Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Biographie | Deutsche Literatur 

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Herrn Doktor Cramers Psalmen [Literatur]

/ Herrn Doktor Cramers Psalmen mit Melodien von C.P.E. Bach etc. 's gereut mich doch nicht, daß ich pränumeriert habe. Sonst soll's mit dem Pränumerieren zuweilen mißlich sein, angesehn die H.H. Gelehrten oft so gewissenhaft zu Werk ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 24-25.: Herrn Doktor Cramers Psalmen

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Viertes Buch/634. Doktor Allwissend [Literatur]

634. Doktor Allwissend. Jan seine Trine wurde ... ... anders konnte, sondern zum Doktor mußte. Als er dort kam und dem Doktor ihre Krankheit erzählte, ... ... ich dir was sagen, nun will ich auch Doktor sein.« »Doktor sein? Wie wolltest du das wohl werden können!« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 494-496.: 634. Doktor Allwissend

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1354. Sagen vom Bentz und vom Doktor Faust zu Ingolstadt [Literatur]

1354. Sagen vom Bentz und vom Doktor Faust zu Ingolstadt. Nach P. Abrah. a ... ... einem Hause der Harderstraße gewohnt. Das ist kein anderer als der hochberühmte Schwarzkünstler Doktor Faust selber gewesen. Er soll nämlich, wie die Sage meldet, in ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 334.: 1354. Sagen vom Bentz und vom Doktor Faust zu Ingolstadt

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Episteln und Erzählungen/Aufforderung an die Dichterin von Herrn Doktor Krünitz [Literatur]

Aufforderung an die Dichterin von Herrn Doktor Krünitz [Als in Sanssouci der König mit ihr gesprochen hatte.] Den 24. Okt. 1763. Zu lange miedest Du, o Sappho! dieses Zimmer; Verwöhnt an Sanssouci, verblend't von Königs Schimmer! Monarch ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 182-183.: Aufforderung an die Dichterin von Herrn Doktor Krünitz

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Der Schein trügt, oder Doktor S** [Literatur]

Der Schein trügt, oder Doktor S**. Es is a raunzi's Dokterl hier, A Mandl net gor z'groß, Wir komma öfter z'am beim Bier, Do is der Teufel los. Dös Dokterl hot a g'waltis Maul ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 83-88.: Der Schein trügt, oder Doktor S**

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Der Doktor Allwissend, oder der Doktor Kikeriki [Literatur]

Der Doktor Allwissend, oder der Doktor Kikeriki. Es war einmal, ich ... ... sich ein Herz, und fragte endlich den Doktor, ob er nicht auch ein Doktor werden könnte? – er möchte es ... ... zweite Gericht brachte, stieß der Doktor die Grete wieder an und sagte: »Du, Grete! das ist das ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 392-398.: Der Doktor Allwissend, oder der Doktor Kikeriki

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Sagen der Mittelmark/2. Das Havelland und die Grafschaft Ruppin/152. Doktor Faust [Literatur]

152. Doktor Faust. Mündlich. Der Doktor Faust soll ehmals auch zu Neu-Ruppin gelebt haben, und man erzählt ... ... unter den Tisch, und als er sie aufhob, bemerkte er, daß der Doktor Pferdefüße habe; da ist denn Allen sogleich klar ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 159-160.: 152. Doktor Faust

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/4. Krankheitslehren und Kuren/20. Der Doktor, welcher fährt, ist der beste [Literatur]

20. Der Doktor, welcher fährt, ist der beste. ... ... , und als er hörte, daß er ein Doktor sey, fragte er weiter, ob er denn derjenige sey ... ... er hörte einen andern Namen: er erkundigte sich nun, ob denn der andere Doktor auch in einem so schönen Wagen führe, und als ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 78-79.: 20. Der Doktor, welcher fährt, ist der beste

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen [Aus der Werdezeit]/7. [Literatur]

... Jubelfeier der Stadt München. Hirschgarten-Idyll. Nymphenburger Kürassiere. Doktor der Philosophie In diesem gesegneten Sommer ... ... auf mein nächstes Ziel werfen, das zwar eigentlich nur ein Titel war: Doktor der Philosophie. O was für ein Winter! Wieviele dicke Bücher, die ... ... Rostock, sogar summa cum laude , wie das ungebührlich schmeichelnde Diplom sagte, Doktor der Philosophie.

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Aus der Werdezeit. Erinnerungen. Neue Folge, Stuttgart, Berlin 1907, S. 84-98.: 7.

La Roche, Sophie von/Romane/Geschichte des Fräuleins von Sternheim/Erster Teil [Literatur]

... eine ganz neue Gattung von Charakter aus! Mylord Seymour an den Doktor B. Ich bin seit vier Stunden von einem prächtigen und wohlausgesonnenen Feste ... ... zu betrügen; er bäte sie nur, daß sie sich fassen möchte, der Doktor sollte sie begleiten. Sie gab dem Alten ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. München 1976, S. 13-173.: Erster Teil

La Roche, Sophie von/Romane/Geschichte des Fräuleins von Sternheim/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Seymour an Doktor T. Zween Monate sind's ... ... und Bezeugen der Dame. O Doktor! wieviel Glanz breitete die einfache abgekürzte Erzählung dieser Leute über die Tugend ... ... Herzens bald wieder zu umarmen? – Lord Rich, von Tweedale, an Doktor T. Wenn es billig ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. München 1976.: Zweiter Teil

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Dritte Abteilung: Schuld/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der wunderbare Doktor, das unsichtbare Mädchen und der Flötenspieler. ... ... er im Wirtszimmer über den Doktor reden, der eine erklärte ihn für einen Narren, für einen Prahlhans, ... ... bloßer Umschlag vom Tusch. Ohne in Verwirrung zu geraten, versicherte hierauf der Doktor, die Chineser pflegten, um Stellen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 271-293.: Neuntes Kapitel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./144. [Der Latzmann geht am Johannistag herum] [Literatur]

... den es auf der lezten Miste von sich wirft und liegen läßt. Der Doktor trägt Hut, Brille und langen Rock. Die Verse, wie sie ... ... herum, Bis ich auf die lezt Miste komm. Holla! Der Doktor. I bin der Dokter von der Kunst, ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 114-120.: 144. [Der Latzmann geht am Johannistag herum]

Ertler, Bruno/Dramen [Literatur]

Bruno Ertler Dramen • Anna Iwanowna Entstanden 1918–1919. Erstdruck: ... ... Uraufführung am 27.11.1920, Schauspielhaus, Graz. • Das Spiel von Doktor Faust Entstanden 1922. Erstdruck: Graz (Deutsche Vereinsdruckerei und Verlags-Gesellschaft) ...

Werkverzeichnis von Bruno Ertler

Bäuerle, Adolf/Dramen [Literatur]

Adolf Bäuerle Dramen • Doktor Faust's Mantel Erstdruck: Wien (Verlag Leopold Grund) 1819. • Die Bürger in Wien Erstdruck in: »Adolph Bäuerle: Komisches Theater«, zweiter Band, Pesth (Hartleben), 1820. Uraufführung am 23.10.1813, ...

Werkverzeichnis von Adolf Bäuerle

Soden, Julius von/Drama [Literatur]

Julius von Soden Drama • Doktor Faust Erstdruck: Augsburg (Späth) 1797.

Werkverzeichnis von Julius von Soden

Schwab, Gustav/Volksbuch [Literatur]

Gustav Schwab Volksbuch • Doktor Faustus Erstdruck in: »Buch der schönsten Geschichten und Sagen für Alt und Jung wieder erzählt«. 2 Bände, Stuttgart 1836/37.

Werkverzeichnis von Gustav Schwab

Heine, Heinrich/Tanzpoeme [Literatur]

Heinrich Heine Tanzpoeme • Die Göttin Diana Entstanden 1846. Erstdruck in: Vermischte Schriften, Hamburg (Hoffmann und Campe) 1854. • Der Doktor Faust Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1851, zuvor als Privatausgabe ...

Werkverzeichnis von Heinrich Heine

Busoni, Ferruccio/Libretti [Literatur]

Ferruccio Busoni Libretti • Turandot Komponiert von Ferruccio Busoni. Uraufführung am 11.05.1917, Stadttheater, Zürich. • Doktor Faust Komponiert von Ferruccio Busoni. Uraufführung am 21.05.1925, Sächsische ...

Werkverzeichnis von Ferruccio Busoni

Bostel, Lukas von/Biographie [Literatur]

Biographie 1649 11. Oktober: Lukas von Bostel wird als Sohn ... ... , später wechselt er nach Leiden. 1674 In Leiden wird er zum Doktor der Rechte promoviert. Anschließend bricht er zu einer fünfjährigen Bildungsreise auf, die ...

Biografie von Lukas von Bostel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon