Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Biographie | Deutsche Literatur 
Bernhardi, Sophie/Biographie

Bernhardi, Sophie/Biographie [Literatur]

Biographie Sophie Berhardi (Gemälde eines unbekannten Malers, um 1825) ... ... und seiner Ehefrau Anna Sophie, geb. Berukin, geboren. Sie wächst in enger Bindung an ihren zwei Jahre älteren Bruder Ludwig, die späteren Dichter, und den ein ...

Biografie von Sophie Bernhardi

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Virdtes Buch/Der 4. (49.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 4. (49.) Kühlpsalm Als er stund in der Feuerfigur der Christenheit und seine ungewöhnliche Bindung in seinem erstem Anfange, Holland, von innen und aussen, mittelbahrem und unmittelbahrem, um ja völlig theils zerknirschet, theils unwerth zu werden vor seinen Hassern, busfertig überwog ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 217-219.: Der 4. (49.) Kühlpsalm

Zweig, Stefan/Werke/Schachnovelle [Literatur]

... Mohammeds zwischen Himmel und Erde, eine einmalige Bindung aller Gegensatzpaare; uralt und doch ewig neu, mechanisch in der Anlage und ... ... im Mathematiker, im Dichter, im Musiker, und nur in anderer Schichtung und Bindung. In früheren Zeiten physiognomischer Leidenschaft hätte ein Gall vielleicht die Gehirne solcher ...

Volltext von »Schachnovelle«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Hej -! [Literatur]

Hej –! Auf einem leeren Marktplatz stehst du – ganz allein: ... ... schrein: Die Zeit des einzelnen ist vorbei, das trägt niemand mehr! Freiwillige Bindung! Schwächling! schrein sie; Einzelgänger! Unentschiedener! Her zu uns! Zur ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 226-230.: Hej -!

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Pars -! [Literatur]

Pars –! Der dressierte Affe ist nun endlich ins Bett gebracht worden, ... ... ? Das wußten wir doch beide, nicht wahr? Noch diese Zwietracht eint – letzte Bindung: wir, wir haben uns gezankt – nein, auseinandergelebt. Poursuis ton ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 385-388.: Pars -!

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1807 [Literatur]

1807 19/5305. An Charlotte von Stein [1806 oder 1807 ... ... bin ins Sonettenmachen hineingekommen. Davon schicke ich Ihnen gelegentlich ein Dutzend, mit der einzigen Bindung, daß sie Niemand sieht und daß keine Abschrift genommen wird. Möchten ...

Volltext von »1807«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Die Zeit [Literatur]

Die Zeit »Die meisten Menschen«, heißt dem Sinne nach eines der ... ... Renn, Kisch sind auf Grund ihrer Überzeugung der Partei näher getreten – die Bindung, die sie eingegangen sind, ist lediglich ihre Sache; keiner von diesen begeht ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 53-57.: Die Zeit

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Fräulein Marietta [Literatur]

Fräulein Marietta Die Uhr war gar keine Uhr, sondern ein Rabe; ... ... kalt über den Rücken gelaufen, denn du hast ja damals schon gewußt: eine dauernde Bindung zu einer Frau ist nur möglich, wenn man im Theater über dasselbe lacht. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 164-167.: Fräulein Marietta

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Moment beim Lesen [Literatur]

Moment beim Lesen Manchmal, o glücklicher Augenblick, bist du in ein ... ... Buches. (So möchte man gern gelesen werden.) Doch plötzlich läßt die stählerne Bindung um eine Spur nach, das Tau, an dem du gehangen hast, senkt ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 64-65.: Moment beim Lesen

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Ab durch die Mitte [Literatur]

Ab durch die Mitte Adolar: »So? Nun gut, dann will ... ... einmal mehr um. Wenn er klug ist, lernt er in neuer, freiwilliger Bindung, was das ist: Freiheit. Wenn er weise ist, wird er frei ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 158-161.: Ab durch die Mitte

Grillparzer, Franz/Erzählung/Der arme Spielmann [Literatur]

Franz Grillparzer Der arme Spielmann Erzählung In Wien ist der Sonntag nach dem ... ... , die Dissonanz herabgebeugt wird als wissentliche Bosheit oder vermessener Stolz und die Wunder der Bindung und Umkehrung, wodurch auch die Sekunde zur Gnade gelangt in den Schoß des ...

Volltext von »Der arme Spielmann«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/E. R. Curtius' Essays [Literatur]

E. R. Curtius' Essays Ein Führer durch die französische Literatur ... ... neue die lebendigen humanistischen Tendenzen der Lateiner. Und man wünscht sich über die Bindung der Geistigen hinweg eine festere Bindung beider Länder. Daß Max Scheler nach Frankreich fährt und dort diskutiert, will mir ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 307-309.: E. R. Curtius' Essays

Ludwig, Otto/Erzählungen/Zwischen Himmel und Erde [Literatur]

Otto Ludwig Zwischen Himmel und Erde Das Gärtchen liegt zwischen dem Wohnhause und ... ... und sich gestellt hatte. Die kleinste Annäherung sah er nach seiner Weise für eine Bindung an, und dachte er sich die Heirat entschieden, so lastete wiederum das Gefühl ...

Volltext von »Zwischen Himmel und Erde«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Eine deutsche Kindheit [Literatur]

Eine deutsche Kindheit »Auf! Nieder! – Auf! Nieder!« Pestalozzi ... ... mehr oder weniger militärischen Erziehungsweise zurück und wähnen, daß den Kindern die Zucht und Bindung der Internate alten Stils, vor allem des Kadettenkorps, not täte. Überall in ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 500-505.: Eine deutsche Kindheit

Ertler, Bruno/Dramen/Belian und Marpalye/[Vorwort] [Literatur]

Lieber Freund! Du hast mich ersucht, ich möchte Dir für das Programm ... ... , schließen die Traumbilder, in die ich diesen zeitlosen Vorgang verteilte. Lediglich um die Bindung mit der Gegenwart, der das ganze Spiel ja völlig angehört, auch sichtbar zu ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 199-203,205.: [Vorwort]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/An die Sammlung [Literatur]

An die Sammlung Die du dein Haus entfernt von Menschen baust, ... ... da zerfällt in Staub Das Götterbild der Menschheit und zerbröckelt, Wie Mauersteine, deren Bindung wich. Der Sohn der Erde tritt in die Natur, Sein Auge sieht ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 210-211.: An die Sammlung

Weissmann, Maria Luise/Essays/Aufsätze/Verlornes Ithaka [Literatur]

Verlornes Ithaka Die Frau der Gegenwart entstammt einem Geschlecht, das eine ... ... Frau. Vielleicht sind im Mittelalter einige von ihnen als Hexen verbrannt worden, weil diese Bindung in ihnen brüchig geworden war und die Freizügigkeit ihres Geistes das Un-Heimliche ihrer ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Gesammelte Dichtungen, Pasing 1932, S. 162-171.: Verlornes Ithaka

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Boheme [Literatur]

Boheme Vor zwanzig Jahren wurde schrecklich viel über den Begriff der Boheme ... ... Sinne der Auffassung ausgesprochen, daß Boheme die gesellschaftliche Absonderung künstlerischer Naturen sei, denen die Bindung an Konventionen und die Einfügung in allgemeine Normen der Moral und der öffentlichen Ordnung ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 489-497.: Boheme

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Zeitalter und Aufgabe [Literatur]

Zeitalter und Aufgabe Wenn wir Stefan Georges erste geschichtliche Aufgabe in der ... ... schaffen die des Ewigen Sinns heutige Stunde »erlösen« oder »erfüllen«: das kann durch Bindung oder Befreiung geschehen, durch Gestaltung oder Zersetzung, durch Ernte oder durch Saat, ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 1-31.: Zeitalter und Aufgabe

Wassermann, Jakob/Romane/Mein Weg als Deutscher und Jude/2 [Literatur]

2 Die meinem Judentum geltenden Anfeindungen, die ich in der Kindheit und ... ... daß im väterlichen Hause, besonders nach der zweiten Verheiratung des Vaters, von einer religiösen Bindung und Erziehung nicht die Rede war. Gewisse äußerliche Vorschriften wurden eingehalten, mehr aus ...

Literatur im Volltext: Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 1994, S. 12-16.: 2
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon