Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Zweiter Teil [Literatur]

... am Berg, Savignys unten, alles ist hier terrassenförmig. – Adieu, ich muß der Meline helfen, einen Diwan für uns zurechtpolstern. ... ... Jude, der gibt mir keinen Anstoß, der ist frei von allem. – Adieu Bettine Noch eins setz ich hier hin: alles, was ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 407-537.: Zweiter Teil

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Drittes Buch/3 [Literatur]

3 »Wir gaben Sie bereits verloren«, rief der eintretende Rittmeister dem ... ... mit seiner verbundenen Hand in Antons Zimmer. »Da bin ich«, sagte er. »Adieu Dolman, adieu Selim, mein Brauner! Eine Woche müssen Sie noch mit mir Geduld haben, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 367-397.: 3

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Zweiter Band [Literatur]

Zweiter Band Aber ich war nicht ruhig – nur stumpf. Ich mied Würzburg ... ... Badecur abmachen. Den großen Festen des Lebens muß man gesund und kräftig entgegen gehen. Adieu, Wilderich. Eine Menge angenehmer Dinge die Sie vermuthlich wissen mögten, mag ich ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Zweiter Band

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/Zwischen 1775 und 1786 [Literatur]

... Nehmen Sie sie mit und täglich davon etwas zu Erfrischung des Andenckens. Adieu Adieu. G. 7/2392. An Charlotte von Stein ... ... bleib ich stille für mich. Sage mir auch noch ein Wort. Adieu tausendmal. G. 7/2432. ...

Volltext von »Zwischen 1775 und 1786«.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Erster Brief [Literatur]

Erster Brief Karlsruhe, Sonntag, den 5. September 1830 Ich fange an ... ... wilden Kastanien. Wie froh bin ich, daß ich aus dem Lande gehe. Adieu, Adieu. Und schreiben Sie mir es nur auf der Stelle, sooft bei uns eine ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 3-4.: Erster Brief

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Paulina [Literatur]

Paulina Novelle. (Bertha Diener zugeeignet.) »– – – ... ... »So Eine bist Du – – –?!« Da sagt die Seele des Weibes »adieu«, fliegt traurig zum Fenster des Schlafgemaches hinaus, in die Tiefen der Waldesgründe ihrer ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 166-193.: Paulina

Fontane, Theodor/Romane/Frau Jenny Treibel/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Am anderen Morgen war die Kommerzienrätin früher auf als gewöhnlich ... ... zurück. Schmidt aber gab seiner Freundin das Geleit bis an die Treppe. »Adieu«, sagte hier die Rätin. »Ich bedaure, lieber Freund, daß dies zwischen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 418-430.: 13. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Das Gemeindekind/12 [Literatur]

12 Pavel baute rüstig an seinem Hause fort, und es wurde ... ... man sagen kann, daß er sich geändert hat ... Und jetzt fahren wir. – Adieu! Vorwärts, Jakob.« Der Wagen setzte sich in Bewegung, war jedoch ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 114-125.: 12

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Ein kleiner Roman/9 [Literatur]

9 Die Erzählerin machte eine kleine Pause. »Vergangene Freuden, vergangene ... ... Wir meinen es gut mit Ihnen‹, sagte sie, ›wir werden Ihrer nicht vergessen. Adieu!‹ Sie ging, und wenige Minuten später rollte der Wagen, der ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 55-64.: 9

Blumenthal, Oskar/Drama/Im weißen Rößl/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Josepha – Siedler – Ottilie – Leopold. ... ... gebend. Hier haben's Ihr Buch! LEOPOLD. Küß die Hand! Und jetzt adieu, Frau Sephi! ... B'hüt Ihna Gott! Reicht ihr die Hand. ...

Literatur im Volltext: Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg: Im weißen Rössl. Berlin [o.J.], S. 63-65.: 3. Szene

Blumenthal, Oskar/Drama/Im weißen Rößl/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Hinzelmann – Giesecke. GIESECKE. Aber so ... ... zum letzten Mal in der Klosterstraße gesehen ... GIESECKE. Als Hosenmatz hat man sich adieu gesagt, und wo trifft man sich wieder ...? HINZELMANN. Im Salzkammergut Offen ...

Literatur im Volltext: Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg: Im weißen Rössl. Berlin [o.J.], S. 66-68.: 5. Szene

Blumenthal, Oskar/Drama/Im weißen Rößl/2. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene Ottilie – Siedler. SIEDLER aus dem ... ... Handschuh übergebend. Den Dank, Dame, begehre ich nicht! OTTILIE. Dann also adieu, Herr Doktor. Streift ihm den Handschuh ab und reicht ihm dann die ...

Literatur im Volltext: Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg: Im weißen Rössl. Berlin [o.J.], S. 42-44.: 8. Szene

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Herr Hofrat [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Der Herr Hofrat Eine Wiener Geschichte »Ach, wenn ... ... er auf seiner Wange den festen Druck junger, frischer, Gesundheit atmender Lippen. »Adieu! Adieu!« Sie stieg in den Wagen. Eduard folgte: »Vorwärts!« ...

Volltext von »Der Herr Hofrat«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Hausball [Literatur]

Hausball Christiane Sonst tanzte sie ein bischen schwerfällig, so für sich ... ... wie ein Violinsolo, unisono gespielt von tausend italienischen Geigen –. Er sagte; »Adieu – – – Maria!« Violette »Bleibt noch da – – –« ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 150-159.: Hausball

Fontane, Theodor/Erzählungen/Unterm Birnbaum/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Der Wind hielt an, aber der Himmel klärte sich, ... ... ich gesehn. Aber alles muß doch seinen Schick haben, auch Tod und Unglück. Adieu... Vorwärts!« Und damit gab er dem Kutscher einen Tipp auf die Schulter ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 239-243.: 8. Kapitel

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/At Home [Literatur]

At Home Grillparzerstrasse, eine breite lichte Gasse, welche Oktobersonne trank und in die gelben Flächen der Häuser einschlürfte, dass die Sonnentropfen auf den Spiegelfenstern ... ... und Kerzen erglänzen durch die stille Nacht – – –. Das Fräulein träumte: »Adieu Sommer – – –!«

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 44-47,49.: At Home

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. Vorige. Zänker von links. ZÄNKER indem ... ... die Freundschaft, bieten Sie meiner Frau den Arm und führen Sie sie hin über. Adieu, gute Unterhaltung euch beiden! Rasch in das Kabinett rechts ab. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 236-237.: 4. Szene

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/2. [Literatur]

2 Im Zimmer der Kleesberg waren die beiden Fenster geöffnet. Morgensonne ... ... nickte kurz und entschieden. »Und sagen Sie ihm, daß ich ihm danke dafür! Adieu, Herr Professor! Glückliche Reise!« Wortlos verneigte sich Werner und trat in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 242-256.: 2.

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ein schweres Herz [Literatur]

... Hymnen der kleinen Herzen. Und in »adieu, Papa – –« verklingen sie wie Harfen-Arpeggien! Es war ein ... ... ein Kampf war es auf diesem süssen Antlitz. Es stand darauf geschrieben: »adieu Papa, oh, adieu –.« Ich hätte dem Vater gerne gesagt: ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 196-202.: Ein schweres Herz

Hartleben, Otto Erich/Dramen/Rosenmontag/2. Akt/3. Szene [Literatur]

... jungen Offizier die Becken. SCHMITZ. Adieu, lieber Herr von Marschall – auf Wiedersehn. VON MARSCHALL. Nun ... ... SCHMITZ. Na, will mal sehn. Sie schütteln sich nochmals die Hand. Adieu. – VON MARSCHALL. Adieu. DIE ANDERN HERREN verabschieden sich mit ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Band 3, Berlin 1913, S. 232-235.: 3. Szene
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon