Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

... wenn sie uns sehen, können sie uns auch hören, und ruft: »Adieu, meine Brüder!« und schwenkt wieder ihr Tüchlein. Noch ein zweitesmal ... ... Melodie des Volksliedes Da droben auf dem Bergerl mein selbstverfaßtes Reiselied: Adieu nun, du Wien, Wir fahren hinaus, Nicht ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Der Weg zu beiden Schicksalen [Literatur]

Der Weg zu beiden Schicksalen In der großartigen Wohnung, welche Judith ... ... geschehen; aber nie in meiner Freiheit!« rief Orest. Plötzlich setzte er hinzu: »Adieu!« sprang über den Wagenschlag hinweg, ohne sich Zeit zu nehmen halten zu lassen ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 278-321.: Der Weg zu beiden Schicksalen

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Siebentes Buch/8. Capitel. Die beiden Gesellen [Literatur]

Achtes Capitel Die beiden Gesellen Ich dachte gleich, sagte Siegbert auf ... ... nöthigen Wäsche versehen war. Franziska sagte: Wir wechseln ab. Nur fort! Adieu Onkel! Behüte Sie Gott und kommen Sie gleich morgen! Heunisch hatte nicht ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2518-2553.: 8. Capitel. Die beiden Gesellen

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/12. Kapitel. Schwanenjungfrauen [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Schwanenjungfrauen. In den hohen Kornfeldern wuchs nicht überall ... ... es denken, denn er war rasch aufgesprungen und reichte dem Freunde die Hand: »Adieu!« Walter umfasste seinen Arm, er wollte ihn in der Aufgeregtheit nicht von ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 76-88.: 12. Kapitel. Schwanenjungfrauen

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Häusliche Scenen. Auf dem Kirchhofe der Stadt, den ... ... die Hand und sagte: »Ich muß einen Augenblick nach Hause, komme aber später. Adieu Papa!« Das Zwiegespräch der beiden jungen Leute war ziemlich leise geführt worden, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 155-172.: 14. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Richard und Marie. Der Zwischenakt auf einem großen ... ... nach; wenn du an deinem Kanale aussteigst, wirst du mich schon sehen. – Adieu, Marie!« Damit ging er an sein Tau zurück, während die Tänzerin ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 223-239.: 19. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/17. Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel. Falsches Zeugniß. Die Tänzerin ging nach der Thür, ... ... sie mit bedeutsamem Achselzucken hinzu, »so ist ihr Jammer auch schwächer geworden. – Adieu, Jungfer Marie!« Die Tänzerin nickte stumm mit dem Kopfe, ohne aufzublicken, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 195-205.: 17. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Fünfter Band/84. Kapitel [Literatur]

Vierundachtzigstes Kapitel. Whist mit dem todten Mann. Vor dem Hause, ... ... nahm und unzählige Mal auf die frischen Lippen und die leuchtenden Augen küßte. »Adieu, Lucie! adieu, ihr Lieben!« – Und als traue er seiner eigenen Stärke nicht, klingelte ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 5, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 216-246.: 84. Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Drittes Buch/9. Capitel. Ein lutherischer Papst [Literatur]

Neuntes Capitel Ein lutherischer Papst Ehe Propst Gelbsattel mit dem Justizrathe ... ... der Prinz .... Ist krank .... Hört' es schon.. bedenklich? Adieu, Bartusch! Lassen Sie mir etwas Ruhe! Ich wollte auch nur noch ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 910-946.: 9. Capitel. Ein lutherischer Papst

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Vierter Band/64. Kapitel [Literatur]

Vierundsechzigstes Kapitel. Ein wildes Leben. »Ah!« fuhr nach einer ... ... führte Sie auch über öde Haiden und selbst ein wenig am Rabenstein vorüber. – Adieu, mein Freund, denken Sie, daß ich ganz der Ihrige bin. Gebieten Sie ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 4, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 136-155.: 64. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Fünfter Band/85. Kapitel [Literatur]

Fünfundachtzigstes Kapitel. Des Jägers Bericht. Während geschah, was wir ... ... Toilette!« lachte der Graf, während er seinem Freunde die Hand reichte. »Adieu denn bis nachher!« »Adieu, Major!« Mit kurzen Worten wollen wir dem Leser noch sagen, daß ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 5, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 246-261.: 85. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Vierter Band/69. Kapitel [Literatur]

Neunundsechzigstes Kapitel. Das Siegel des Herrn von Brand. Wie lange ... ... »Morgen – versteht sich von selbst! Ich werde wohl das Geld bringen. – Adieu, Frau!« »Adieu denn!« Bei den letzten Worten war Arthur dem Eingange wieder zugeschritten; er ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 4, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 234-248.: 69. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Dritter Band/57. Kapitel [Literatur]

Siebenundfünfzigstes Kapitel. Die Spielmarken des Herzogs. Man spielte in den ... ... , bis sie die Frau Herzogin auf die Stirn geküßt hat und mit einem » adieu ma chère! « Abschied genommen. – Dann folgt noch ein tiefer Knix rings ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 3, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 216-230.: 57. Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/29. Kapitel. Scheiden und Meiden [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel. Scheiden und Meiden. Jülli weinte, den Kopf auf ... ... auch die Lehmkabache Deines Vaters damit schuldenfrei, und dann ist Alles gut.« »Adieu, Louis,« sprach sie, »ich danke Dir auch recht schön. – Ja ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 247-256.: 29. Kapitel. Scheiden und Meiden

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Zweiter Band/21. Kapitel [Literatur]

... wo der Maler saß und sagte diesem: »Adieu, lieber Arthur, ich muß in den Dienst. Bleiben Sie hier, so ... ... Kreuzfeuer von schönen Augen hineinkommen, das selbst einem Maler gefährlich werden dürfte. – Adieu!« Damit eilte er fort, ließ sich im Fluge den Mantel umwerfen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 2, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 7-15.: 21. Kapitel

Droste-Hülshoff, Annette von/Drama/Perdu! oder Dichter, Verleger und Blaustrümpfe/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Speth. Willibald. WILLIBALD bleibt in der ... ... weiter als Ihr Urteil. SPETH steht einen Augenblick unentschlossen. Ja, dann – Adieu! Er rafft einen Stoß Papiere vom Tische, beiseite. Ich muß nur ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 519-526.: 4. Szene

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/3. Capitel. Meisterin und Schülerin [Literatur]

Drittes Capitel Meisterin und Schülerin Melanie Schlurck hatte sich heute ganz ... ... da es zwischen Zunge und Gaumen bei mir wie in Herkulanum und Pompeji aussieht. Adieu! In aller Stille! In aller Stille! Ich nehme jetzt schon französischen Abschied. ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1150-1185.: 3. Capitel. Meisterin und Schülerin

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/30. Kapitel. Machtstube-Abenteuer [Literatur]

Dreißigstes Kapitel. Wachtstuben-Abenteuer. »Hol Euch alle der –« ... ... der Disziplin aus. Aber kommt noch mehr eingeschobene Canaille in die Armee, Adieu dann esprit de corps, Adieu Friedrichs Geist, Adieu Preußens Ehre.« Eine Ordonnanz überbrachte ein Rosabillet, mit Vergißmeinnicht sauber verschlungen; ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 256-265.: 30. Kapitel. Machtstube-Abenteuer

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/27. Kapitel. Die russische Fürstin [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel. Die russische Fürstin. Einfacher konnte man für eine ... ... Sie würden die Gesellschaft auch nicht gegeben haben, wenn Sie das voraus gewusst. Adieu et au revoir! « »Jean Paul kommt!« ging ein Gemurmel durch ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 223-235.: 27. Kapitel. Die russische Fürstin

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Die Honigmonathe/Erster Theil/40. Brief. Olivier an Reinhold [Literatur]

Vierzigster Brief Olivier an Reinhold Ganz richtig! ich soll wieder Tausende ... ... auf der Zunge; aber glücklicher oder unglücklicher Weise trat der Günstling herein. »Adieu, lieber Olivier! – rief der König – In vier Wochen hoffe ich den ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Die Honigmonathe, Band 1, Posen und Leipzig 1802, S. 134-140.: 40. Brief. Olivier an Reinhold
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon