Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Fünfter Band/Fünftes Buch/7. [Literatur]

7. Auch für Bonaventura war dieser Aufenthalt eine Rückkehr auf den ... ... 160;… Meine Braut handelte vernünftig! Ich hätte erst zehn Jahre auf eine Anstellung bei der Post oder im Steuerfach warten müssen! Jetzt hab' ich mein Brot ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 5, Leipzig 1859, S. 184-239.: 7.

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Von der alten und der neuen Ehe [Literatur]

Von der alten und der neuen Ehe Was bezweckt (in der ... ... Einkünfte wieder in den Wind.« Endlich einmal etwas Neues in der Frauenfrage. Die Anstellung an einer Zeitung erfordert von seiten der Frau Toilettenaufwand. Da sieht man wieder ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 138-167.: Von der alten und der neuen Ehe

Schröder-Devrient, Wilhelmine/Roman/Aus den Memoiren einer Sängerin/6. [Literatur]

VI Am Schlusse meines letzten Briefes bin ich wider meinen Willen ... ... müsse. Auch das verfehlte seine Wirkung nicht; – kurz, Franzl bekam eine gute Anstellung in Pest beim dortigen Theater-Orchester; wir nahmen zärtlichen Abschied voneinander und ich ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Schröder-Devrient: Aus den Memoiren einer Sängerin. München 1970, S. 113-140.: 6.

Schnitzler, Arthur/Dramen/Marionetten/I. Der Puppenspieler/[Stücktext] [Literatur]

... du willst mir so irgend etwas wie eine Anstellung verschaffen? EDUARD. Nun, das wäre doch nicht das Schlimmste. GEORG ... ... um ein Verschwender zu sein. EDUARD. Ich denke ja nicht an eine Anstellung im gewöhnlichen Sinne. Aber es wäre ja möglich, daß du bei einiger ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 839-855.: [Stücktext]

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Zweiter Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Paula, welche nach ihrem Erfolge auf der Kunstausstellung mit ... ... ! Da läuft er von Pontius zu Pilatus und erbettelt mir erst eine Art von Anstellung bei unserer Gesandtschaft in London, und acht Wochen später geht er wieder zu ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 89-102.: 8. Capitel

Schröder-Devrient, Wilhelmine/Roman/Aus den Memoiren einer Sängerin/13. [Literatur]

XIII Die Reise im Walde ging nicht mehr so schnell wie ... ... meiner Anwesenheit in Pest verlor ich zwei meiner ersten Liebhaber, Arpad H..., welcher eine Anstellung bei der Gesellschaft in Konstantinopel erhielt, und Ferry, der nach Amerika auswanderte. ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Schröder-Devrient: Aus den Memoiren einer Sängerin. München 1970, S. 252-274.: 13.

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Das Ende [Literatur]

... zu beglückwünschen. Schon unterhandelt der Kapitän Spavento mit dem neuen Kriegsminister wegen einer Anstellung als oberster Heerführer. Lelio, der Aufsichtsratsmitglied einer Großbank werden soll, spricht ... ... fragen an, ob nicht auch für sie in der neuen Gesellschaftsordnung eine passende Anstellung zu haben ist. Aber über die Verhandlungen, welche ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 374-380.: Das Ende

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Bürgerlich und Romantisch/3. Akt/2. Szene [Literatur]

... betrachten eine Heirat wie ein Geschäft, eine Anstellung. Sie sind imstande, eine erste Liebe aufzugeben, wenn sich ein Epouseur ... ... Vergnügen. PRÄSIDENT. Wenn ich es recht bedenke: Ihr Freund kann vielleicht die Anstellung erhalten, wenn er anders brauchbar ist. BARON. Dafür steh ich. ...

Literatur im Volltext: Eduard von Bauernfeld: Ausgewählte Werke in vier Bänden. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 326-329.: 2. Szene

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Der Dauerbrandofen [Literatur]

Der Dauerbrandofen Sebald Eidotter kam als Dauerbrandofen auf die Welt. Den ... ... Flandern, wo er als feldgrauer Offizier mit hochmoderner Stahlausrüstung (Brustpanzer und Gasmaske) sogleich Anstellung fand. Er schritt unversehrt durch hundert Sturmangriffe. Schon zierte seine eiserne Brust das ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 23-25.: Der Dauerbrandofen

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/9. [Literatur]

9. Cielo! … Destino! … Manda mi ... ... an den Zollverein, um den Supremat Ihres Staats zu beschränken … Nehmen Sie getrost eine Anstellung – im Finanzfach … Das muß rasch kommen, erwiderte Benno, denn ich reise ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 235-280.: 9.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/4. [Literatur]

4. Mit gehobener Kraft verblieb Bonaventura noch einige Tage auf der ... ... ; scherzte Benno … Thun Sie das ja nicht! Dann gibt er Ihnen eine Anstellung! entgegnete der Präsident … Man stritt über diesen Scherz … Der Präsident sagte: ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 83-110.: 4.

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Die Lehrerin [Literatur]

Die Lehrerin »Man sucht Erwerbszweige für die Frauen auf – die ... ... gewinnt denn aber auch die als Schul-Vorsteherin Geprüfte das Recht auf eine Anstellung von Seiten der Gemeinden, in deren Händen bekanntlich in Holland die Verwaltung des ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. CXXXI131-CLV155.: Die Lehrerin

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Erster Teil/Vorredner [Literatur]

Vorredner in Form einer Reisebeschreibung Ich wollte den Vorredner anfangs ... ... so oft den Namen Enthusiasmus trägt. Ich besorge wahrhaftig nicht, daß vernünftige Leute meine Anstellung gar für Ernst ansehen; ich hoffe, wir trauen beide einander zu, daß ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 22-32.: Vorredner

Proelß, Johannes/Prosa und Lyrik/Katastrophen/Durchs Fegefeuer zum Paradies [Literatur]

Durchs Fegefeuer zum Paradies. Nochmals, ich ... ... Jahren nach Wien gekommen, wo er an einem der großen Concertinstitute der Donaustadt lohnende Anstellung gefunden. Er war Norddeutscher von Geburt und auch nach Bildung und Wesen. Wie ...

Literatur im Volltext: Johannes Proelß: Katastrophen. Stuttgart 1883, S. XIX19-XXXIX39.: Durchs Fegefeuer zum Paradies

Iffland, August Wilhelm/Autobiographisches/Über meine theatralische Laufbahn [Literatur]

... die Weihe. Seine Fürsorge entschied meine Anstellung. Ich verdanke es ihm ewig. Den 15ten März 1777 habe ich ... ... Genesender einsog. Die Dekrete, von dem Churfürsten eigenhändig vollzogen, worin unsere Anstellung auf Lebenszeit zu Manheim oder München zugesichert war, wurden uns nun eingehändiget. ...

Volltext von »Über meine theatralische Laufbahn«.

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Am Bosporus [Literatur]

Am Bosporus. Wo jenes prachtvolle, seit Jahrtausenden berühmte Meeresbecken das ... ... Arzt bei der Armee in Bulgarien im Seraskiat gemeldet, doch durch allerlei Verzögerungen seine Anstellung bis jetzt hingehalten gesehen. Das Treiben des Barons war für den Deutschen ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 321-383.: Am Bosporus

Unger, Friederike Helene/Romane/Bekenntnisse einer schönen Seele/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Wer meine Eltern gewesen sind, vermag ich nicht zu sagen; ... ... gekommen sey. Ein Eilbote überbrachte in einem königlichen Handschreiben die Nachricht von Moritzens Anstellung im Gefolge des Monarchen nach einem monatlichen Garnisondienst. Die Anstalten zur Abreise wurden ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Bekenntnisse einer schönen Seele. Berlin 1806, S. 9-123.: Erstes Buch

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Erstes Buch/8. Capitel. Der Spion [Literatur]

Achtes Capitel Der Spion Der Morgen brach unfreundlich an. Die Westwolken ... ... sie eine haben, und leisten, was Blindschleichen und Menschen nur können, die eine Anstellung finden und gern heirathen möchten. Wie kommen Sie auf einen solchen Verdacht? ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 170-198.: 8. Capitel. Der Spion

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/21. Kapitel. Staub [Literatur]

... wenn nicht ganz, doch beinah. Also was bleibt Ihnen, als eine Anstellung suchen. Den Staat verbessern wollen, ist aber der schlechteste Anfang von einer ... ... her und wird wahrscheinlich Banco-Direktor. Ist das, dann können Sie auf eine Anstellung bei der Bank rechnen, und Ihr Schicksal ist gemacht.«

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 169-180.: 21. Kapitel. Staub

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Die Verschmähte/Der Vikar [Literatur]

Der Vikar Herr Lehner, der Vikar, kam, ein junger Mann ... ... . Freilich, er hatte noch nicht lange die Universität verlassen, und die Aussichten auf Anstellung lagen in weiter Ferne; aber Luise war ja erst neunzehn, und konnten sie ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 102-108.: Der Vikar
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon