Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Jugendklänge/Sanfter Trost [Literatur]

Sanfter Trost Einer Freundin. Geschieden ist die Sonne, ... ... es nach ödem Winter Den Frühling wieder schaut. – So wird der bangen Seele Die tiefer Schmerz erfüllt, Im Lebensgrün der Hoffnung Ein ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 13-14.: Sanfter Trost

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Zigeunerin [Literatur]

... dich schaue, Ich die Kreatur mit Bangen Fühl' dies Herz mit Lieb umfangen! Mutter ... ... Daß ich euch allhier begegnet, Drum schlug mir mein Herz voll Bangen, Da ich hier herausgegangen. Doch weil es der Himmel ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 188-194.: Die Zigeunerin

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/535. Gottes Finger [Literatur]

535. Gottes Finger Nach der für den Kurfürsten Johann Friedrich den ... ... Kerkergewölbe fiel eine Angst gleich einer Bergeslast auf seine Seele. Er vermochte nicht das Bangen, das ihn drückte, zu bewältigen und bat die Wachen, sie möchten ihm ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 369.: 535. Gottes Finger

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Trennung [Literatur]

Trennung Maienlüste wehen durch die Haine, Blüthen brechen aus dem Keim ... ... Muth und Kraft uns lähmend in der Brust, Stillt der Morgen das erträumte Bangen Mit des fröhlichen Erwachens Lust; Und wir lächeln über die Gefahren, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 18-21.: Trennung

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Rückkehr [Literatur]

Rückkehr Ich seh in deine Augen wieder, so friedetief, ... ... Entzücken die rohen Ketten der Natur! In Tränen stirbt mein irres Bangen, ob ich berufen sei zum Glück; sieh mein verröchelndes Verlangen, ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 163-165.: Rückkehr

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Paraldehyd [Literatur]

Paraldehyd Heiliges Schlafmittel; wie Alles hienieden, richtig, vorsichtig, intelligent, ... ... abends bis sieben Uhr morgens, durch sechs Monate, und niemals während des ganzen langen bangen langweiligen, von tief-düstersten Melancholieen erfüllten Tages empfand ich jemals Müdigkeit, Abspannung ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 231-233.: Paraldehyd

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Der Kranke [Literatur]

Der Kranke Er ließ absichtlich beide Türen weit offen, die grüngepolsterte ... ... scheinbar sorglos vorüber. Solche merkwürdige Menschen denken nicht nach, niemals, über die nächsten bangen, langweiligen, nichtssagenden Stunden, oder gar über das Letzte. Wie es sich ereignet ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 327-328.: Der Kranke

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Der Traum [Literatur]

Der Traum Ein seltner Traum hielt magisch mich umfangen Und zauberte mir ... ... Sinn vernommen; Sie schien aus höhern Räumen herzukommen. »Was seufzest Du mit bangen Klagetönen Um das verlassne, ferne Vaterland? Mit Deinem Loos Dich friedlich zu ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 127-130.: Der Traum

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Sesostris [Literatur]

Sesostris Im Triumph, nach mühevollen Tagen, Kehrt Sesostris heim aus blut'ger ... ... das schmähliche Geleite Frecher Spötter nicht die Felsenbrust. Nimmer mit sich selbst im bangen Streite, Bleibt er seiner Würde sich bewusst, Und des Rades ewig gleicher ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 5-8.: Sesostris

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/2. [Literatur]

2. Das Kinderzimmer ging immer noch auf den Hof. Als ... ... sich den Tod gewünscht. »Was wird aus mir werden?« fragte sie in bangen Stunden und brach in heißes Schluchzen aus. Dann betrachtete sie sich wieder im ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 56-169.: 2.

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Sündflut [Literatur]

Sündflut (Sangdichtung) Die Flut ... ... decken dich weich, Schlafe mein Kind mit glühenden Wangen, Mutter wehret dein Bangen. Leuchtfliegen grün im mondblassen Baum, Mandeln durchduften rot deinen Traum, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925.: Sündflut

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/75. Die Wisperstimme [Literatur]

75. Die Wisperstimme Ohnweit Lorch am Rhein liegt eine Mühle im ... ... Stimme habe ihr auf dem Wege noch zugewispert, sie solle ganz ohne Furcht und Bangen sein, es werde ihr nichts geschehen, nur reden solle sie um keinen Preis ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 67-68.: 75. Die Wisperstimme

Ertler, Bruno/Dramen/Das Spiel von Doktor Faust/1. Akt/13. Szene [Literatur]

13. Szene HANSWURST kommt. Sackerment! Das is aber ein ... ... lauter schwarze Manderln die Wand hinauf kripeln. I renn' davon voller Angst und Bangen und dabei is mir mei schöner Durst vergangen. Zu dera Bude ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 286.: 13. Szene

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Viertes Buch: Theodahad/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. So lag sie, sie wußte nicht wie lange, ... ... Hatte sie doch nur geträumt? Aber sie konnte nicht mehr allein sein mit ihren bangen Gedanken. So drückte sie auf den Achatknauf in der Wand, der draußen einen ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 319-327.: 6. Kapitel

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Erstes Buch: Theoderich/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Das Schlafgemach Theoderichs, schon von den Kaisern zu gleichem ... ... triffst näher ans Ziel. Ich habe stets gewußt, was meines Reiches Schwäche. In bangen Nächten hab' ich geseufzt um seine innere Krankheit, wann ich am Abend beim ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 48-54.: 6. Kapitel

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Viertes Buch: Theodahad/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Die Fürstin wiegte sich in Gefühlen des Dankes, der ... ... fieberhafte Freude, mit der sie es ersehnt, verdrängt von einer ahnungsvollen Furcht: mit Bangen sah sie die Sträucher und Bäume des Weges immer rascher an sich vorüberfliegen. ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 312-319.: 5. Kapitel

Devrient, Philipp Eduard/Libretto/Hans Heiling/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

... , Mit rasendem Verlangen! Ich liebe dich Mit Argwohn und Bangen, Mit rasendem Verlangen! Ich liebe dich Mit blutendem Herzen, Mit endlosen Schmerzen, Mit Argwohn und Bangen, Mit rasendem, mit rasendem Verlangen! So lieb ich dich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Hans Heiling. Leipzig [1895], S. 43-52.: 8. Auftritt

Devrient, Philipp Eduard/Libretto/Hans Heiling/3. Akt/6. Auftritt [Literatur]

... Ich halte dich umfangen, Und alles Fürchten – KONRAD. Alles Bangen – ANNA. Vergessen ist's auf immer – KONRAD. ... ... Vergessen ist's auf immer und vergangen! Ja, alles Fürchten, alles Bangen, Vergessen ist's auf immer und vergangen! ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Hans Heiling. Leipzig [1895], S. 90-93.: 6. Auftritt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Becherklang [Literatur]

Becherklang Melodie von J.F. Reichardt. Seit nun ... ... Löw' und blaue Schlangen Liegen auf dem Rücken schon; Faunenweibchen, ohne Bangen Säugst du Tieger ohne Lohn? Können sie dich nicht mehr missen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 71-74.: Becherklang

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Der Mann ohne Herz [Literatur]

Der Mann ohne Herz Es sind einmal sieben Brüder gewesen, waren ... ... Alte zuvor gewesen war. Das sagte sie ihm und er antwortete: »Hab kein Bangen, fürchte nicht und hoffe nicht, daß ich sterbe. Sieh, ich habe kein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 105-112.: Der Mann ohne Herz
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon