Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Verlohrene Jugend [Literatur]

Verlohrene Jugend Wohlauf und geh in den vielgrünen Wald, Da steht der rothe frische Morgen, Entlade dich der bangen Sorgen, Und sing' ein Lied, das fröhlich durch die Zweige schallt! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 159-165.: Verlohrene Jugend

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Gedichte und Phantasien/Liebe [Literatur]

Liebe O reiche Armuth! Gebend, seliges Empfangen! In Zagheit ... ... gefangen. In Stummheit Sprache, Schüchtern bei Tage, Siegend mit zaghaftem Bangen. Lebendiger Tod, im Einen sel'ges Leben Schwelgend in Noth, ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 1, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 80.: Liebe

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Die Rose blüht] [Literatur]

[Die Rose blüht] Die Rose blüht; schloß gleich ein rauher Wind ... ... geschwind, Hat doch der Haß nicht Gift hineingegossen! Sie schloß gleich einem bangen, zarten Kind Die Augen, bis die Zornflut abgeflossen; Vielleicht schloß ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 262-264.: [Die Rose blüht]

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Die Johanniter [Literatur]

Die Johanniter Herrlich kleidet sie euch, des Kreuzes furchtbare Rüstung, Wenn ihr, Löwen der Schlacht, Akkon und Rhodus beschützt, Durch die syrische Wüste den bangen Pilgrim geleitet Und mit der Cherubim Schwert steht vor dem heiligen Grab. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 243-244,248.: Die Johanniter

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Frühlingsmorgen [Literatur]

Frühlingsmorgen Wann die Lämmer wieder springen, Lerchen jubeln, Rosen ... ... Muß das kränkste Herze singen Und im Welken noch erblühn. Wer in bangen Lebensschmerzen Einsam jetzt die Straße geht, Singet selbst aus düstrem Herzen, ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 72-73.: Frühlingsmorgen

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Erinnerung/Zu spät! [Literatur]

Zu spät! Schon hat der Lenz verblüht und ausgesungen; Die holden Träume, seligen Gefühle Erstarben in der bangen Sommerschwüle, Mit der das Tatenleben angedrungen. »Das Roß gespornt! die Wehre frisch geschwungen!« So heißt es nun im heißen Kampfgewühle, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 27-28.: Zu spät!

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Sturmnacht [Literatur]

Sturmnacht Die Sturmnacht hat uns vermählt In Brausen und Toben und Bangen: Was unsre Seelen sich lange verhehlt, Da ists uns aufgegangen. Ich las so tief in deinem Blick Beim Strahl vom Wetterleuchten: Ich las darin mein ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 92-93.: Sturmnacht

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Öde Wolken hangen] [Literatur]

[Öde Wolken hangen] Öde Wolken hangen, Scharfer Winde Gefunkel, Im bangen Wasser tanzt dunkel der Regen, Im Regen die gelben, glühenden Birken. Scheue Blätter auf allen Wegen. Im Wiesensumpf Sitzt eine Hure, nackt und kalt, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 115-116.: [Öde Wolken hangen]

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Lieder/Unerwartet [Literatur]

Unerwartet Das tiefste Vollempfinden Der Schönheit wird geweckt, ... ... erschreckt. Wie wirkt in grauen Tagen Ein unverhoffter Strahl, In bangen Dämmerstunden Ein heller Klang durch's Thal; In düst'rem Waldesschatten ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 29-30.: Unerwartet

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Haruns Traum [Literatur]

Haruns Traum Harun al Raschid, der Khalif, Verzückt zur Höll' im bangen Traume, Fand als sein Blick sie schnell durchlief, In ihrem matervollsten Raume An eines Königes die Hand Von einem Derwisch fest geschloßen, Und nur verwechselt ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 372.: Haruns Traum

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Sonette/Doppelheimweh [Literatur]

Doppelheimweh Zwiefaches Heimweh hält das Herz befangen, Wenn wir am ... ... , Mit trüben Augen, todeshohlen Wangen. Das Erdenheimweh läßt uns trauern, bangen, Daß Lust und Leid der Erde muß vergehn; Das Himmelsheimweh fühlts ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 288-289.: Doppelheimweh

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Gemma/Zuversicht [Literatur]

Zuversicht Dich zu lieben, das wird Ruhe sein, Hand in Hand, getrost und ohne Bangen; Kein Verzagen –: Glauben; kein Verlangen –: Frucht und Friede, Freiheit und Verein. Aber Lust wird in der Ruhe sein, Sommerlust ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 195-196.: Zuversicht

Schäfer, Wilhelm/Drama/Faustine, der weibliche Faust/5. Akt/18. Szene [Literatur]

V, 18. Innocentia, mit Irma an der Hand, tritt ... ... Wie ich in ihrem Haus vom Kind vernahm, Das ich entrissen seinem Bangen. – Nach ihm erwachte neu in mir Verlangen, Der kurz mir ...

Literatur im Volltext: Schäfer, Wilhelm: Faustine, der weibliche Faust. Tragödie in sechs Aufzügen nebst einem Vorspiel und Prolog, Zürich 1898, S. 114-116.: 18. Szene

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Hab ich mich nicht losgerissen] [Literatur]

[Hab ich mich nicht losgerissen] Hab ich mich nicht losgerissen, ... ... verachten müssen, Weil ich wertlos sie erkannt? Warum steht in holdem Bangen Sie denn immer noch vor mir? Woher dieses Glutverlangen, Das ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 98.: [Hab ich mich nicht losgerissen]

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/In der Mitternacht [Literatur]

In der Mitternacht Todesstille deckt das Thal Bey des Mondes ... ... In des Wächters Nachtgesang. Leiser, dumpfer tönt es hier In der bangen Seele mir, Nimmt den Strahl der Hoffnung fort, Wie den Mond ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 3, Zürich 1819, S. 253-255.: In der Mitternacht

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Dritter Band/Drittes Buch/5. [Literatur]

... oder hören soll, mochte Bonaventura mit einem bangen Vorgefühl nicht in einer der vielen Kapellen der großen Kathedrale besuchen, die ... ... ganzen Tag ist es meine Betrachtung!« Jeden Augenblick horchte dann Bonaventura voll Bangen, ob es klopfen würde und der Mönch zum zweiten mal einträte, ihn ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 3, Leipzig 1858, S. 135-164.: 5.

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Prolog [Literatur]

Prolog Derweil in Wehn die Erde kreist, Gewaltiges sich vorbereitet ... ... durch die Lande schreitet, Dem jeder seine Huldigung Darbringt, in Hoffen oder Bangen, Der eine mit verhaltnem Groll, Der andre bang um Gut und ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 3-14.: Prolog

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Sonette/Einem Todten [Literatur]

Einem Todten Das herbe Loos der Armen und der Schwachen, Es war auch sein's in bangen Erdentagen: Der eig'nen Meinung mußt' er sich entschlagen Und lügen, wie gedruckt, in allen Sprachen. Dem Mammon mußt' er seinen ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 95-96.: Einem Todten

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Des Jünglings Liebe/Glück [Literatur]

Glück Willst du des Armen Dich gnädig erbarmen? ... ... tönen die Wellen, Wie rauschet der Baum! Tief lag ich in bangen Gemäuern gefangen, Nun grüßt mich das Licht! Wie spielen die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 42-44.: Glück

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/Der Wanderer im Schnee [Literatur]

Der Wanderer im Schnee Steh auf, steh auf! Ich bin die ganze Nacht im Schnee gegangen – Die müden Häuser lauschen mit im Bangen, Nur die blinden Straßenlichter wachen – Steh auf, und laß uns Hochzeit ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 87-88.: Der Wanderer im Schnee
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon