Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 13 [Literatur]

... 1 Es waren aber zu Antiochien in der Gemeinde Propheten und Lehrer, nämlich Barnabas und Simon, genannt Niger ... ... 14 Sie aber zogen weiter von Perge und kamen gen Antiochien im Lande Pisidien und gingen in die Schule am Sabbattage und setzten sich ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Apostelgeschichte 13

Gryphius, Andreas/Dramen/Papinianus/Anmerkungen [Literatur]

... folgen. Geta war entschlossen seine Hofhaltung zu Antiochien, oder Alexandrien, welche Städte / damals nicht vil kleiner als Rom / ... ... . Und in dem LXXVIII. Buch /erwehnet er / daß als Antoninus von Antiochien außgezogen / der Vater jhm in dem Schlaf mit dem Schwerdt vorkommen / ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Großmütiger Rechtsgelehrter oder Sterbender Aemilius Paulus Papinianus. Stuttgart 1965, S. 116-117.: Anmerkungen

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Frau Salome/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Johannes Falk in seinem Buche über Goethe schildert sehr hübsch einen ... ... abermals hatten sie ihre Last auf sich zu nehmen und wie die verlorengegangene Königstochter von Antiochien im »Perikles, Prinz von Tyrus« alle möglichen Temperamente kennenzulernen. Es war ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 291-295.: Erstes Kapitel

Wezel, Johann Karl/Romane/Belphegor/Zweiter Theil/Achtes Buch [Literatur]

Achtes Buch Belphegors Begleiterinn fieng ungeheißen an, ihm etliche Stücke ihrer ... ... sein Serail und verkaufte mich in etlichen Wochen an MULAI JASSEM, einen Handelsmann aus Antiochien; MULAI JASSEM verkaufte mich an ABI NIZZA nach Bagdad; ABI NIZZA überließ mich ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Belphegor, Frankfurt a.M. 1979, S. 317-367.: Achtes Buch

Pichler, Karoline/Roman/Agathocles/45. Constantin an Eneus Florianus [Literatur]

45. Constantin an Eneus Florianus. Hierapolis, im Junius 302. ... ... am rechten Ufer des Euphrats. Diocletian, der sich zu Anfang des Feldzugs in Antiochien aufhielt, ist jetzt nach Nikomedien zurückgegangen. Er hat den Cäsar die ganze Schwere ...

Literatur im Volltext: Caroline Pichler: Agathokles. Erstes bis Sechstes Bändchen, Schriften, Band 33, Stuttgart 1828, S. 35-38.: 45. Constantin an Eneus Florianus

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Ursprung und Anfang geistlicher Sachen. 1. Adventszeit. ... ... Christus von Nazareth war; in dem Konzilium aber, so der heilige Petrus zu Antiochien, im Jahre 52, gehalten, wurde unter andern Sachen verordnet, daß nach ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 269-311.: 9. Kapitel

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Die Heimkehr [Literatur]

Die Heimkehr In Sinnen verloren saß Corona am Schreibtisch, den Brief ... ... Stätte: das Koliseum, wo die Martyrer sich verbluteten und wo St. Ignatius von Antiochien unter den Zähnen der Löwen rief: Meine Liebe ist gekreuzigt! laßt mich ein ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 126-158.: Die Heimkehr

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Friderun [Literatur]

Friderun Jahraus, jahrein säten die Thüringe die goldenen Halmfrüchte in den ... ... das mit vielen Schnüren umwunden war. »Ein sächsischer Mönch, der als Waller von Antiochien nach Damaskus zog, empfing dies heimlich in einem Tal der Ismaeliten von einem ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 656-671.: Friderun

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Der letzte Windecker [Literatur]

Der letzte Windecker Im Koliseum am Fuß des Kreuzes saß Uriel. ... ... seines Herzens eine Geisterschlacht bestand. Auf dieser Stätte verhauchte der heil. Ignatius Bischof von Antiochien, unter den Zähnen der Löwen seine Seele; der heilige Greis, der diejenigen, ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900.: Der letzte Windecker

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Kaiser Friedrich [Literatur]

Kaiser Friedrich Die Reisewege nach dem Gelobten Lande waren zur Zeit Ivos ... ... über die christlichen Herrengeschlechter, welche noch im Osten herrschten: auf Cypern, im Herzogtum Antiochien und dem syrischen Tripolis, man kannte den Namen des Sarazenensultans Elkamil, welcher jetzt ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 591-606.: Kaiser Friedrich

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Quedlinburg/52. Von der Nicolai-Kirche [Literatur]

52. Von der Nicolai-Kirche. Kettner sagt in der Kirchen- ... ... Ueberwinder. Den Nahmen Nicolaus führte 1) ein Diaconus der Kirchen zu Jerusalem, aus Antiochien. 2) Nicolaus ein Ketzer, davon die Nicolaiten herkommen. 3) Nicolaus I. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 20-21.: 52. Von der Nicolai-Kirche

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 6 [Literatur]

Apostelgeschichte 6 1 In den Tagen aber, da der ... ... Philippus und Prochorus und Nikanor und Timon und Parmenas und Nikolaus, den Judengenossen von Antiochien. 6 Diese stellten sie vor die Apostel und beteten ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Apostelgeschichte 6

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Dritte Buch [Literatur]

... Empörung ein verdienter Lohn der übel verhaltenen Tugend. Osaces belägerte inzwischen Antiochien /Caßius aber trieb ihn nicht mit geringem Verlust ab /und nach dem ... ... Scythen verschlossen war / keinen andern Schluß zu fassen / als gegen Edessa und Antiochien in Syrien abzulencken / bey dem Käyser / welcher wegen ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 193-327.: Das Dritte Buch

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 15 [Literatur]

... Heil den Brüdern aus den Heiden, die zu Antiochien und Syrien und Zilizien sind. 24 Dieweil wir ... ... wohl! 30 Da diese abgefertigt waren, kamen sie gen Antiochien und versammelten die Menge und überantworteten den Brief. ... ... Paulus aber und Barnabas hatten ihr Wesen zu Antiochien, lehrten und predigten des HERRN Wort samt vielen andern ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Apostelgeschichte 15

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 11 [Literatur]

... sandten Barnabas, daß er hinginge bis gen Antiochien. 23 Dieser, da er hingekommen war ... ... 26 und da er ihn fand, führte er ihn gen Antiochien. Und sie blieben bei der Gemeinde ein ganzes Jahr und lehrten viel Volks; daher die Jünger am ersten zu Antiochien Christen genannt wurden. ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Apostelgeschichte 11

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 18 [Literatur]

Apostelgeschichte 18 1 Darnach schied Paulus von Athen und kam ... ... Cäsarea und ging hinauf (nach Jerusalem) und grüßte die Gemeinde und zog hinab gen Antiochien. 23 Und verzog etliche Zeit und reiste weiter und ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Apostelgeschichte 18

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 14 [Literatur]

... Evangelium und unterwiesen ihrer viele und zogen wieder gen Lystra und Ikonion und Antiochien, 22 stärkten die Seelen der Jünger und ermahnten ... ... gen Attalien. 26 Und von da schifften sie gen Antiochien, woher sie verordnet waren durch die Gnade Gottes zu dem ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Apostelgeschichte 14

Wieland, Christoph Martin/Romane/Peregrinus Proteus/Zweiter Band/Zweiter Theil/Achter Abschnitt [Literatur]

Achter Abschnitt. Lucian. Ich gestehe dir offenherzig, ... ... einbildete. Meine Verwandten, deren Erbitterung gegen mich durch den Ausgang ihrer zu Antiochien angebrachten Klage auf den höchsten Grad gestiegen war, hatten unter der Hand, durch ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 17, Leipzig 1839, S. 67-115.: Achter Abschnitt

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

Das Siebende Buch. Weil die Begierde rühmliche Thaten nachzuthun ein edles ... ... nun in Armenien erfuhr: daß Labienus und Pacor den Römischen Feldhauptmann Saxa geschlagen / Antiochien / Apamea / Jerusalem und gantz Syrien biß auff die Stadt Tyrus / Cilicien ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 969-1164.: Das Siebende Buch

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Bis zu den Messern am Grenzstein [Literatur]

Bis zu den Messern am Grenzstein »Der Kaiser kommt«, riefen die ... ... Unterworfenen mit sich führe, da bezwang die Furcht selbst die Unbotmäßigsten; die Fürsten von Antiochien und Tripolis, alle Grafen und Barone des nördlichen Syriens riefen nach ihren Rossen ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 627-656.: Bis zu den Messern am Grenzstein
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon