ausgerenkt ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 99-107.: 7.

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Erinnerung [Literatur]

Erinnerung »Leg die Hände an die Hosennaht – wie du es gelernt hast!« Deutsches Rechtsprechungsorgan zu einem zwölfjährigen Kinde Dorfrichter Adam: »– – – – – – – – –!« Kleist: ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 141-145.: Erinnerung

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/4. [Literatur]

... ! – versteht sich! – wir mogeln grundsätzlich nicht –« hatte Adam laut lachend eingeräumt, zugestanden, ganz und gar ohne inneren Rückhalt – und ... ... Seitdem er sich selber so oft als pointenloser, interessant dekadirter Schlingel vorkam, hatte Adam ein wahres und auch ganz aufrichtiges, ehrliches ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 30-37.: 4.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/9. [Literatur]

... eingefroren, zu steif, zu erkaltet. Und Adam liebte das Spontane, das Tumultuarische am Weibe ... das ... ... gewissen Apathie und gleichgültigen Nachlässigkeit in Scene gesetzt wurde. Adam liebte es, Quellen aus Felsen zu schlagen. Die erste stürmische Glut, ... ... , wo sie doch wohl nur traurige Thatsache war. Nein! Fräulein Irmer war Adam in diesem Augenblicke nichts ... absolut nichts. Warum sollte ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 123-129.: 9.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon