Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (226 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Roman | Essay 

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/13. Betrachtung seines Berufs in die Churfürstlich Sächsische Landes-Regierung [Literatur]

13. Betrachtung seines Berufs in die Churfürstlich Sächsische Landes-Regierung 1 1721. Du grosser Herr der Welt! es ist Dir unverborgen, Wie sehr mich diese Welt mit ihrem Dienst erschrekt: Ich wäre gar zu gern zu Deinem Dienst erwekt. ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 38-39.: 13. Betrachtung seines Berufs in die Churfürstlich Sächsische Landes-Regierung

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/1 [Literatur]

1 Zu der Zeit, da der Oberstleutnant Hubert Fabiani nach erfolgter Pensionierung aus seinem letzten Standort Wien – nicht wie die meisten seiner Berufs- und Schicksalsgenossen nach Graz, sondern – nach Salzburg übersiedelte, war Therese eben ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 625-627.: 1

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... . Und sie ließ ihm dafür nicht einmal die unumschränkte Freiheit in der Gymnastik des Berufs. * * * Während Herr und Frau Doktor ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... Hochachtung aber vor diesem Studium, hatte sie eine schaudernde Abneigung gegen die Ausübung dieses Berufs, ganz im Gegensatz zu ihrer Freundin Timäa, die halb und halb entschlossen war ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... und da mit unterlief, förderte nur die Studien. Aber nachher – die Trockenheit des Berufs, sieben bis acht Stunden im Laboratorium bei meist mechanischen Arbeiten, ohne Aussicht, ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/60 [Literatur]

60 Sie kam nun in ein ruhiges, behagliches Haus, in dem ... ... zu können, und ein oder das andere Mal war sie nahe daran, einer der Berufs- und Schicksalsgenossinnen, mit der der Zufall sie zusammenführte und die ihr gegenüber ihre ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 748-755.: 60

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/28 [Literatur]

28 Der Frühling kam heran, und am zweiten Osterfeiertage, früh am ... ... ältliche Gouvernante erwartete, mit der sie durch keinerlei Gemeinsamkeit als durch die Ähnlichkeit des Berufs verbunden war; und es wurde ihr vor dem bevorstehenden, voraussichtlich langweiligen Nachmittag, ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 674-679.: 28

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/66 [Literatur]

66 Als sie endlich an einem Vorfrühlingsabend in dem etwas kahlen, ... ... fragte sich in irgendeinem Augenblick, aus welchem Grunde eigentlich sie sich immer wieder ihren Berufs-, ihren Schicksalsgenossinnen innerlich überlegen fühlte. War sie selbst etwas anderes, etwas Besseres? ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 767-772.: 66

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/68 [Literatur]

68 Therese fand eine Stellung im Hause eines Bankdirektors zu zwei ... ... schwer krank geworden wäre; und was sie damals als eine der unvermeidlichen Peinlichkeiten ihres Berufs hingenommen, das ließ sie nun in ihrem Herzen die Leute entgelten, bei denen ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 774-778.: 68

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/39 [Literatur]

39 Wenige Stunden vor dem beabsichtigten Besuch kam ein Brief von Kasimir ... ... erzählte von ihren Spaziergängen, ihren Ausflügen, ihrer Reise nach Salzburg, den Anforderungen ihres Berufs, die sie ein wenig übertrieb. Kasimir schüttelte unzufrieden den Kopf. Unwürdig sei ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 701-704.: 39

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Schriftsteller [Literatur]

Schriftsteller Schriftstellern ist kein Beruf – das ist eine Beschäftigung. Der ... ... Existenz, der trotzdem letzten Grundes keine andre Pflichterfüllung möglich ist als die ihres innern Berufs, und die darum äußerlich in schwierigen und haltlosen Verhältnissen lebt. Diese Verhältnisse bedrohen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 349-353.: Schriftsteller

Novalis/Essay/Die Christenheit oder Europa [Literatur]

Novalis Die Christenheit oder Europa Ein Fragment (Geschrieben im Jahre 1799) ... ... Köpfe aller Nationen waren heimlich mündig geworden, und lehnten sich im täuschenden Gefühl ihres Berufs um desto dreister gegen verjährten Zwang auf. Aus Instinkt ist der Gelehrte Feind ...

Volltext von »Die Christenheit oder Europa«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Das zweite Heer [Literatur]

Das zweite Heer Das ist nun sechs Jahr her, da stand in ... ... allgemeinen deutschen Fehler, aus Freude am Theater, am Apparat, an der Wichtigtuerei des Berufs, ihre Stellung aufzublasen wie einen Ballon. Das fängt mit den Fachausdrücken an und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 240-247.: Das zweite Heer

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Wir Zuchthäusler [Literatur]

Wir Zuchthäusler Dies ist der Titel eines Buches von Georg Fuchs (erschienen ... ... noch gemeiner zu verfahren, als sie es ohnehin tun; daher die Verachtung des eignen Berufs: der Literatur. Beschimpfte jemand Stefan George, weil er kein Ozeankapitän sei, so ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 220-227.: Wir Zuchthäusler

Schulze, Ernst/Gedichte/Psyche/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch Doch jetzt, ihr Freunde, setzt mit mir Euch in ... ... , Durch ferne Meeresfluth vom Sturm der Welt geschieden, Wo, von des eisernen Berufs Geschäften frey, Aus keinem süßen Traum die strenge Pflicht mich schreckte, Wo ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 260-272.: Viertes Buch

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Briefwechsel [Literatur]

Ein Briefwechsel Die Weltbühne 30. Dezember 1926 Herrn Geheimrat Galle ... ... daß sich Journalisten nicht ›dienstlich‹ im Reichstag befinden, sondern in der Ausübung ihres Berufs. Wenn Herr Galle einen Journalisten zurechtweist, der es nicht lassen kann, auf ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 162-165.: Ein Briefwechsel

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Kleiner Vorschlag [Literatur]

Kleiner Vorschlag Wie wäre es denn nun einmal, wenn wir uns alle ... ... ist eine alberne Mode. Seinen Ausgang hat der Unfug, daß sich Angehörige desselben Berufs ihren Beruf um die Ohren schlagen, wahrscheinlich in dem törichten Schimpfwort ›Intellektuelle‹, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 109-110.: Kleiner Vorschlag

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Ursprünge [Literatur]

... Engel um den Segen, d.h. um die Erfüllung des eigenen Berufs ist ihm selbst die Liebe, die den Meisten Genuß oder Rausch bringt. ... ... dem Rufer der künftigen – in Dante fand George das erhabene Gleichnis seines eigenen Berufs und bis ins Körperliche hinein der eigenen Art.

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 31-54.: Ursprünge

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel So ward Senders Wunsch erfüllt, wenn auch in recht ... ... Aber so sanft und leicht er auch sich und den Brüdern das Joch des gottgefälligen Berufs auflud, er fühlte sich doch nie recht wohl im fremden Lande und ließ ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 76-86.: 8. Kapitel

Schlegel, Friedrich/Roman/Lucinde/Zwei Briefe [Literatur]

Zwei Briefe I. Ist es denn wahr und wirklich, was ... ... ist's nichts weniger als Weichlichkeit. Vielmehr weiß ich, daß ich alles was meines Berufs ist, von nun an mit größerer Liebe und frischer Kraft treiben werde. Ich ...

Literatur im Volltext: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Erste Abteilung: Kritische Neuausgabe, Band 5, München, Paderborn, Wien, Zürich 1962, S. 61-72.: Zwei Briefe
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon