Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Auflösung des zweiten Rechnungsexempels [Literatur]

Auflösung des zweiten Rechnungsexempels Das Rätsel von den Eiern wird schon lange erraten sein. Man muß nämlich auf eine Zahl denken, die selber ungerade ist, und nach dem Abzug der gekauften Eier allemal eine ungerade Zahl zum Rest zurückläßt. Und das ist hier die Zahl ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 49.: Auflösung des zweiten Rechnungsexempels

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/93. Auf des Mannes Gottes, Paul Antonii zu Halle, Auflösung [Literatur]

93. Auf des Mannes Gottes, Paul Antonii zu Halle, Auflösung 1730. Vater! 1 ey wohin, Mit so sanftem Sinn? In die sichren Friedens-Hütten, Zum Genuß der sieben Bitten, Und des Theils des ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 260-265.: 93. Auf des Mannes Gottes, Paul Antonii zu Halle, Auflösung
Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Ernst und Kurzweil/Eine andre Auflösung

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Ernst und Kurzweil/Eine andre Auflösung [Literatur]

Eine andre Auflösung Szene: Ein Hügel in Schlaraffenland. Du stehst da hier auf dem Hügel mit offenem Munde, und es will dir eine gebratene Taube hineinfliegen, und du willst das nicht haben. In solchen Umständen könntest du nun ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 225.: Eine andre Auflösung

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/2. Gnomen/Verwunderung und Auflösung [Literatur]

Verwunderung und Auflösung Gäbe es lauter Genies, ich würde mich gar nicht verwundern, Aber ich staunte schon oft, daß es so wenige giebt. Dennoch ist es natürlich! Wie viel ist Muskel am Menschen Und wie wenig Gehirn! So auch am Menschengeschlecht.

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 344.: Verwunderung und Auflösung

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Auflösung des dritten und vierten Rechnungsexempels [Literatur]

Auflösung des dritten und vierten Rechnungsexempels Ich werde wohl zu spät kommen, und alle, welche sich um das erste Rechnungsexempel bekümmerten, werden's heraus haben, daß Hans 7 Schafe hatte. Fritz aber hatte 5. Wenn nun der letztere dem ersten eins von den seinen ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 76-77.: Auflösung des dritten und vierten Rechnungsexempels

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Auflösung des ersten Rechnungsexempels, und ein zweites [Literatur]

Auflösung des ersten Rechnungsexempels, und ein zweites Wie groß mag denn nun wohl die Barschaft des betrogenen Mannes anfänglich gewesen sein, den wir vorhin dreimal über die Brücke gehen ließen? Jedesmal verdoppelte sich sein Geld, jedesmal mußte er auf dem Heimweg dem bösen Feind ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 43.: Auflösung des ersten Rechnungsexempels, und ein zweites

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Dritter Abschnitt/330. [Die Richtung, in welcher sich die Sonne um die Erde bewegt, also]/b. [Ein Rätsel mit der Auflösung Sonne: »Dar gunk wat umt Hus und keek] [Literatur]

b. Ein Rätsel mit der Auflösung Sonne: »Dar gunk wat umt Hus und keek in alle Löcker.« ... ... Roahe eis tau, wat is dat? (Schnee.) Ein Rätsel mit der Auflösung Sonne, Mond und Wind: Et gingen dree Duwen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 104.: b. [Ein Rätsel mit der Auflösung Sonne: »Dar gunk wat umt Hus und keek]
clau225a

clau225a [Literatur]

Claudius, Matthias/.../Eine andre Auflösung Auflösung: 1.000 x 720 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Ernst und Kurzweil/Eine andre Auflösung

Literatur im Volltext: : clau225a

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/Verzeichnis abgekürzter oder inkorrekter Namen [Literatur]

Abgekürzte oder inkorrekte Namen . Die kursiv gestellten Hinweise zur Auflösung von Abkürzungen an bestimmten Stellen der Tagebücher beziehen sich jeweils auf Band und Seite der III. Abteilung der Weimarer Ausgabe, auf die auch die Seitenkonkordanz im Kolumnentitel verweist. . †††berg : Dreikreuzberg. ...

Volltext von »Verzeichnis abgekürzter oder inkorrekter Namen«.

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte der Abderiten/Erster Teil/Erstes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Unerwartete Auflösung des Knotens, mit einigen neuen Beispielen von abderitischem Witz Demokritus war in der Laune, sich mit seinen Abderiten und den Abderiten mit sich Kurzweile zu machen. Zu weise, ihnen irgend eine von ihren National- oder Individualunarten übel zu nehmen, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 2, München 1964 ff., S. 152-156.: Fünftes Kapitel

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/126. Gedanken bey dem Hymno Theresiæ: Virgo clamat, quantum amat [Literatur]

126. Gedanken bey dem Hymno Theresiæ: Virgo clamat, quantum amat, ueber eine junge Person, die ganz krank nach der Auflösung ist 1734. Die Jungfrau, die itzt redte, Ist eine Klette, An dem, der sie beredte; So sehr ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 356-358.: 126. Gedanken bey dem Hymno Theresiæ: Virgo clamat, quantum amat
1049

1049 [Literatur]

Jacobi, Friedrich Heinrich/.../Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza Auflösung: 776 x 840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die ...

Literatur im Volltext: : 1049
bren001

bren001 [Literatur]

Brentano, Clemens/.../Römer an Godwi [8] Auflösung: 636 x 124 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Römer an Godwi [8] ...

Literatur im Volltext: : bren001
bet132a

bet132a [Literatur]

Arnim, Bettina von/.../Briefwechsel mit Goethe Auflösung: 1.600 x 284 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe ...

Literatur im Volltext: : bet132a
clau156a

clau156a [Literatur]

Claudius, Matthias/.../b) Eine kurze Theorie über den Briefstil und die eilf Gattungen desselben Auflösung: 1.256 x 902 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum ...

Literatur im Volltext: : clau156a
cast005a

cast005a [Literatur]

Willst du ihr bis ins Leben spritzen, so laß sie in den Schwanz dir sitzen,⋼ Drück' sie herab ... Auflösung: 2.560 x 1.325 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ...

Literatur im Volltext: : cast005a
cast003a

cast003a [Literatur]

Greifet ihr zum Sammethunse, laßt ihn groß und strozend seyn, -⋼ Traur'ges Surrogat vom ... Auflösung: 2.656 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Castelli, Ignaz Franz/Gedichte/ ...

Literatur im Volltext: : cast003a
clau148a

clau148a [Literatur]

Claudius, Matthias/.../Erklärung der Kupfer Auflösung: 862 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Erklärung der Kupfer ...

Literatur im Volltext: : clau148a
clau161a

clau161a [Literatur]

Claudius, Matthias/.../Auskunft über diesen Holzschnitt Auflösung: 1.600 x 940 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Auskunft über diesen Holzschnitt ...

Literatur im Volltext: : clau161a
abra279b

abra279b [Literatur]

Abraham a Sancta Clara/.../Judas der grobe und stolze Narr Auflösung: 47 x 69 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze ...

Literatur im Volltext: : abra279b
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon