389. Das Lorettokirchlein bei Burgau. Die vor. Schrift S. 18. Neben dem ... ... entsprießen können. Still und friedlich lebte Agnes, die Gattin eines Herrn von Burgau, auf ihrem Schlosse, doch wie groß war ihr Schmerz, als ein kaiserlicher ...
419. Kloster Oberschönenfeld. Mitgeth. von K.A.Böhaimb. ... ... , dessen Entstehung die Sage berichtet. Graf Mangold von Wörth, Herr der Grafschaft Burgau, der auf einer stattlichen Burg zu Anhausen wohnte, verirrte sich auf der Jagd ...
... Sagen- und Geschichtbuch der Städte Burgau, Günzburg etc. (von L. Mittermaier ) 1851 S. 40. ... ... sich wie von sausendem Wirbelwinde gepackt fühlte und am Morgen auf einer Wiese gegen Burgau erwachte. Später fand man beim Bauen im Schlosse einem todten Körper ...
50. Vom heiligen Ulrich, dem Lechfeldhelden. Sagen- und Geschichtsbuch von Burgau, Günzburg etc. (Von Mittermaier. ) 1851. S. 129. Die Geschichte erzählt, welchen Antheil der heilige Ulrich an dem Siege über die Hunnen auf dem Lechfelde nahm. ...
1799 14/3965. An Johann Friedrich Cotta Ich übersende ein Blatt ... ... wir beyde zufrieden waren als wir uns wieder zu Hause befanden. Wir waren bis Burgau gefahren und die Gegend sieht bey ihrer Mannigfaltigkeit auch in dieser Jahrszeit noch ganz ...
... nach Jena gehe um die Zerschlagung des Gutes Burgau und einige andre Angelegenheiten vorzubereiten; so ergreife ich diese Gelegenheit mich ... ... den Herzog Carl August Iemehr ich mir das Geschäft der Zerschlagung des Gutes Burgau bekannt mache, von desto größerer Wichtigkeit finde ich es, sowohl an sich ...
1783 6/1661. An Charlotte von Stein So kann ich ... ... nicht zu starck auf ihnen liegt. Abends fuhren wir auf der Saale bis Burgau, und gingen alsdenn völlig herein. Wir begegneten der Obr. Ltnant Witzleben, ...
... den Unterricht der Prinzessinnen. Spazieren gefahren gegen Burgau. Zu Hause einiges geordnet. Bey den Prinzessinnen zu Tafel. Mit Madmoissele ... ... mit Bergrath Voigt. Zu Hause die Arbeit fortgesetzt. Spazieren gefahren nach Burgau. Mittag für mich. Nach Tische Daniel Eremita. Bey den Prinzessinnen auf ...
Mai. 1. Aufsatz über den Urstier redigirt. Herr Rath Völkel wegen ... ... Obr. v. Lyncker. Zu Maj. v. Knebel. Mit demselben und Bernhard nach Burgau, daselbst verweilt. Abends für mich. Sendung von Weimar. 30. Abschriften des ...
... Hofr. Loder, von Kotzebue, Hofrath Schiller; mit letztem fuhr ich nach Burgau und durch die Leutra spatzieren, er blieb bey mir zu Tische ... ... Brief eingeschlossen. 5. Früh am Sammler, mit Hrn. Hofrath Schiller nach Burgau spatzieren gefahren. Correctur des dritten Bogens, des vierten Stücks. ...
Juni. 1. Abschrift von Briefen. Nebenstehende Expeditionen vollführt: Professor ... ... Naturwissenschaft, Fahnen der Doppelspatserscheinung. Zeichnung der Tafel zum ersten Stück. Spazieren gefahren gegen Burgau. Mittag für mich. Nach Tische fortgesetzte frühmorgendliche Beschäftigung bis Abends. Zu Hofrath ...
Juli. 1. Früh Botanisches mit Färbern. Fortgesetzt ... ... Altere osteologische Zeichnungen durchgesehen. Sendung von Weimar. Brief Nees von Esenbeck. Ausgefahren gegen Burgau; auf dem Rückweg Herrn von Ziegesar aufgenommen, abermals bis Burgau gefahren. Knebels begegnet. Unterwegs den Verräther sein selbst durchgedacht, auch abzulassende ...
Juni. 1. Die Wahlverwandtschaften. Briefe. An Hrn. Zelter nach ... ... , wohin Herr von Knebel und Professor Voigt kamen. Abends zu Fuß nach Burgau; dann kurze Zeit zu Major von Knebel, der mich nach Haus begleitete. ...
Juli. 1. Schloßbau Geschäfte. Am Portrait Bury. Zu Mittag bey ... ... 27. Tancred. Um 10 Uhr in die mineral. Gesellschaft. Abends Promenade über Burgau. 28. Tancred. Anfang des 4ten Acts. Kam Prof. Meyer ...
Juni. 16. Ordnung in den Papieren und Ackten. Die letzte Zeit ... ... Schalen Majolika. Syrus. Kirms wegen der Maas V. 30. Früh über Burgau und zurück. Götz. Nachmittag mit Aug. und dem Hrn. Maj. nach ...
... den Kernbergen durch Stadelmann. Spazieren gefahren nach Burgau, bis an den Fuß von Lobeda. Betrachtung über die Subjective Nachhülfe in ... ... Promemoria wegen der Thierarzneyschule und Proclama. Herold von Marburg Schmetterlinge. Spazieren gefahren gegen Burgau. Mittag allein. Caspar Friedrich Wolf. Herold fortgesetzt. Bergrath Lenz angelangte ...
August. 1. Früh aufgestanden. Das Nächste durchgedacht und vorgearbeitet. Nebenstehende ... ... . Zu Geh. Hofrath Stark. Zu Knebel, dessen ältester Sohn angekommen war. Gegen Burgau spazieren. Den Gast in sein Quartier. Für mich. Recapitulation des bisher Geschehenen. ...
October. 1. An Schuchardt diktirt, bezüglich auf Kunst und Alterthum. ... ... zeigte besonders die Wirkung der Platina in metallischem und oxydirtem Zustande. Wir fuhren nach Burgau. Trafen daselbst den Herrn General von Egloffstein. Speisten Fische und sonst weniges. ...
October. 1. Nebenstehende Expeditionen: An meinen Sohn , Paquet, ... ... in die Druckerey. Mittags für mich. Zu Knebel, mit demselben spazieren gefahren auf Burgau. Er fuhr mit mir nach Hause, die angekommene Stufe zu sehen, die ...
... Dornburg. Bey'm schönsten Wetter fuhr nach Burgau. Im Botanischen Garten mit Freunden. Bey Serenissimi Ankunft Vorschläge wegen Glashäuser. ... ... gesondert und bezeichnet. 16. Für mich. Altes Mspt. Sonstiges überlegt. Nach Burgau. Malcolmi's Tod erfahren. Gedicht. Fortgesetzte Entzifferung des alten Mspts. Fuchs ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro