Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/100. Schenkewald [Literatur]

100. Schenkewald. Ein Mädchen aus Ahlen erzählte: Vor Zeiten ist zu Drensteinfurt ein gewissenloser Schreiber gewesen, der die Leute um das Ihre betrogen und namentlich falsche Documente und andere Schriften ausgestellt hat; darum hat es ihm nach seinem Tode im Grabe keine Ruhe ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 99-100.: 100. Schenkewald

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/101. Spuk im Herrenbusch [Literatur]

101. Spuk im Herrenbusch. Ein Mädchen aus Ahlen erzählte: Im Herrenbusch bei Stemmern ist's nicht recht geheuer; da ist auch einmal einer, der den Trunk sehr liebte, der will noch spät hindurchgehen, und soviel man ihn auch warnt, er verlacht alles ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 100.: 101. Spuk im Herrenbusch

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/Nothabeni und Beschlüßung [Literatur]

Nothabeni und Beschlüßung Jez muß ich disses Buch beschlüßen dadurch das es genug ist und mus auch hadjeh sahgen ahlen wo es geläsen haben dissen Brifwexel fon einen bidernen Landmahne nahmens Jozef Filser. Libe Krischtengemeihnde jez habz ier ahles geläsen und ißt bunktum streisand drauf und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968.: Nothabeni und Beschlüßung

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/99. Sonnabends spinnen [Literatur]

99. Sonnabends spinnen. Mündlich. In der Gegend von Ahlen hat einmal ein Mädchen noch Sonnabends spät in die Nacht hinein gesponnen, da ist die Thür aufgegangen, und es hat sich eine Stimme hören laßen, die hat gerufen: »Såterdag to ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 98-99.: 99. Sonnabends spinnen

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Schäfer [Literatur]

Schäfer. Schäfer betriegen 1) Wenn sie die Schafe Frühlings-Zeit ... ... Kranckheit derselben beraubet worden. 3) Wenn sie denen fetten Hämmeln die Seiten mit einer Ahlen fein subtil öffnen / und hernach das Fett durch ein klein Röhrlein oder ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 325-329.: Schäfer

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Wodurch man beschädiget wird, dadurch kann man wieder geheilt werden; ... ... Geist besteht, welcher im kochen hinweggeht, maßen Exempel genug zu finden, daß anstatt Ahlen bisweilen Schlangen gekocht, ohne Schaden sind genossen worden. Hingegen sind einige Ungeziefer, ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 125-136.: 6. Kapitel

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/3. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Scene. BAUER geht unruhig hin und her und sieht an ... ... Wie denn? Daß de Kinder immer meh' ufsätzig war'n, wenn iber die Ahlen die biesa Juhre harfalln! was? JOSEPH. Aber gar nix, Herr! Was ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 62-66.: 6. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/2. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Scene. BAUER starrt noch immer vor sich hin. Madel ... ... zuga'n, Vater, daß nee grade schien is, was de Leute vo' dar ahlen Schindlern reda. Aber 's betrifft doch blußig senne Mutter. BAUER zornig. ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 49-52.: 8. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/5. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. BREITE hängt sich plötzlich leidenschaftlich an Tine. Tindla! ... ... – TINE sie energisch haltend. Du blei'st! Suste ruf ich de Ahlen – Sie ruft einmal. Frau – BREITE wütend. Nee nee! ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 103-107.: 4. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/5. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Scene. BAUER EPHRAIM erscheint halbbekleidet, im Begriff, leise horchend ... ... mir ins nee neimenga derfa. 's kan ock bieser war'n, wenn de Ahlen au noch immer mite werga. Mit Schimpfa und Zanka muß asu was immer ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 97-99.: 1. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/5. Akt/2. Szene [Literatur]

... ! Ihr ha't nächten stille bei da Ahlen gesassa. D'rweile sein mir hie und har gelaufa eim Durfe und ... ... Die junga Leute sein doch ei da Oberstuba eigericht' schinner, wie die Ahlen hie unda! Se ha'n das niedliche Jungerla – TINE. Se ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 99-102.: 2. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/4. Akt/[1. Szene] [Literatur]

[1. Szene] Hochzeitsschmaus in Ephraims großer Stube, die bäuerisch ... ... Thaler! Nee, Ihr Leute! ich muß Euch doch amol a Stickla vo menner Ahlen zum besta ga'n – BÄUERIN abwehrend dazwischen redend. Fang ock a ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 77-93.: [1. Szene]

Vischer, Friedrich Theodor/Drama/Faust III/3. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Elfter Auftritt Verwandlung. Decke und Wände verschwinden, die seitliche Grenze ... ... was zerstücket, Grob mit Pechschnur hat geflicket Mit den Pfriemen, mit den Ahlen! O beschwicht'ge diese Qualen, Schaff Erlösung, schaff ein End, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Theodor Vischer: Faust, Der Tragödie dritter Teil. Stuttgart 1978, S. 121-132.: 11. Auftritt

Weißenthurn, Johanna von/Dramen/Das Manuscript/3. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Madame Wölbing. August. MADAME WÖLBING kommt ... ... die ich jetzt berühre, wo wäre die Gattin, die sie mit trockenem Auge erz ählen könnte! AUGUST. Nun, Madame, nun! MADAME WÖLBING Mein Mann ...

Literatur im Volltext: Johanna Franul von Weißenthurn: Neue Schauspiele. Band 13, Wien 1834, S. 96-103.: 4. Auftritt

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/739. Die Wasunger Streiche [Literatur]

739. Die Wasunger Streiche Der deutsche Süden hat seine Wunderklugen wie ... ... , Tettera und Wesenberg, Hirschau und Amweiler, Trifels und Weilheim, Stockach und Karlstadt, Ahlen und Beutelsbach, Bopfingen und Reutlingen, Düren und Mühlheim, Ganslosen und Kasendorf, Venlo ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 486-487.: 739. Die Wasunger Streiche

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Samskola [Literatur]

Samskola Ich werde erzählen, was sich neulich in Gothenburg begeben hat. Es ... ... Da hängen in den Werkstätten, wo die Zwölfjährigen arbeiten, all die scharfen Messer und Ahlen und Stahle, die man sonst ängstlich vor den Kindern verbirgt. Hier legt man ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 636-637,672-682.: Samskola

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/Worterklärungen [Literatur]

Worterklärungen. A'mm' f. (Allgäu), die Mutter ... ... Verstandes aufgebunden werden. Wir erinnern nur (viele andere zu geschweigen) an: Anweiler und Ahlen, Bopfingen und Borsheim, Dülken und Düren, Ehingen, Fackenhofen, Ganslosen, Hirschau, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 226-232.: Worterklärungen

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/Das neie Barlahmend [Literatur]

Das neie Barlahmend Gelibte in Härn! Zuerscht mus ich es ... ... bästen sich bewehrt haben. Den erschten Breiß had erhalden der bezirk Oberbfaltz mid ahlen bunkten. Es siend zur Ausstehlung gelangd in dissem bezierke fimbzähn mitglider der bairischen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 522-529.: Das neie Barlahmend

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/An Hern Xafer Gneid [Literatur]

An Hern Xafer Gneid An Hern Xafer Gneidl, Dischdrixrad und ... ... und sahge dem Bresadenten balt er frahgt, das ich eine Infaulensa erwiescht hawe und ahlen ibrigen Bardeibriedern sagst Du es auch und ich kahn noch fiertzen Täg nichd erscheunen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 481-484.: An Hern Xafer Gneid

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/An hern Sepastian Gneidl [2] [Literatur]

An hern Sepastian Gneidl [2] An hern Sepastian Gneidl Oegonohm ... ... weninger aber bald inser geischlinger Här ins barlamänd get wierd das geischlinge Gud fon ins ahlen weninger und er ferseimt eine arbeith fier die mir ahle zallen und da ist ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 518-522.: An hern Sepastian Gneidl [2]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon