Suchergebnisse (188 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Erster Teil (1843-1861)/1. Kindheit [Literatur]

... , um dort von der Hausfrau – Tante Betty Kinsky – und ihren beiden erwachsenen Töchtern, Rosa und Tinka, geliebkost zu ... ... da meine Mutter wieder nach Matzen eingeladen war, regierte dort nicht mehr Tante Betty; sie war vor einigen Jahren gestorben und die Töchter waren verheiratet außer ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 15-25.: 1. Kindheit

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Berlin 1840/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Literarische Vereine. Der Lenau-Verein: Fritz Esselbach, Hermann Maron, ... ... Eisenbahnbogen. Und eine kleine Weile noch, so hielten wir vor unsrem Haus, und Betty, die sich schon geängstigt hatte, leuchtete uns, den Blaker in der Hand, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 27-57.: Zweites Kapitel

Scheerbart, Paul/Drama/Revolutionäre Theaterbibliothek/Band I/Rübezahl/5. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Quiwi. Zwerge. Rübezahl. Rüffel. Raxer. Die ... ... oben heiraten, der Paschke will mir oben die vornehmsten Liebhaber verschaffen – und die Betty will mir überall helfen – überall helfen – sodass sie mich beinah – an ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Gesammelte Arbeiten für das Theater. Band 1, München 1977, S. 64-65.: 2. Auftritt

Scheerbart, Paul/Drama/Revolutionäre Theaterbibliothek/Band I/Rübezahl/3. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Von Schmalz. Paschke. Rübezahl – dieser nicht sichtbar ... ... können – und so leicht zu regieren sind – wie das liebe Vieh. Betty erscheint rechts auf der unteren Galerie und lauscht. VON SCHMALZ. Früher ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Gesammelte Arbeiten für das Theater. Band 1, München 1977, S. 41-43.: 6. Auftritt

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/1. Band [Literatur]

... allemannische Gedichte, die weder Frau Salomon noch Betty bekannt waren. Ich erklärte sie ihnen und beide hatten große Freude daran. ... ... Sprache meines Herzens, ich glaubte keine schönere zu finden, worin ich Betty besang. Sie hieß von nun Meieli 13 . Sagmer ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 139.: 1. Band

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Erster Band. Im Vaterhause/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Es war am ersten April des Jahres achtzehnhundert und siebenzehn ... ... die Campe'sche Entdeckung von Amerika, und ein Lesebuch, eine Art Anthologie, von Betty Gleim. Ich glaube, ein Paar französische Bücher, wie die Comödien von Frau ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 1, Berlin 1871, S. 80-98.: 6. Kapitel

Frölich, Henriette/Roman/Virginia oder Die Kolonie von Kentucky/Zweiter Teil/Virginia an Adele [1] [Literatur]

Virginia an Adele Baltimore Glücklich bin ich hier mit meinem Gefolge ... ... welchen ich noch gar nicht an ihm gesehen hatte. »Ich weiß nicht mehr als Betty«, setzte er hinzu, »es hat mich nicht interessiert.« Und damit brach er ...

Literatur im Volltext: Henriette Frölich: Virginia oder Die Kolonie in Kentucky. Berlin 1963, S. 139-204.: Virginia an Adele [1]

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/3. Zwei neue Gäste [Literatur]

3. Zwei neue Gäste. Der Professor stand mit dem Kammerherrn ... ... über ihr vergessen,« rief die Lossau gekränkt. »Wünschen Sie sich Glück, liebe Betty,« versetzte die Prinzessin scharf, »wenn Sie von meinem Vetter vergessen werden. Die ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 179-213.: 3. Zwei neue Gäste

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Erinnerungen/Wie ich »Schriftsteller« wurde [Literatur]

Wie ich »Schriftsteller« wurde Im Sommer 1894 schlossen sich zwei ... ... ihre schwärmerische Neigung für unseren lieben Dichter!« »Sei nur nicht wieder exzentrisch, Betty!« sagte der Vater, »solche Dinge soll man gar nicht erwägen, ja, ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 8-9.: Wie ich »Schriftsteller« wurde

Tieck, Ludwig/Romane/Geschichte des Herrn William Lovell/Neuntes Buch/15. Eduard Burton an Mortimer [Literatur]

15. Eduard Burton an Mortimer Bondly. Was sagen Sie, lieber ... ... warum ich noch frage. Ich sehe den alten Ralph und seine Tochter täglich; Betty hat sich meines Herzens bemächtigt, ich kann es mir selber nicht ableugnen, mein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 610.: 15. Eduard Burton an Mortimer

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Neunter Winterabend/Die Flucht des Prinzen Karl [Literatur]

Die Flucht des Prinzen Karl Als Gott die Hochländer verließ, die ... ... und erzählte ihm, wie sie für sich, für Mackechan und für eine Spinnerin, Betty Burke, die sie für ihre Mutter, die viel Flachs gekauft, gemietet habe, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 422.: Die Flucht des Prinzen Karl

Tieck, Ludwig/Romane/Geschichte des Herrn William Lovell/Zehntes Buch/18. Ralph Blackstone an Thomas [Literatur]

18. Ralph Blackstone an Thomas Bondly. Es ist mir sehr ... ... Kopf mit allerhand wichtigen Gedanken angefüllt ist. Es ist eine junge Tochter, die meine Betty zur Welt gebracht hat, und ich überlege eben jetzt immer, wie man sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 665-666.: 18. Ralph Blackstone an Thomas

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/2. Die feindlichen Nachbarn [Literatur]

2. Die feindlichen Nachbarn. In künftigen Zeiten wird, wie man ... ... . Auch ist Zeit, daß mit den französischen Vocabeln ein Anfang gemacht wird. Die Betty der Regierungsräthin ist nicht älter und sie weiß ihre Mutter schon so zierlich chère ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 22-41.: 2. Die feindlichen Nachbarn

Schilling, Friedrich Gustav/Roman/Die Denkwürdigkeiten des Herrn v. H./Drittes Buch/Ich bin in London [Literatur]

Ich bin in London Ich war fast drei Monate schon in London ... ... meinem Hotel in der Leipzigerstraße beim Ausfahren halten, erwartet Sie gegen vier Uhr Ihre Betty B.« »Von wem, guter Freund?« »Von Milady B.« ...

Literatur im Volltext: Gustav Schilling: Die Denkwürdigkeiten des Herrn v. H., Paris 1966, S. 236-237,239-243.: Ich bin in London

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Prosa aus dem Nachlaß/Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande/I [Literatur]

I Als Eduard Raban, durch den Flurgang kommend, in die Öffnung ... ... , na und der.« »Der Name kommt, glaube ich, in den Briefen der Betty vor, er ist Bahnaspirant, nicht?« , »Ja, Bahnaspirant und unangenehmer Mensch. ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 7, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 7-26.: I

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Prosa aus dem Nachlaß/Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande/II [Literatur]

... ihm allerdings niemand offen machen konnte. Natürlich, er tat es gern, Betty war seine Braut, er hatte sie lieb, es wäre ekelhaft, wenn ... ... der Gebrauch in diesem Städtchen war, das wußte er nicht, aber sicherlich hatte Betty schon von ihrem Bräutigam gesprochen, und nach seinem ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 7, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 26-32.: II

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/John Gilpin [Literatur]

John Gilpin (Nach William Cowper) John Gilpin hat ... ... steht und schwankt Der Handel mit den Drei'n, Da stürzt ihm Betty in den Weg: »Hier, Herr, ist noch der Wein!« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 338-345.: John Gilpin

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Berlin [Literatur]

... gestärkt und vollkommen wohl, erwachte, standen Betty und Fanny vor ihr, den Kammerdienst zu besorgen, geheimnißvoll lächelnd. ... ... Rosa , umgeben von ihren Gesellschaftsdamen, und von den zwei vertrauten Dienerinnen, Betty und Fanny . Von diesen erfuhr sie, daß Dr. B ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 185-208.: Berlin

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Neapel [Literatur]

Neapel ein, wo sie glücklich landete. Im großen Theater ... ... denn gemacht, deine Anbeter so förmlich zu täuschen?« » Fanny und Betty habe ich zur Uebernahme meiner Rolle förmlich gemiethet; sie haben sich viel erworben ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829.: Neapel

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/London [Literatur]

London, unter dessen Merkwürdigkeiten mir auch besonders auffiel, daß darin jährlich ... ... sechsfaches Packpapier ausgebreitet, auf welches Fanny die beiden Shawls legte, dann brachte Betty auf einer silbernen Schaufel zwei kleine glühende Kohlen, welche Rosa in die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 223-233.: London
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon