Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Schlechter Tag [Literatur]

Schlechter Tag Müde streichen meine Finger Über Runzeln, über Narben ... ... . Prost, ihr Freunde, die in diesem Jahre Mir entstarben! – Bums!! Bums und klirr!! – Nun hab ich sozusagen Instinktiv Eine Fliege totgeschlagen. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 391-392.: Schlechter Tag

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Joachim Ringelnatzens Turngedichte/Box-Kampf [Literatur]

Box-Kampf Bums! – Kock, Canada: – Bums! Käsow aus Moskau: Puff! puff! Kock der Canadier: – Plumps! Richtet sich abermals uff. Ob dann der Käsow den Kock haut, Oder ob er das vollzieht ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 96-97.: Box-Kampf

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/V [Literatur]

V Herr Meyer sah aus wie Friedrich Haase als Richard der Dritte ... ... laut und vernehmlich klatschten sie. Am nächsten Abend gab es schon Ehrengäste: Herr Bums-die-Lerche, der Komikerkönig, und Fräulein Nandl, das Wunder der Tätowierung, welch ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 114-138.: V

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Rheinsberg [Literatur]

Rheinsberg (»Zum hundertsten Tausend«) Natürlich kommt das nie mehr ... ... »Du sock nisch imme nach die annern Mättschen blickn! Isch eiffesüschtisch, olle Bums-Roué! Du imme mit die kleinen Dickn! Nu isch ins Bett ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 95.: Rheinsberg

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Arbeitszimmer des Herrn Fiebig. Großer, behaglich ausgestatteter Raum ... ... . Wie ick so hier bin. Verstehn Se, un wie ick obn ankomme ... bums, kriej ick n Kuß. Könn sich det vorstelln? HAHN verlegen. ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 461-481.: 1. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Verkehr über dem Haus [Literatur]

Verkehr über dem Haus Als ich mietete, fragte ich den Gärtner: ... ... Flugzeuge«, sagte sie. »Über dieses Grundstück führt die Fluglinie nach dem Kontinent!« Bums. Das war mal eine moderne Regiebemerkung; wir hatten schon von allem gehabt: ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 247-249.: Verkehr über dem Haus

Sorge, Reinhard Johannes/Dramen/Der Bettler/2. Akt [Literatur]

Der zweite Aufzug Vor einem Vorhang. Der Vater im ... ... ihn aus Ätsch Aus Aus Aus Und rücke ihm aus – Bums. Er wirbelt umher. Da erblickt er Sohn und Mutter. ...

Literatur im Volltext: Reinhard Johannes Sorge: Werke in drei Bänden. Nürnberg 1964, S. 39-64.: 2. Akt

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Chronik der Sperlingsgasse Am 15. November Es ist eigentlich ... ... er im Gebüsch verschwunden, jetzt kommt er auf der andern Seite wieder zum Vorschein! Bums – da liegt er im Grase, wälzt sich, daß man nicht weiß, ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Paul Wegener [Literatur]

Paul Wegener Der Regen ist noch regener, Wenn er ... ... Zwischen phantastischem Alldingsgewirr, Riß aus dem Tisch ein Bein Und – bums klirr – Schlug er damit in ein Fenster hinein. Das ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 345-347.: Paul Wegener

Liliencron, Detlev von/Erzählungen/Eine Sommerschlacht [Literatur]

Detlev von Liliencron Eine Sommerschlacht Ziehe mich nicht ohne Grund; wenn ... ... mir auf mich mit seinem Revolver. Ich springe mit dem Degenknauf auf ihn zu. Bums! lieg ich. Aber es war nicht gefährlich. »Ha,« hör ich Cziczan, ...

Volltext von »Eine Sommerschlacht«.

Bäuerle, Adolf/Dramen/Die Bürger in Wien/2. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Szene STABERL allein. Warum nicht gar ins Wasser? Ja, ... ... wehren sich – und mein Magen ist das Schlachtfeld, wo die Bataille vorgeht! – Bums, stoßt mich der Siebenundneunziger auf den Vierundsechziger, hast du's nicht gesehen, ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 26-29.: 10. Szene

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Ich raffe mich auf [Literatur]

Ich raffe mich auf (Einem Freund zum Dreißigsten gewidmet) ... ... den Tod vor Augen, seiner Lieben. – Ach was – Quatsch: Lieben –. Bums! ein Schrank zerbricht. Der Schrank ist mein, und ich bin frei. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 300-301.: Ich raffe mich auf

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Schlußgesang [Literatur]

Schlußgesang Wie heißt dort im schattig grünen, im blumig-blühen-Hain ... ... gesprochen: Plauz! Sturm, Donner und Gewimmer, Blitz, Krach, Paff, Bums, Bauz, Plauz, Pardauz! Da fiel der Stern in Schutt und Trümmer ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 214-232.: Schlußgesang

Schnitzer, Ignaz/Libretto/Der Zigeunerbaron/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene. No. 11. CARNERO. Sein ... ... Eis nicht brach, Da hörte man jäh' einen Fall und Krach. Bums lag das Fräulein auf dem Eis, Die Männer herum, rings im Kreis ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Der Zigeunerbaron, von J. Schnitzer, Hamburg [o. J.], S. 38-49.: 3. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Die armseligen Besenbinder/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene. Der alte Raschke liegt rechts am Waldsaume, ein ... ... gleich ein Goldstück in die Hand ... gut und schön ... immer noch tiefer ... bums ... noch eins ... das ist gut für meinen Weg ... hahahaha ... wenn ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die armseligen Besenbinder. Leipzig 1913, S. 34-48.: 1. Szene

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Wiegensegen [Literatur]

Wiegensegen In der Pfarre von Werben hat man den letzten freien Ausblick ... ... Schlucht hinan, am Schlosse vorbei, durch das Dorf, in die Pfarre und – »bums, da liegts!« Lange bevor die Erzählung ihr Ende erreichte, hatte Frau ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 6-111.: Wiegensegen

Löns, Hermann/Gedichte/Ulenspeigels Ausgewählte Lieder/Die Resignierten [Literatur]

Die Resignierten (31. März 1907.) Seid alle ruhig, ... ... Dagegen an kann man nicht gut, Riskiert mal einer eine Lippe, Bums, hat er gleich eins auf dem Hut. Drum schweiget stille und ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 407-408.: Die Resignierten

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Brummständchen [Literatur]

Brummständchen (Präludium auf der Maultrommel ad libitum.) Hätt ... ... Geld, ich wärmte dir Wohl ein Nesterl aus, Hätt ich Geld: bums in der Falle Säße meine Maus, Nimmer ließ ich, nimmer sie ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 27-28.: Brummständchen

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Gymnasium [Literatur]

Gymnasium Ich kam auf das Königliche Staatsgymnasium, wo ... ... Ohrfeige. »Wieviel?« »Eins«, log ich, um nur loszukommen. (Bums Ohrfeige.) »Wieviel?« »Zwei.« (Bums Ohrfeige.) »Wieviel?« »Noch keins!« rief ich aufheulend. Darauf befreite ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 16-25.: Gymnasium

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Der arme Nabob [Literatur]

Der arme Nabob Mel.: Das Jahr ist gut, braun ... ... Flöh. Siebentausend Töchter noch leben, aha! Die jüngste die heißt Rata bums vallera. Au, au! das that wehe, Au, au, das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 18-20.: Der arme Nabob
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon