Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Samstag/Natur und Kunst [Literatur]

Natur und Kunst O große herrliche Natur! Du kommst mit Donner und Blitz und Sturmesgebrause, Erfüllst mit Bangen Wald und Flur, Mit Schrecken und Angst Palast und Klause. O große herrliche Natur! Dein Wort demüthigt die Welt und alles Leben: ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 168-169.: Natur und Kunst

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Vermischte Gedichte. Erstes Buch. Lübeck und Carolath/Schwerer Abschied [Literatur]

Schwerer Abschied Niemals werd' ich das vergessen, Wie dein Arm mich noch umfing, Jedes Wort beim bangen Pressen Dir in Tränen unterging. Ach, wir lernten erst im Scheiden Unsre Liebe ganz verstehn, Und doch war's uns ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 25-26.: Schwerer Abschied

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Ein frühes Liebesleben/7. Nachruf [Literatur]

7. Nachruf O du, die ungern mir voran gegangen, ... ... lenken, Zuweilen noch ein flüchtiges Verlangen? Gewiß! Du kennst ja meiner Seele Bangen, Wirst einen letzten Gruß ihr gerne schenken, Dann aber wirst du ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 203.: 7. Nachruf

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln/Qu Qu [Literatur]

Q q Qu Qu Qu qu der Kukuk immer schreit, das ... ... Sonst legt er andern allezeit sein Eier in ihr Nest, Sein Ruf bringt allen Bangen, drum will kein Vögelein Mit einem Q anfangen den edlen Nahmen sein. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 246.: Qu Qu

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Lieder aus alter und neuer Zeit/7. [Herz, was willst du. Warum schwillst du] [Literatur]

7. Herz, was willst du? Warum schwillst du? Was bewegt dich so mit Macht? War dies Bangen und Verlangen Denn nicht längst zur Ruh' gebracht? Was vor Jahren du erfahren, Deiner Jugend reinstes Glück, Erstes ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 342.: 7. [Herz, was willst du. Warum schwillst du]

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Auf dem Hohen-Barnim/Schloß Kossenblatt [Literatur]

Schloß Kossenblatt Aber führt der Weg den Wandrer An den Ort, den ich besinge, Kann er nicht dem Bangen wehren, Daß es ihm das Herz durchdringe. Lenau ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 381-391.: Schloß Kossenblatt

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Chios/1. Der Dichter [Literatur]

1 Der Dichter »Auf! wach auf! entsetzlich müssen ... ... Dich dein treues Weib erwecken.« – Dank dir, Weib; verscheuchst die bangen Träume, hegst mich traut umfangen, Und noch starrt mein Haar empor ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 363-365.: 1. Der Dichter

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Zweites Buch/Sonette und Distichen aus Griechenland als Intermezzo/Unruhiger Sinn [Literatur]

Unruhiger Sinn Es treibt mich stets ein wechselndes Verlangen: Bald ... ... Am eignen Herd ein schattig Plätzchen finden, Um dort zu rasten ohne Wunsch und Bangen; Bald wieder möcht' ich, sonnverbrannt die Wangen, Des Südens Meer ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 93-94.: Unruhiger Sinn

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/[Bei seiner reise mittag bald zurück] [Literatur]

[Bei seiner reise mittag bald zurück] Bei seiner reise mittag bald zurück Bald vor sich zum gewölke bangen fragens Hat lange sich der rastende gedreht .. Durchwallt ist ganzer erden berg und tal Soviel an glück und tränen hinter ihm. ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 58-59.: [Bei seiner reise mittag bald zurück]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Perlen von Venedig/Die Dogaressa [Literatur]

Die Dogaressa Das ist ein Weib mit morgenrothen Wangen: Der ... ... traue, Verschwendet lächelnd Schimmer wie im Thaue, Und diese Nase wittert unser Bangen. Es sind die Flechten goldig wie die Spangen. Die Augen ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 337-338.: Die Dogaressa

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/In Hangen und Bangen/4. [Storch und Schwalbe sind gekommen] [Literatur]

4. Storch und Schwalbe sind gekommen, Veilchen auch, die ... ... Frühlingsaugen, grüßen mich; Aber hin an Lenz und Leben Zieh' in Bangen ich und Beben – Um dich. Ach, um dich! und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 18.: 4. [Storch und Schwalbe sind gekommen]

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/4. Romanzen, Balladen, Legenden/2. Geschichtliche und halbgeschichtliche Sagen/Der große Kurfürst [Literatur]

Der große Kurfürst auf der Spreebrücke zu Berlin Fragment 1 ... ... – Hört, wie es ergangen; Ich ging mit Scheu und halbem Bangen In dieser kaum verschwundnen Nacht Vorüber an des Bildes Pracht. ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 194-196.: Der große Kurfürst

Rückert, Friedrich/Gedichte/Die Weisheit des Brahmanen/Achte Stufe. Weltseele/1. [Ein Wunder ist die Welt, das nie wird ausgewundert] [Literatur]

1. Ein Wunder ist die Welt, das nie wird ausgewundert, ... ... Geist und wieder ihn ermuntert. Daniederschlägt den Geist vorm ew'gen Stoff ein Bangen, Und stets ermuntert's ihn, den Kampf neu anzufangen. Ob du ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 96.: 1. [Ein Wunder ist die Welt, das nie wird ausgewundert]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Drittes Buch. Liebesfrühling/Fünfter Strauß. Verbunden/6. [Laß mich ihm am Busen hangen] [Literatur]

6. Laß mich ihm am Busen hangen, Mutter, Mutter! laß das Bangen. Frage nicht: wie soll sich's wenden? Frage nicht: wie soll das enden? Enden? enden soll sich's nie, Wenden, noch nicht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 178-179.: 6. [Laß mich ihm am Busen hangen]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/15. [Dar leep en lütjen Mann in roden Rock] [Literatur]

15. Dar leep en lütjen Mann in roden Rock, He sä: »Moder waart juw Höner doch! Vœr juwe Hund bün ik gar nich bangen.« Wurm.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 508.: 15. [Dar leep en lütjen Mann in roden Rock]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Drittes Buch. Liebesfrühling/Erster Strauß. Erwacht/18. [Was soll ich dir für Namen geben] [Literatur]

18. Was soll ich dir für Namen geben? Mein ... ... Seelenstrahl! Mein Hoffen, Sehnen und Verlangen! Mein Wünschen, Glauben, Zweifeln, Bangen! O meine süße Liebesqual! Ich nenne dich mit allen Namen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 149.: 18. [Was soll ich dir für Namen geben]

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Zwei Menschen/Erster Umkreis: Die Erkenntnis/Vorgänge: 1./32. [Hellblauer Himmel mit weißen Streifen] [Literatur]

32. Hellblauer Himmel mit weißen Streifen läßt alle Saatfelder grüner prangen. Und den Bäumen am Wege muß wohl ein Bangen vor den mächtigen Roßschweifen des Windes durch die Knospen wehen: sie zittern ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Zwei Menschen. Berlin 1903, S. 71-73.: 32. [Hellblauer Himmel mit weißen Streifen]

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 2. Aus den Jahren 1850-1860/Aus der Gefängniszeit 1850-1856/Zwei Fenster/3. [Fünf Jahre sind im Kerker schon vergangen -] [Literatur]

3. Waldheim, 4. März 1854. Fünf Jahre sind ... ... mal kehrt Dein Geburtstag wieder – Ich kam zu Dir mit Sehnen und mit Bangen – Und tief beschämt senk' ich mein Auge nieder Vor ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 150-152.: 3. [Fünf Jahre sind im Kerker schon vergangen -]

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/74. Wohlehrwürdiger, Hoch- und Wohlgelehrter Herr Pfarrer Johann [Literatur]

74. Wohlehrwürdiger, Hoch- und Wohlgelehrter Herr Pfarrer Johann Caspar Lavater! Mitten in einer entsetzlich bangen Nacht unterwind' ich mich, an Sie zu schreiben. Keine Seel' in der Welt weißt es, und keine Seel' weißt meine Noth. Ich kenne Sie aus Ihren ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 278-283.: 74. Wohlehrwürdiger, Hoch- und Wohlgelehrter Herr Pfarrer Johann

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... Lotte antwortete nicht. Sie konnte ihm doch nicht sagen, dass sie zwischen Bangen und zweifelnden Fragen und heisser, uneingestandener Freude an nichts gedacht hatte als ... ... trübsinnig. Das beste vielleicht, er sah sie überhaupt niemals wieder. Mit bangen, traurigen Augen blickte Lotte den Davoneilenden nach. Sie hatte ...

Volltext von »Großstadt«.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon