Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Erster Teil/Erinnerung an eine Traumgestalt/11. [Literatur]

11 Im Frühling des Jahres 1886 zog die Truppe nordwärts ins Hessische ... ... mit den Pharisäern.« Er hatte beim »Phönix«, einer großen musikalischen Zeitschrift, eine Anstellung als Kritiker gefunden. Daniel fand die Leute vom Orchester für den Ausflug ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 187-191.: 11.

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Erster Teil/Feinde, Brüder, Freund und Maske/3. [Literatur]

3 Benjamin Dorn hatte ein mitleidiges Gemüt, und die Begierde, eine ... ... Ich könnte Ihnen, mein Herr, natürlich ganz uneigennützig, in christlicher Weise, zu einer Anstellung verhelfen. Bei der Prudentia gibt es mancherlei zu arbeiten. Ich würde sicher keine ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 42-43.: 3.

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Erstes Buch [Literatur]

... sich anstellte. Sadal nahm seines Vaters Beginnen für eine mit Fleiß angenommene Liebes-Anstellung an / durch welche er seiner Dräuung nach ihn gegen sich eifersüchtig machen ... ... unter alten am hertzhaftesten / weil sie diese Begebnüs für eine zur Kurtzweil angesehene Anstellung hielt; dahingegen Parysatis und Ada für angeno ener Furcht bebten ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 8-19,21-227.: Erstes Buch

Kotzebue, August von/Autobiographisches/Das merkwürdigste Jahr meines Lebens/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Fast drei Jahre waren verflossen, seitdem ich Rußland und ... ... Erhöhung des Ranges, zugesichert wurde. Drittens: Das Wiener Hofdekret wegen meiner dortigen Anstellung. Viertens: Das Wiener Hofdekret, meine Entlassung als Regisseur und meine Beibehaltung ...

Literatur im Volltext: Kotzebue, August: Das merkwürdigste Jahr meines Lebens. München 1965, S. 10-49.: Erstes Kapitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Die Almaschlacht [Literatur]

Die Almaschlacht. Der Roman hat den allgemeinen Gang der Begebenheiten so ... ... Ihrer freundlichen Bemühung, Vicomte,« sagte der Arzt, »so gut wie die Bestätigung meiner Anstellung in Ihrem Regiment durch den Marschall.« Im Kreise der Offiziere wurde zugleich ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 349-374.: Die Almaschlacht

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen/Burgtheatererinnerungen (1902-1903)/2. [Literatur]

II Erst Ende 1874 kam ich als Dichter mit Charlotte Wolter ... ... , mir in unserem ersten Gespräch eröffnete, die Meinung sei, mir sogleich lebenslängliche Anstellung zu geben, so war mir zu Mut, als hätte der Gerichtspräsident mir, ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Erinnerungen. Stuttgart, Berlin 1905, S. 15-33.: 2.

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Die letzte Rose von Charlottenhof [Literatur]

Die letzte Rose von Charlottenhof. Zwei Jahre fast sind verschwunden seit ... ... Geheimniß über der Sache, das die eben verbreitete Nachricht eines Berliner Blattes von der Anstellung einer der Hauptpersonen keineswegs geeignet ist, aufzuklären. Ein Opfer ist freilich der ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 409-419.: Die letzte Rose von Charlottenhof

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Die heßlichsten Angesichter dörffen die meiste Schmincke / und ... ... er vom Verhängnüsse für sie nicht besti t wäre. Der Druys ward hierüber seiner Anstellung nach empfindlich; maßte sich numehr eines gleichsam gebietenden Ampts-Eivers an / und ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 395-561.: Drittes Buch

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/1. Band [Literatur]

Erster Band. (1798 bis Frühling 1823). Ich bin geboren den 2. ... ... nun fröhlich mit den Fröhlichen und dachte nicht weiter der fehlgeschlagenen Hoffnung auf eine baldige Anstellung. Das Meusebach'sche Haus gewährte mir damals was ich sonst nur in ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 139.: 1. Band

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/3. Band [Literatur]

Dritter Band. (Breslau, 1837 bis 1842). Das neue Jahr 1837 begann ... ... ! In demselben Wagen gestern der abgesetzte, landesverwiesene Göttinger Professor, der eine ehrenvolle Anstellung in Preußen findet, und heute wieder ein Professor, der aber in Preußen ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 327.: 3. Band

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Zweiter Teil/1. Abschnitt. Der Wendepunkt [Literatur]

Erster Abschnitt Der Wendepunkt In wessen Leben ging nicht einmal das ... ... machen; ich hoffte, mich mit dem Rest meines kleinen Vermögens durchzubringen und dann eine Anstellung bei irgend einer Universität zu finden, doch wäre es mir hier beinahe schlimm ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 193-263.: 1. Abschnitt. Der Wendepunkt

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/23. Kapitel. Man muß gelten wollen [Literatur]

... gewissen Klassiker zu ediren brauchen, und eine Anstellung und Anerkennung hätte ihm nicht gefehlt. Aber man sagt, das gilt jetzt ... ... »Sehr vernünftig. Von der ganzen jungen Schule hat noch kein Einziger eine Anstellung erhalten. Herr Iffland will auch ihre Theaterstücke nicht zur Aufführung bringen. Es ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 189-197.: 23. Kapitel. Man muß gelten wollen

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Terracina [Literatur]

Terracina Die siehst, daß ich aus den Sümpfen heraus bin. Die ... ... Empfehlungen von dem alten General Suworow nach Neapel zu Akton ging, von dem er Anstellung hoffte. In zwei Minuten waren wir bekannt und musterten die Armeen durch ganz ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 307-315.: Terracina

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Sechstes Buch [Literatur]

... Gebehrdung an; und als sie Bojocaln ihrer Anstellung nach erblickte / sagte sie ihm mit einer hefftigen Entrüftung: Für was ... ... versprach Ismenen / und allen völlige Sicherheit. Thußnelde verlohr hierbey weder ihre erste Anstellung / noch ein Wort; weil aber der Fürsten Bilder nicht wie andere ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 942-1086.: Sechstes Buch

Klinger, Friedrich Maximilian/Romane/Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch 1. Vielleicht mißfiel es manchem, daß ich mich ... ... ohne es noch zu ahnden, gerade den rechten Gesichtspunkt, den der Präsident bei der Anstellung Renots im Auge gehabt hatte. Er, der an dem kleinen Hofe gerne die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin 1970, S. 304-361.: Drittes Buch

Klinger, Friedrich Maximilian/Romane/Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch 1. Der Präsident hoffte durch Vorstellungen des Unschicklichen und ... ... dem Bade zurück. Der Präsident hatte ihm den Vorfall, die Entfernung Hadems und die Anstellung Renots geschrieben. Mit welchen Farben, läßt sich leicht vermuten; und wie nachteilig ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin 1970, S. 264-304.: Zweites Buch

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/10. Arbeiten der Mannesjahre [Literatur]

10. Arbeiten der Mannesjahre. Meine unsichere Gesundheit, die sich nach ... ... Mittel, mich in Gotha sicher festzusetzen. Dies war ein kleines Hofamt, da die Anstellung am Hofe von selbst die Landeszugehörigkeit verleiht. Der Fall wurde dem Herzog von ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 592-630.: 10. Arbeiten der Mannesjahre

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Erstes Buch/4. Capitel. Der Schrein im Tempelhause [Literatur]

Viertes Capitel Der Schrein im Tempelhause Eines Abends, erzählte Dankmar, ... ... Landstreicher verschenken, classische Bilder malen, ohne sie zu verkaufen, wir, die wir eine Anstellung im Staate so lange verachten, bis sich der Staat gebessert hat und würdig ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 78-109.: 4. Capitel. Der Schrein im Tempelhause

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/69. Kapitel. Alles für einen Andern [Literatur]

... Weshalb? Wozu? »Die Form Ihrer Anstellung wird sich später finden. Die Branche, für die Sie sich eignen, ... ... ihn bald. – Da erinnere ich mich, dem jungen Mann wird eine fixe Anstellung jetzt sehr gelegen kommen.« – »Um die Aussöhnung mit dem Vater zu ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 579-587.: 69. Kapitel. Alles für einen Andern

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Vierter Teil (1876-1885)/18. In Kutais (1877) [Literatur]

... Dedopali für Zugdidi. Die Illusion mit der Anstellung am russischen Hofe hatte sich aber als Illusion erwiesen. Niko ging zwar ... ... in Kutais niederzulassen und da einstweilen, ehe Fürst Niko für uns eine passende Anstellung gefunden, wozu er die Möglichkeit offenließ, durch Sprach- und Musikunterricht unser ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 142-148.: 18. In Kutais (1877)
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon