Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Frank Wedekinds letzte Jahre [Literatur]

Frank Wedekinds letzte Jahre Am 24. Juli 1914 feierten wir den ... ... solidarisch den gegen die Zensur gerichteten Bestrebungen ihrer Standes- und Bildungsgenossen anschließen werden.« Der Appell blieb wirkungslos, aber Josef Ruederer reihte mich in die nicht geringe Schar seiner ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 654-662.: Frank Wedekinds letzte Jahre

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Ich stand in Wien auf der Rednertribüne des Ronachersaals und ... ... ich geendet hatte. Und dann sprach der Vorsitzende. Seine ganze Rede war ein feuriger Appell an das Proletariat, eine glühende Anklage der Streikleitung. Im Moment, wo aus ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 66-103.: 3. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Wissen Sie das Neueste!« rief mir eine meiner Konkurrentinnen ... ... es ein Weltkrieg, an dessen Schwelle wir standen. Bismarcks fulminante Rede, sein Appell an die Deutschen, die Gott fürchteten und sonst nichts in der Welt, – ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 255-286.: 11. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Drei Monate später saß ich an unserem Schreibtisch, in ... ... Personifizierung jener fernen versunkenen Welt, die sie mit leisen, weichen Worten, mit einem Appell an das Gefühl wieder glaubte heraufbeschwören zu können: ›Um der Kinder willen, ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 186-211.: 7. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Es war ein Sonntag, als wir Berlin wiedersahen. Mir ... ... ... Die Gefahr ist zu groß, zu dringend, als daß wir uns mit dem Appell an die Hilfe des Staates genügen lassen dürften, wir müssen zu gleicher Zeit ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 310-337.: 11. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel »Wie die Hasen auf der Treibjagd werden die Revolutionäre ... ... trüber Abend; der Saal lag abseits zwischen hohen Mauern in einem feuchten Grunde. Mein Appell an die Begeisterung, an die Widerstandskraft verhallte wirkungslos. Und es war nicht nur ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 468-491.: 16. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/19. Kapitel. Silvester in Guse [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Silvester in Guse Der Brief, den Hoppenmarieken mit dem ... ... doch wagen.« Und sie las: »Mein gnädigstes Fräulein! Ein Richterspruch, der keinen Appell gestattet, hat Sie auserkoren, bei der am Silvester in Schloß Guse ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 299-323.: 19. Kapitel. Silvester in Guse

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Aufruhr in den Cevennen/Zweiter Abschnitt [Literatur]

Zweiter Abschnitt In dieser Zeit war die Landschaft und das Gebirge ... ... er von Feldzügen erzählt, so macht er dazwischen dann mit dem spitzen Maule den Appell, den Retraitegesang, den Angriff, alles; oder er trommelt mit seinen langen Storchfingern ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 4, München 1963, S. 80-203.: Zweiter Abschnitt

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/9. Vorlesung [Literatur]

Neunte Vorlesung Einfluß der Julirevolution auf das übrige Europa. Trennung der ... ... den Herzogthümern doch in Folge dessen wenigstens Provinzialstände. Durch Lorensens Auftreten aber, durch seinen Appell an Deutschland, wurde der erste Anstoß zu der so wichtigen und folgenschweren Fortentwicklung ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 197-221.: 9. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/17. Vorlesung [Literatur]

Siebenzehnte Vorlesung Vorgänge in Preußen und Oestreich. Wiener Mairevolution. Der Wiener ... ... fliegen, aber ein Donnerwort in den Palästen der Großen sein werde!« Kudlich's Appell fand leider nicht den rechten Widerhall; es zeigte sich unter den Besitzenden in ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 446-490.: 17. Vorlesung

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/2. [Literatur]

II. Mit meinem Abschied von München verwebt sich ein märchenhaftes Sommernachtsbild, ... ... wie der Berliner zu sagen pflegt. Und als ich mir den Eingang mit rührendem Appell an die heiligen Pflichten der Freundschaft erzwungen hatte, gab mir der lange Oskar ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 57-116.: 2.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/3. [Literatur]

III. Eine der ersten Großtaten meines neuen, frischgefüllten Portemonnaies war die ... ... , weil sie groteske Linien hat. Sie soll ein kulturelles Ausrufungszeichen bekommen, soll ein Appell sein an den guten Geschmack des Bürgertums. Die Komödie spielte im Hause ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 116-172.: 3.

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/11. Vorlesung [Literatur]

Elfte Vorlesung Hannover und das Göttinger Siebengestirn. Gutachten der Central-Untersuchungs- ... ... dem Schlafe gerüttelt – er hat getrommelt mit Enthusiasmus – wir verweisen nur an seinen Appell an das deutsche Volk für die Polen – mit Satyre, mit Weltschmerz und ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 252-279.: 11. Vorlesung

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Erster Band/15. Kapitel. Schmidt von Werneuchen [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Schmidt von Werneuchen Das letzte einzulösende Pfand, ein Notizbuch ... ... in dankbarer Erinnerung an die rotkalmankene Weste sich enthusiasmieren sahen. An ihn wäre dein Appell in der Ordnung gewesen.« Aber diese Ablehnung, wie vorauszusehen, war umsonst; ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 115-123.: 15. Kapitel. Schmidt von Werneuchen

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil. Die Königin ist weg; das Spiel ist verloren, sagte Herr ... ... Beine gebracht haben. Es war indessen niemand aus der heiligschwermüthigen Gesellschaft, der diesen Appell zu schlagen und den Versuch zu machen Lust hatte, ob die liegenden Herren ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859, S. 1-84.: Zweiter Theil

Kerner, Justinus/Autobiographisches/Bilderbuch aus meiner Knabenzeit/Mein Bruder Georg [Literatur]

Mein Bruder Georg Ich darf ihm wohl mit Fug eine Reihe von ... ... In dem National-Konvent scheint die Majorität der Redner gegen die Todesstrafe und für den Appell an das Volk, andere für die Verbannung, andere für die Gefangenschaft zu sein ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Bilderbuch aus meiner Knabenzeit. Frankfurt a. M. 1978, S. 63.: Mein Bruder Georg

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Einjährig-Freiwilliger [Literatur]

... Uhr zu Bett. Und dazwischen immer wieder Appell, Musterungen, Abzählen usw. Für Geld erhielt man in der Kantine ... ... mußte und der nur entsetzliche Lumpen und stinkende Abfälle enthält? Dienst – Appell – Musterungen. Jede Nähnadel hatte ihren bestimmten Platz. Jedes Wäschestück mußte zusammengerollt ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 187-195.: Einjährig-Freiwilliger

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Selbstbiographie/3. [Literatur]

III Dezember 1927 In die Zeit, seit ich im Kerker Rechenschaft ... ... ; unter dem Titel »Revolution« die »Kampf-, Marsch- und Spottlieder«, ferner als Appell gegen die vergiftete Kampf weise der Klassenjustiz die Schrift »Gerechtigkeit für Max Holz!« ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 169-170.: 3.

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

... die Massen. Die Versammlungsredner fanden mit dem Appell zur Nacheiferung des ungarischen Beispiels jubelnde Zustimmung. Vor der Bourgeoisie tauchte erst ... ... des Kommunistischen Manifestes ist der Schlachtruf der Internationale geworden. Jetzt richten wir den Appell an das revolutionäre Volk des eigenen Landes: Proletarier Bayerns, vereinigt Euch! ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/1. Der Tolpatsch [Literatur]

I. Der Tolpatsch. Ich sehe dich vor mir, guter Tolpatsch, in ... ... eingereiht wurde, die sich keine Stunde von der Kaserne entfernen darf, sondern immer zum Appell bereit sein muß, da verfluchte er seinen Vorsatz, daß er zum Militär gegangen ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 1-41,43.: 1. Der Tolpatsch
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon