Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Vorrede zum 3. Band etc [Literatur]

Vorrede zum 3. Band etc. Den Anfang des dritten Bandes ... ... von Erziehung der Mädchen , ist Fénelons erste Schrift, und er hat ihr seine Anstellung bei dem Herzog von Bourgogne, nachmaligen Dauphin, und Vater Ludwigs XV., und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 639-641.: Vorrede zum 3. Band etc

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Erstes Buch 1769-1798 [Literatur]

... von Mack als Adjutant stand, zu unterrichten suchte. Schon diese Anstellung, das Vertrauen, welches ihm Baron Mack schenkte, und der Gebrauch, den ... ... anderm und viel ungünstigerm Lichte als jetzt erschien) gern entsagen und eine friedliche Anstellung suchen, welche ihm bei dem Ansehen und Einfluß ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 212.: Erstes Buch 1769-1798

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Liebenberg/3. Kapitel [Literatur]

3. Kapitel Liebenberg unter Friedrich Leopold von Hertefeld 1790–1816 Friedrich ... ... 14. Februar. »Da mich nichts mehr verwundert, so befremdet mich auch nicht die Anstellung des gemeinen Spions O... Wer weiß, ob nicht ein Bureau errichtet wird, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 236-266.: 3. Kapitel

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Zweites Buch 1798-1813 [Literatur]

... Endlich noch erhielt Baron Merian, dessen ich schon öfters erwähnt, eine diplomatische Anstellung am Dresdner Hofe und kam daher nicht mehr nach Wien zurück. Ich ... ... der französischen Armee gestellt hatte, verließ die kaiserlichen Dienste und nahm eine russische Anstellung an, weil er, wie er mir schrieb, von Scythen ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 433.: Zweites Buch 1798-1813

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Zweites Buch/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel Einen Abend wie diesen hatte die Dienerschaft im Schlosse nie ... ... einem tiefen Seufzer: Das wird hinreichen, seine Bedürfnisse zu decken, bis er eine Anstellung erhält. Nicht doch, nicht doch, rief der Freiherr, welcher ihr einen ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 460-470.: 17. Capitel

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Viertes Buch 1823-1843 [Literatur]

... ohne jenes Streben ihres Mannes nach einer andern Anstellung so wohl hätte in meiner Nähe bleiben können? – lösten sich in ... ... , als in der letzten Zeit hier, und in böse Händel verwickelt. Seine Anstellung in Hannover und bald darauf in Bremen, verschiedene Erklärungen, die in der ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 385.: Viertes Buch 1823-1843

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Drittes Buch 1814-1822 [Literatur]

... reisen, und wenn er sich dort genugsam ausgebildet, nach Rußland zurückzukehren, eine Anstellung zu finden und sein Mädchen heimzuführen gedachte. Durch ihn lernten wir ... ... den Offizieren nicht gestattet war) in ein Regiment überzutreten oder eine andere militärische Anstellung zu suchen? – nie eine klare, bestimmte Antwort erhielt. ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 164.: Drittes Buch 1814-1822

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel In den Spätherbst dieses Jahres fiel ein Ereigniß, dessen ... ... meinem Schritte wußte, den Anlaß zu seiner Rückberufung in den Staatsdienst, und zu seiner Anstellung als Rechtsanwalt bei dem Obertribunale gegeben hatte, in welchem Amte er bis zu ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 69-95.: 5. Kapitel

Mundt, Theodor/Theoretische Schrift/Die Kunst der deutschen Prosa/2. Die Geschichte der deutschen Prosa/5. [Literatur]

5. Die Vereinheitlichung der deutschen Mundarten in Luthers Bibelsprache wurde durch ... ... die Künstlichkeit der teutschen Sprache in allerhand Carmina bescheint; und wie sie nun nach Anstellung des Hexametri, oder sechsmäßiger Sylbenstimmung, und siebenmäßigen Sechsschlag, weder den Griechen noch ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Die Kunst der Deutschen Prosa. Berlin 1837, S. 239-266.: 5.

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Nur stet [Literatur]

Nur stet. Auf dieser Fahrt machte ein Gedanke die Wangen Reinhard' ... ... Am Abend erzählte Reinhard dem Vater, wie er blos Lorle zulieb sich eine Anstellung geholt habe und wie er sie ewig glücklich machen wolle. Der Wadeleswirth war ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 188-203.: Nur stet

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Dritter Teil/Sechstes Buch. Walpurgisnacht bei Tage/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Eine furchtbare Laune des Geschicks »Triumph!« rief der ... ... vorzeichnen will, und zugleich ein submisses Danksagungsschreiben an den regierenden Herrn für meine semioffizielle Anstellung in den angemessensten Ausdrücken; solche Ideen, Penséen, Attrappen und Calembourgs müssen aber ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 609-612.: Vierzehntes Kapitel

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Dritter Teil/3. Kapitel. Mazzini [Literatur]

Drittes Kapitel Mazzini Unter den ersten Besuchen, die ich machte, ... ... , daß, wer entschlossen sei, ein ordentliches, arbeitsames Leben zu führen, eine bürgerliche Anstellung und ehrenhafte Beschäftigung finden werde. Er versicherte, daß sich eine Menge Leute eingefunden ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 91-108.: 3. Kapitel. Mazzini

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Zweiter Band/Das Buch der Mährchen/29. Kodadad [Literatur]

29. Kodadad. Ein König von Babylon war gewaltig mächtig, denn ... ... Waffen und von seinen tapfern Redensarten so bezaubert wurde, daß er ihm eine hohe Anstellung in seiner Armee gab. In der nächsten Schlacht hatte er sich mit ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 2, Leipzig [ca. 1819/20], S. 372-388.: 29. Kodadad

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... meinte, ich könne in der Verwaltung des Mittelrheins unter Gruner irgendwie eine schickliche Anstellung finden. Daraus ward aber nichts, weil diese Verwaltung sich nach dem Pariser ... ... ich bisher aus der Kasse der Centralverwaltung genossen hatte, bis zu meiner ordentlichen Anstellung im preußischen Staate bewilligte. Von Frankfurt ging Stein auf seine ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Erste Abtheilung: Am Rhein/8. Capitel. Aus vergangenen Tagen [Literatur]

Achtes Capitel. Aus vergangenen Tagen. O, die liebe, freundliche ... ... Thaler einbrachte, war es meinem Bruder auch gelungen, eine seinen Fähigkeiten entsprechende Anstellung in einem Bureau zu finden, wodurch ihr Einkommen so weit erhöht wurde, daß ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 2, Berlin 1865, S. 594-606.: 8. Capitel. Aus vergangenen Tagen

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Zweiter Band/53. Learch an Aristipp [Literatur]

53. Learch an Aristipp. Der Antheil, den du, mit ... ... Dorylas. Doch erfuhr ich von unsrer gemeinschaftlichen Vertrauten: Dorylas habe am dritten Morgen seiner Anstellung, während Lais sich unter den Händen ihrer Aufwärterinnen befand, zur Probe seiner Kunst ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 23, Leipzig 1839, S. 378-401.: 53. Learch an Aristipp

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Zwölftes Buch [Literatur]

... dergestalt den Vorgesetzten, daß man ihm eine baldige Anstellung versprach. Hiedurch berechtigt, unternahm er, sich mit einem Frauenzimmer zu verloben, ... ... wohlhabenden Mannes brauchte er sich weder ängstlich Geschäften zu widmen, noch um baldige Anstellung dringend zu bewerben. Jene Geßnerschen Radierungen vermehrten die Lust ... ... sei, und daß er sich nach einer baldigen Anstellung umsehe, um sich mit ihr zu verbinden. Diese ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 503-556.: Zwölftes Buch

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Zweiter Teil/Drittes Buch. Acta Schnickschnackschnurriana/Sechstes Kapitel [Literatur]

... so wohl, wenn man wieder seine feste Anstellung hat.« Nach seinem Abgange blieb der Freiherr im Bette emporgerichtet sitzen ... ... gemeint gewesen, sagte er. Dann ersuchte er ihn, ihm wenigstens eine besoldete Anstellung bei der Kompanie zu geben, damit er doch einigen Vorteil von der ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 272-284.: Sechstes Kapitel

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Vierter Teil/Englische Fragmente/9. Die Emanzipation [Literatur]

IX Die Emanzipation Wenn man mit dem dümmsten Engländer über Politik ... ... ! hear him!« Was endlich den Rektor von Göttingen betrifft, der in London eine Anstellung als König von England hat, so kennt jeder seine Mäßigkeitspolitik: er erklärt sich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 469-476.: 9. Die Emanzipation

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Viertes Buch/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel Noch vor der von ihm festgesetzten Zeit langte der Freiherr ... ... der Wunsch, für ihre älteste Tochter in einer der fürstlichen Hofhaltungen eine Aufnahme, eine Anstellung zu finden, und so dem nicht mehr jungen Mädchen einen Lebensunterhalt und eine ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871, S. 116-128.: 8. Capitel
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon