Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1828/August [Literatur]

August. 1. An jener Übersetzung fortgefahren, und das Capitel durchgebracht. ... ... Akademie studirend, bey mir. Er gefiel mir wohl. Ist ein Landskind und wünscht Anstellung in der Folge. Nebenstehendes Paket nach Jena ausgefertigt: Herrn Dr. Weller ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 253-272.: August

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/1 [Literatur]

1 Die Vorstellung des »Fidelio« war zu Ende; das Publikum strömte aus ... ... : »Wieder zurück aus Amerika und – Gassenkehrer? Gibt's denn dort keine solche Anstellung?« »Gibt's gewiß«, lautete die Antwort, »damit is ihm aber ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 365-370.: 1

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1827/August [Literatur]

August. 1. Das Hauptgeschäft vorgeschoben. Mehrere Briefe vorbereitet. Chinesische Jahrszeiten ... ... In dem Buche von Herrn Jullien gelesen. Besuchte mich Herr Geheime Hofrath Helbig. Seine Anstellung bey der Schatulle anzeigend. Herr Major von Germar von seinem Aufenthalt in ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 92-104.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/August [Literatur]

August. 1. Ausgeräumt und Einzelnes beseitigt, John bey August beschäftigt ... ... Wiesbaden. 14. Zum Aufsatz von den Nagethieren. Briefe vorbereitet. Baumann wegen seiner Anstellung in dem Prinzessinnen-Garten. An Schillers Correspondenz revidirt. Mittag für uns. Gegen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 251-263.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/Januar [Literatur]

Januar. 1. D' Alton's Skelette der Pachydermata. Herr Professor ... ... den 7. bis 8. Revisionsbogen. 20. Schrön, das Gesuch um fernere Anstellung einreichend. Rath Haage, dem ich die Großherzogliche Anweisung zurück gab. Feldzug, Trier ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 152-163.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1804/Januar [Literatur]

Januar. 1. Hr. Oberforstmeister v. Stein. Hr. Hofmarschall v. ... ... Recension zu Voßens Gedichten. An Hrn. Hofr. Eichstädt , Jena, wegen Voßens Anstellung zur Oberaufsicht über die Lehrer des hiesigen Gymnasii. 22. Voßische Gedichte. Abends ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 94-97.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1829/October [Literatur]

October. 1. Fortgefahren darin. Notiz, daß gegen die Herren Guizot, ... ... Einleitung in die Metamorphose durch John. Abschluß des Berichts wegen Schrön: Bericht wegen Schröns Anstellung. Herr Frommann die gefärbten Weidenstengel zu den bunten Körbchen überbringend. Mit Ottilien spazieren ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 133-147.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/Februar [Literatur]

... Esenbeck , die Gedichte aus Cöln bezüglich, Bonn. – Des jungen Schuchardts Anstellung regulirt. Erste Märzenglöckchen durch die Kinder entdeckt. Mittag für uns. Mit ... ... des Grafen Sternberg und einige Musterstücke vor. Billet von Eckermann, wegen einer hannöverischen Anstellung. – Herrn Grafen Reinhard nach Frankfurt a. M. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 12-24.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1818/October [Literatur]

... Tafel besucht. 27. Expedition wegen Schmellers Anstellung. An Vogel wegen der Medaillen. Brief und elfenbeinern Schnitzbild an ... ... gemeldet. Verschiedenes wegen des Aufzugs war Ulrikens Geburtstag. Schmeller für seine Anstellung dankend; Aufträge übernehmend. Adele Schopenhauer die sprossenden Pflanzen betrachtend. Mittags Frau ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 248-260.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1821/Februar [Literatur]

Februar. 1. Nebenstehende Expeditionen: Unterthänigster Vortrag wegen dem Gesuch des Buchhändler ... ... an Wölffel und an Professor Dr. Posselt , wegen um ein Jahr verlängerter Anstellung des Gehülfen bey der Sternwarte. – Wanderjahre 14. Capitel in das Mundum. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 13-23.: Februar

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Ledwina [Literatur]

Annette von Droste-Hülshoff Ledwina Der Strom zog still seinen Weg und konnte ... ... »Es ist nur einer«, sagte Karl, »von Steinheim; er hat eine gute Anstellung bekommen zu Dresden und wird bei seiner Hinreise hier vorsprechen, da er über ...

Volltext von »Ledwina«.

Mörike, Eduard/Autobiographisches/Autobiographie [Literatur]

Eduard Mörike Autobiographie Ich bin am 8. Sept. 1804 zu Ludwigsburg geboren, ... ... hohen Vorsprung der Alb gelegen, doch einen wünschenswerten und bis zu meiner anderwärtigen förmlichen Anstellung bleibenden Aufenthalt bot, der sich auch wirklich um so günstiger anließ, da ihn ...

Volltext von »Autobiographie«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1829/November [Literatur]

November. 1. Nebenstehendes: Herrn von Holtei , Berlin, Zeitschrift ... ... die Vermehrungsbücher bringend und deßhalb Auskunft gebend. Dr. Schrön, von Ilmenau kommend, die Anstellung eines Beobachters referirend, von dessen Aufmerksamkeit etwas zu hoffen ist. Herr Hofrath Meyer ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 147-160.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/December [Literatur]

December. 1. Manches geordnet und eingeleitet. Herr und Madame Eberwein dankend ... ... Die Enkel speisten mit und führten sich gut auf. Unterhaltung mit Ulriken über die Anstellung der jungen Gräfin Schulenburg als Hofdame bey der Prinzeß Marie. War die Flora ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1817/November [Literatur]

... Münchow und Konopak. Doctor Roux, wegen dessen Anstellung. Zu Knebel. Mit demselben spazieren gefahren nach Löbstädt. Zu Tische Herr ... ... Dr. Roux: Herrn Staatsminister von Voigt Acten und Bericht, Dr. Roux Anstellung betreffend. Briefe an meinen Sohn . – Auf die Bibliothek Bezügliches. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 130-142.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/November [Literatur]

November. 1. Verschiedene kleine Aufsätze zu Kunst und Alterthum. Mein Sohn ... ... Schultz nach Berlin. Einiges an den currenten Heften. Sonstige Expeditionen: Sämmtliche Expeditionen die Anstellung des Metius bey der Veterinärschule betreffend an Herrn Dr. Weller. An ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 257-268.: November

Ludwig, Otto/Erzählungen/Zwischen Himmel und Erde [Literatur]

Otto Ludwig Zwischen Himmel und Erde Das Gärtchen liegt zwischen dem Wohnhause und ... ... ; über der neuen darf der Meister nicht die bereits laufenden vergessen. Wahl, richtige Anstellung und Verteilung der Kräfte haben ihre Schwierigkeit. Entfernung, Wetter sprechen dann ...

Volltext von »Zwischen Himmel und Erde«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Die Söhne des Senators [Literatur]

Theodor Storm Die Söhne des Senators Der nun längst vergessene alte Senator Christian ... ... «, sagte er vertraulich, »bin ich so gut zum Abschluß von Vergleichen wie zur Anstellung der Klage legitimiert!« »Und wegen des Vergleiches sind Sie zu mir ge ...

Volltext von »Die Söhne des Senators«.

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/XV [Literatur]

... gar nicht, daß ich Ihnen eine solche Anstellung werde verschaffen können. Nach der Tafel führte er ihn in sein Kabinet ... ... sei, sein Wort zu erfüllen, denn er hatte Lamberti in wenigen Tagen eine Anstellung verschafft, die ihn mit seiner Familie an die spanische Grenze führte und ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 305-341.: XV

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Zweiter Theil/XV [Literatur]

... nicht schwer gefallen wäre, dem Baron so wie dem jungen Lorenz eine Anstellung bei der Armee zu verschaffen, die nach der spanischen Gränze geschickt werden solle. Doch erklärte sich der Baron über die Natur dieser Anstellung nicht genauer, und der Graf konnte aus dem Zusammenhange leicht errathen, daß ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 2, Breslau 1836, S. 320-338.: XV
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon