[Weiss nicht, was sie denken und sagen] Weiss nicht, was sie denken und sagen, Wie schief ihr Urteil und schräg, Haben mir Händ und Füße zerschlagen, Und schelten mich nun träg. Und in die Brust statt des ...
[Fühlen und Denken, wenn mans erwägt] Fühlen und Denken, wenn mans erwägt, Sind der Blinde, der den Lahmen trägt.
Ich muß an das Meer denken ... Ich muß an das Meer denken, wenn ich deine Augen sehe ... an das Meer ... Sonntag morgens! ... ... es umspielt ... wie ein Kind ... Ich muß an das Meer denken, wenn ich deine Augen ...
Achtzehntes Kapitel. Unterricht im Denken. Wenn die großen Wagenräder ... ... lange hin und her stritten, ob jeder Mensch selbst denken müsse, und was und wann und wie weit? ... ... bringen sie Dich bei der kurfürstlichen Jagd an, da brauchst Du nicht zu denken.« »Beim Kurfürsten! Lieber will ich Ziegel streichen. ...
4. Wie soll ich denken nun, wie soll ich dichten? Ich war verwöhnt, hinweg von meinem Blatte Oft auf ein kleines Haupt den Blick zu richten; Und wenn das Sinnen mich ermüdet hatte, An seinem Schlaf den wachen Geist zu ...
[Daß du an mich im Himmel solltest denken] Daß du an mich im Himmel solltest denken, Sang ich von dir, und nannte dich schon Geist: Ach! wollte Gott dich damals mir noch schenken, Daß er dich jetzt mir schmerzlicher entreißt? ...
[Dein harrend, sinnend, ganz von Liebe-Denken] Dein harrend, sinnend, ganz von Liebe-Denken Umringt, von Schmerzen, die mich hold umspielen, Muß ich dein Fernsein mir recht nahe fühlen, Aus Baum und Blüthe steigen sie und senken ...
3. Wie man im Rausch noch denken kann? Ihr meint wohl, daß die Gedanken, So wie die ... ... Und weil ich darin gar viel gedacht, So hat mich das viele Denken Zuletzt noch nüchtern gemacht.
3. Mein fernstes Denken (1738.) Gewiß kann ich mich so weit hinab – oder hinauf – wo nicht gar bis auf mein zweytes Lebensjahr zurückerinnern. Ganz deutlich besinn' ich mich, wie ich auf allen Vieren einen steinigten Fußweg hinabkroch, und einer alten Baase ...
20. Wenn dir ein weises Wort zu denken und zu schreiben Sich darbot heute, laß es nicht bis morgen bleiben. Noch minder aber, wenn Gelegenheit zu thun Du hast ein gutes Werk, laß es auf morgen ruhn. Ein unterdrücktes Wort ...
97. Schweigen und Denken Schweigen und Denken Wird Keinen kränken. Unbedacht Sagen, Wer wollt' es verklagen?
... . Der Zweifel, ob der Mensch das Höchste denken kann, Verschwindet, wenn du recht dein Denken siehest an. Wer denkt in deinem Geist? Der höchste Geist allein ... ... Gedanken senken: Nur weil Gott in dir denkt, vermagst du Gott zu denken.
975. Beim Sternschießen (Sternschnuppen) denken sich die Leute, daß Gott einen Engel (Boten) sendet. Aus Brütz. Pastor Bassewitz.
Fünfzehntes Kapitel Wie der Freiherr von Münchhausen plötzlich Mut bekommt und überhaupt ein ganz anderer Mann ist, als mancher sich denken mag Münchhausen machte Schritte nach dem Fenster zu. Der Jäger aber, welcher allen seinen Bewegungen mit dem Scharfblicke eines Falken folgte, sprang ihm ...
Prolog Diese Buchstaben zeichne ich zur Erinnerung auf, diese Worte schreibe ich zum Gedächtnis, diese Gedanken denke ich zum Nach-denken, diese Handlungen male ich zum Danach-handeln. Mein Name ist Johannes Goritz, geboren bin ich in Luxemburg im Deutschen Reich. Meines Standes bin ...
... waschen daß er Zeitlebens an mich denken wird. Jena am 8. May 1802. G. 16/ ... ... ächt, alt und der peripatetischen Schule werth sey, hat mich, wie Sie denken können, sehr gefreut, ja er mag es lieber dem ... ... den Herzog geschrieben. Denn freylich müssen wir auch an die Oper denken. Die letzte Vorstellung des Oberons war, ...
Juli Weißglühende Sonne und staubige Luft, Kopfschmerzen und müde Glieder ... ... Lieder. Ich liege bewegungslos im Gras, Ein Leichnam mit Fühlen und Denken – Wann wirst du, launische Dame Natur, Uns Blitz und Regen ...
Abend Zähnen Plantschet streif das Blut des Himmels Denken schicksalt Tode zattern und verklatschen Sterne dünsten Scheine schwimmen Wolken greifen fetz das Haar Und Weinen Mein Zergehn Dir In Den Schoß. ...
Dreizehntes Kapitel Der Ruepp kam am besten über seine Kümmernisse weg, ... ... sie übers Heute auf ein Morgen und Übermorgen hinausschob. Da wollte er daran denken und fest dahinter gehen und schon eine Hilfe finden; wenn er sich das ...
Vierte Scene. GNEISENAU allein, in den Brief blickend. Warum nur dieses Blatt in meiner Hand Mir doch zu denken giebt! Als wüßt' ich nicht: Die Thür, durch die ich nur ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro