Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Biographie | Deutsche Literatur | Aphorismen 
Scheffel, Joseph Viktor von/Biographie

Scheffel, Joseph Viktor von/Biographie [Literatur]

Biographie Joseph Viktor von Scheffel (Photographie um 1881) ... ... hat Verbindung zum Münchner Dichterkreis. 1857–1859 Er wird Fürstenbergischer Bibliothekar in Donaueschingen. 1860 Er erkrankt. 1863 Bei Freiherr von Laßberg ...

Biografie von Joseph Viktor von Scheffel

Börne, Ludwig/Schriften/Aphorismen und Miszellen [Literatur]

Ludwig Börne Aphorismen und Miszellen 1. Minister fallen wie Butterbrode: gewöhnlich ... ... den Strom der Zeit aufgehalten! Sie gleichen jenem dummen Teufel, der die Quelle in Donaueschingen mit seiner Hand bedeckte und dabei lachend ausrief: wie werden sie sich in ...

Volltext von »Aphorismen und Miszellen«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Landvogt von Greifensee [Literatur]

Der Landvogt von Greifensee Am 13. Heumonat 1783, als an Kaiser Heinrichs ... ... Hause verkehrten; jedoch wies sie alle energisch zurück bis auf einen hübschen Studenten aus Donaueschingen, von guter Familie, dem sie ihre Neigung schenkte. Ein eifersüchtiger Offizier verfolgte ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 133-238.: Der Landvogt von Greifensee

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Erster Teil/Zweites Buch. Der Wilde Jäger/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Der Jäger schreibt an seinen Freund Ernst im Schwarzwalde ... ... der Schwelle des Tempels der Athene, heißt des wohlbekannten Oberamtmannshauses unfern der Hölle (bei Donaueschingen) nieder, und habe dann neue Kraft und frischen Mut zu Gutem und Bösem ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 170-183.: Sechstes Kapitel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/2./173. Rechtsgebrauch [Literatur]

173. Rechtsgebrauch 46 a. Von Epfendorf. Zimmrer Chronik 1413 ... ... drei Rechtsalterthümer sind aus der Chronik des Werner von Zimmern (16. Jahrh.) in Donaueschingen; wiewol mir der Text in Donaueschingen vorlag, benützte ich den Abdruck in Uhlands Pfalz Bodmann. Pfeiff. Germ. ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 173-174.: 173. Rechtsgebrauch

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/9. Kühner Sprung [Literatur]

9. Kühner Sprung. Landgraf Max von Stühlingen, der sechs und einen halben Schuh hoch war, besaß eben so große Gewandtheit, als Stärke. Die lange Treppe ... ... Hufeisen des Schimmels, so groß wie eine Suppenschüssel, ist lange Zeit im Zeughaus zu Donaueschingen aufbewahrt worden.

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 5-6.: 9. Kühner Sprung

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./648. Das Heiligkreuz bei Geisingen [Literatur]

648. Das Heiligkreuz bei Geisingen. Mündlich und aus einem Gebetbüchlein. ... ... des Städtchens auf der Straße nach Baldingen sich seitwärts zogen und links, der Landstraße Donaueschingen zu, in offener Kapelle das Bildniß Jesu des Gekreuzigten zwischen den zwei Schächern ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 423-424.: 648. Das Heiligkreuz bei Geisingen

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Drittes Buch 1814-1822 [Literatur]

Drittes Buch 1814–1822 Neben diesen großen Ereignissen von weltgeschichtlicher Wichtigkeit gingen denn ... ... Alle versammelten sie sich in dem Hause der ebenso achtungswerten als geistreichen Fürstin von Fürstenberg-Donaueschingen, die sich an ihre Spitze stellte und, wie man sagt, sehr mutig ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 164.: Drittes Buch 1814-1822
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8