Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Schink, Johann Friedrich/Dramen [Literatur]

Johann Friedrich Schink Dramen • Hanswurst von Salzburg mit dem hölzernen Gat ... ... Marionettentheater«, Wien, Berlin und Weimar (Himburg), 1778. • Der neue Doktor Faust Erstdruck in: »Zum Behuf des Teuschen Teaters«, Graz (Widmannstädten ...

Werkverzeichnis von Johann Friedrich Schink

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/13 [Literatur]

13 Manchmal sprachen sie von der Zukunft. Alfred nannte Therese seine ... ... , seine Braut. Sie müsse auf ihn warten, in sechs Jahren spätestens sei er Doktor, und dann würde sie sein Weib. Und als wäre nun ein ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 643-646.: 13

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/6. [Literatur]

VI. »Ah, lieber Doktor! Das ist ja famos von Ihnen, daß Sie sich wieder 'mal sehen lassen! Nun – wie gehts Ihnen? Viel gearbeitet? Aber Sie schauen immer noch sehr angegriffen aus. Wie wäre es heute mit der Revanchepartie? Hätte Lust ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 84-99.: 6.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Diskretion [Literatur]

... nicht weiter reicht als bis Berlin W 8; daß die Frau Doktor eine Blähung hat im Magen –: das kann man einem Menschen doch ... ... Beliebt wird man so nicht! Nach einem Menschenalter läßt man vom Doktor O. und Klosch und Walter und läßt gewähren, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 170-171.: Diskretion

Spitteler, Carl/Romane/Imago/Herzeleid [Literatur]

Herzeleid Eines Tages jedoch wußte ers, ob es ihm wohl oder weh tat. Er hatte sie eines Vormittags, als er Frau Doktor Richard besuchte, dort vorgetroffen, munter gestimmt und zu harmlosen Scherzen aufgelegt wie er ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 395-407.: Herzeleid

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Mörder [Literatur]

Arthur Schnitzler Der Mörder Ein junger Mann, Doktor beider Rechte, ohne seinen Beruf auszuüben, elternlos, in behaglichen Umständen lebend, als liebenswürdiger Gesellschafter wohl gelitten, stand nun seit mehr als einem Jahre in Beziehungen zu einem Mädchen geringerer Abkunft, das, ohne Verwandtschaft gleich ihm, keinerlei ...

Volltext von »Der Mörder«.

Schwab, Gustav/Volksbuch/Doktor Faustus/3. [Literatur]

... Herrn jammerte: »Ach, Herr Doktor, warum seid Ihr doch fort und fort so schwermütig und kränket Euer ... ... durch seinen Widerruf, herzliche Reue, Bekehrung und Buße zur Gnade Gottes kommen.« Doktor Faustus antwortete: »Mein lieber Christoph, schweige nur, ich bin nicht ... ... mochten, welch ein verzweifeltes Ende Doktor Faust müsse genommen haben. Aber nachdem Doktor Faustus tot und begraben ...

Literatur im Volltext: Schwab, Gustav: Doktor Faustus. Aus den deutschen Volksbüchern wieder erzählt, Leipzig & Wien 1888, S. 53-73.: 3.

Schwab, Gustav/Volksbuch/Doktor Faustus/2. [Literatur]

II. Doktor Faustus war jetzt nicht allein in der ... ... ein, sie ließen sich leichtlich bereden und waren damit zufrieden. Alsobald führte sie Doktor Faustus hinab in seinen Garten ... ... dem Feuer. Damit nun der elende Doktor Faustus seinen Lüsten genugsamen Raum geben und er also ...

Literatur im Volltext: Schwab, Gustav: Doktor Faustus. Aus den deutschen Volksbüchern wieder erzählt, Leipzig & Wien 1888, S. 35-53.: 2.

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Hepphepp hurra! [Literatur]

Hepphepp hurra! Der berliner Arzt Doktor Magnus Hirschfeld hat in München ... ... auch. Die Persönlichkeit des Doktor Hirschfeld ist vielen von uns nicht allzu angenehm. Sein allzu hitziges und ... ... . Sie billigen dieses Treiben alle. Warum hat man den Doktor Hirschfeld geschlagen? Man hat ihn geschlagen, weil in diesen dumpfen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 425-426.: Hepphepp hurra!

Soden, Julius von/Drama/Doktor Faust/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt. Das Gefängnis. Doktor Faust im Hintergrunde schlafend.

Literatur im Volltext: Soden, Julius von: Doktor Faust. Neustadt a.d. Aisch 1931, S. 20.: 2. Akt

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/14 [Literatur]

... Sie wirklich?« flüsterte Regula. Der Doktor hatte seinen Hut ergriffen und machte rücklings einige Schritte ... ... Sie, engelhaftes Fräulein, über gewisse natürliche Vorgänge ...« »Doktor Wenzel!« rief Regula streng und vorwurfsvoll »nichts dergleichen in meiner Gegenwart ... ... ... schon Madame Staël-Holstein sagte: ›Begreifen heißt verzeihen.‹ Nicht wahr, lieber Doktor?« Wenzel küßte noch einmal ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 176-183.: 14

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Carl Sonnenschein [Literatur]

... Nun, also Thrasolt bemüht sich, uns den Doktor Sonnenschein in allen nur denkbaren Beziehungen aufzuzeigen. Es gelingt ihm, einen Begriff ... ... mögen die Herren unter sich abmachen – mir ists gleich. Immerhin hat der Doktor Sonnenschein gegen die männlichen und weiblichen alten Weiber seiner Partei, ... ... Wort, ein gradezu Shakespearesches Wort, hat über den Doktor Carl Sonnenschein ein Junge auf der Straße gesprochen. Der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 103-109.: Carl Sonnenschein

Grillparzer, Franz/Dramenfragment/Faust/1814 [Literatur]

... ein wenig spionieren, Wo mein vertrackter Doktor ist, Der nach Rousseau auf allen vieren Hier unter dieses ... ... nicht ihn, er hätte mich geholt. Doch seht, kömmt nicht mein Doktor dort? Jetzt darf er mich nicht sehn! Husch fort! ...

Literatur im Volltext: Grillparzer, Franz: Faust. In: Grillparzers Werke. Zehnter Teil, Dramatische Pläne und Studien, Satiren. Berlin, Leipzig, u.a. 1911, S. 150–153., S. 151-152.: 1814

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Kleine Nachrichten [Literatur]

Kleine Nachrichten Der geschlagene Weltmeister Sharkey hat einen Ruf als Boxlehrmeister für ... ... , dem nach einem Zusammenstoß der Fahrschein entzogen wurde, hat eine Fahrschule eröffnet. Doktor Rudolf Hilferding ist dem Kontrollausschuß der Banken beigetreten. Die Abteilung Ia des ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 284-286.: Kleine Nachrichten

Soden, Julius von/Drama/Doktor Faust/Personen [Literatur]

Personen: Doktor Faust . Mann von 30 Jahren. Feuer, Anstand, Schwermut. Schwarze einfache, doch anständige Kleidung. Brenner , Student, sein Freund; tückischer Wüstling; nachlässig und unordentlich gekleidet. Fausts Vater , Greis von 60–70 Jahren; feurig, bieder; bäurische ...

Literatur im Volltext: Soden, Julius von: Doktor Faust. Neustadt a.d. Aisch 1931.: Personen

Schlegel, Dorothea/Roman/Florentin/17. Kapitel [Literatur]

... »Es ist entsetzlich«, sagte der Doktor. »So habe ich ihn noch nie gesehen. Ich vermute beinah, daß ... ... dem Rütteln meiner eignen mutwilligen Hand widersteht!« – »Und wo«, fragte der Doktor lächelnd, »suchen Sie Boden zu diesem Wunderhüttchen?« – » ... ... . – Und doch hatte die freudige Gelassenheit, mit der der Doktor die letzten Worte gesprochen, etwas in ...

Literatur im Volltext: Dorothea Schlegel: Florentin. Berlin 1987, S. 138-145.: 17. Kapitel

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Große Schreibstube bei Doktor Hammer. Seite rechts Thüre zu dessen Kabinett, diese Wand ist rings mit Bücherstellagen verkleidet. Seite links Eingang für die Hausgenossen. Rückwand: in der Ecke rechts eine Thüre, die in ein Vorzimmer führt, daneben zwei Fenster nach ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 225.: 1. Akt

Busoni, Ferruccio/Libretti/Doktor Faust/Personen [Literatur]

Personen Doktor Faust Wagner, sein Famulus, dann Rector magnificus Ein schwarzgekleideter Mann Mönch Herold Hofkaplan Kurier Nachtwächter , Mephistopheles Der Herzog von Parma Die Herzogin von Parma Der Zeremonienmeister Des Mädchens Bruder, Soldat Ein Leutnant Drei ...

Literatur im Volltext: Ferruccio Busoni: Doktor Faust, Wiesbaden 1953, S. 2-3.: Personen

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/Personen [Literatur]

Personen. Doktor Arthur Hammer, Advokat. Hermine, seine Frau. Alwine, beider Tochter. ... ... Mutter der Brüder. Fähnlein, Buchhalter Schrauber, Konzipist Jettl, Dienstmädchen , bei Doktor Hammer. Rellmann, Rost, , Gäste des Doktors. Florian, Austräger ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 223-225.: Personen

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Zweiter Theil/IX [Literatur]

IX Es war ein schöner Sonntagnachmittag im Herbste des Jahres achtzehnhundert und sieben, als der Doktor Lindbrecht nach einem mäßigen Spaziergange seinen Freund, den Pfarrer, besuchte und sich an dessen Theetisch in der Ecke eines Sophas behaglich lehnte, um aus der von St. Julien ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 2, Breslau 1836, S. 182-205.: IX
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon