Suchergebnisse (346 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Liebenberg/4. Kapitel [Literatur]

4. Kapitel Liebenberg unter Karl von Hertefeld 1816–1867 Seinem ... ... nicht, wie diese Deklamationsweise gefallen kann, und am Ende bringt sie doch einen schönen Effekt hervor. Bei dieser Gelegenheit muß ich noch etwas erwähnen, was mir in diesem ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 266-293.: 4. Kapitel

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Gespräch über die Poesie/Epochen der Dichtkunst [Literatur]

Epochen der Dichtkunst Wo irgend lebendiger Geist in einem gebildeten Buchstaben gebunden ... ... jeder Form, aber nichts was wir Kunst nennen dürften. Doch war es für den Effekt und selbst für die Gründlichkeit ein glücklicher Umstand, daß früh schon Schauspieler für ...

Literatur im Volltext: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Erste Abteilung: Kritische Neuausgabe, Band 2, München, Paderborn, Wien, Zürich 1967, S. 290-311.: Epochen der Dichtkunst

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Liebenberg/6. Kapitel [Literatur]

6. Kapitel Liebenberg (das gegenwärtige); sein Schloss und seine Bilder, seine ... ... ihrer Technik ebenso lehrreich wie bedeutsam. Es wird in ihnen die Kunst geübt, einen Effekt oder eine Perspektive mit allergeringsten Mitteln hervorzubringen, und ist mir namentlich allerlei Landschaftliches ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 300-315.: 6. Kapitel

Tieck, Ludwig/Romane/Geschichte des Herrn William Lovell/Drittes Buch/7. William Lovell an Eduard Burton [Literatur]

7. William Lovell an Eduard Burton Florenz. Mein Eduard, ich ... ... es sind die Ruinen, die der Maler in seine muntre Landschaft wirft, um den Effekt zu erhöhen. Dieser Art von feinstem Epikureismus habe ich manche Stunden zu danken, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 319-324.: 7. William Lovell an Eduard Burton

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Blätter aus Fiesole/5. [Täglich fahr ich mit Pietro] [Literatur]

5. Täglich fahr ich mit Pietro, Meinem wohlbeleibten Kutscher ... ... Nicht mein Fall. Protzt Hygiene. Resultat der Speisekarte. Wenig Anmut, viel Effekt. England. Aoh! Noch immer schwärmt die Miß für »ihren« ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 337-344.: 5. [Täglich fahr ich mit Pietro]

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Zweites Buch 1798-1813 [Literatur]

... benützen konnte, was denn einen sehr angenehmen Effekt machte, wenn der melodische Hauch der Orgelpfeifen sich mit den Saitenklängen des ... ... nur wenige Vorstellungen. Ich verstand das Theater, und das, was man theatralischen Effekt nennt, zu wenig, und ich glaube, daß überhaupt die heroische Tragödie ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 433.: Zweites Buch 1798-1813

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

... Bildes: Gott, die Seele des Ganzen, sei ein Effekt; nichts als ein Effekt der Welt; alle andere Seelen, nach allen möglichen Systemen, seien als Seelen nur Effekt. Wahrscheinlich nur Effekte der Zusammensetzung, ohne etwas Zusammensetzendes usw.« ... ... »Letzteres« (nämlich: die Entelechie des Leibniz sei bloss Effekt des Körpers ; wie ich in der ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung/Zweyter Abschnitt/Zweyter Abschnitt [Literatur]

Zweyter Abschnitt. Kammerherr. An sich selbst eine bloße Hofcharge, ... ... , und für selig im Sterben. Ohne zu untersuchen, was eine Leichenpredigt für einen Effekt auf die Seligkeit des kanonisirten Verstorbenen macht; bringt diese Charlatanerie dem Leichenprediger reelle ...

Literatur im Volltext: [Cranz, August Friedrich]: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meynungen des Jahrhunderts, 1–4, Berlin: 1781, 1781, 1781, 1781 [Nachdruck Dortmund 1978], S. 8-96.: Zweyter Abschnitt

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Blödsinn deutscher Zeitungen/Die »Neue Preußische Zeitung« [Literatur]

Die »Neue Preußische Zeitung« In Berlin erscheint bekanntlich ein Blättchen unter ... ... . Die Zusammenstellung der beiden Teile des neuen preußischen Blättchens macht übrigens einen ergötzlichen Effekt. In einigen der letzten Nummern z.B. enthält das Oberstübchen folgenden kanzelrednerischen Blödsinn ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 4, Berlin 1956/57, S. 141-160.: Die »Neue Preußische Zeitung«

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel Als ich so weit geschrieben hatte, führte mich Godwi ... ... obschon nur eine Beleuchtung stattfindet. In Bildern dieser Art macht dieses oft einen glücklichen Effekt.« »Ja,« fuhr ich fort, »es ist auffallend, denn eben hierdurch ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 350-361.: Sechsundzwanzigstes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Sechster Abschnitt [Literatur]

Sechster Abschnitt Den Sylvester, den sonst nichts in der Welt zu ... ... welchen tausend Zufälligkeiten die Wirkung eines Stücks abhängt, wie oft der gedachte und wohlberechnete Effekt irgendeiner Stelle an dem Ungeschick eines einzigen Sängers, eines einzigen Instrumentalisten scheitert, – ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 168-175.: Sechster Abschnitt

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Doppeltgänger/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Also! – vor Entsetzen erstarrt, in den Boden festgewurzelt ... ... die in Versen abgefaßte Anrede an den Fürsten einzustudieren, und dabei keinen einzigen deklamatorischen Effekt vernachlässigt haben wollte. Arm in Arm gingen die beiden versöhnten Wirte zum ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 544-551.: Achtes Kapitel

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Viertes Buch 1823-1843 [Literatur]

... ein erschütternder Grundton hindurch und macht einen unglaublichen Effekt. Unsere Weihnachtsbescherung war, da meine Tochter nicht mehr dabei sein konnte ... ... Orgel, welche nur den ersten Akkord feierlich angibt, mit meisterlicher Intonation und tiefergreifendem Effekt gesungen werden. Die Kapelle ist nicht groß, die Schönheit der ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 385.: Viertes Buch 1823-1843

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Drittes Buch 1814-1822 [Literatur]

... Auflösung der Begebenheiten, der oft echt dramatische, ja ich möchte sagen, theatralische Effekt mancher Situationen, vor allem aber war es das edle Gemüt, das rein ... ... war der Gipfel erreicht, und in diesem Augenblick (die Marschroute war auf diesen Effekt berechnet) stieg die Sonne empor, und jetzt erst schien ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 164.: Drittes Buch 1814-1822

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Erster Teil/4. Abschnitt. Das Leben am fürstlichen Hofe [Literatur]

Vierter Abschnitt Das Leben am fürstlichen Hofe Die Residenz des Fürsten ... ... von ernster und komischer Musik, von Szenen für die Primadonna, von Chören, vom Effekt, vom Helldunkel, der Beleuchtung u.s.w. Ich hörte alles an, ohne ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 150-190.: 4. Abschnitt. Das Leben am fürstlichen Hofe

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Erster Teil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Am 28. August 1749, mittags mit dem Glockenschlage zwölf ... ... , diesen Erwerb zu verarbeiten, zu wiederholen, wieder hervorzubringen. Einen frömmern, sittlichern Effekt als jene mitunter rohen und gefährlichen Altertümlichkeiten machte Fénelons »Telemach«, den ich erst ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 10-45.: Erstes Buch

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Zweiter Teil/Achtes Buch [Literatur]

Achtes Buch Ein anderer Mann, obgleich in jedem Betracht von Behrisch ... ... nach Thiele und andern, die, obgleich von einer ungeübten Hand verfertigt, doch einigen Effekt machten und gut aufgenommen wurden. Das Grundieren der Platten, das Weißanstreichen derselben, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 308-353.: Achtes Buch

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Anhang von denjenigen Krankheiten, die von Zauberei herkommen/2. [Literatur]

II. Herrn Mylii zusammengetragene geheime Arzneimittel wider die Krankheiten und Zufälle, so ... ... aber die Kräfte der Wirkenden also zu versammeln und zu verstärken weiß, daß deren Effekt und wirkliche That schleuniger als sonst und durchdringender geschehe. Aus Gottes Zulassung ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 394-472.: 2.

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Anhang von denjenigen Krankheiten, die von Zauberei herkommen/3. [Literatur]

... Etliche gehen gar zu weit und wollen diesen Effekt durch die ganze Welt viele tausend Meilen Wegs lang zulassen und die Leute ... ... laulicht davon aus und gehe dabei in der Stube warm angelegt herum, den Effekt erwartend. Wenn man aus jetztgedachtem Kräutersäcklein die purgierenden Stücke ausläßt und ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 472-533.: 3.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Erster Teil/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Der Neujahrstag ward zu jener Zeit durch den allgemeinen Umlauf ... ... von mehrern auf einem Bilde durch einander gearbeiteten Teile, bei aller Mühe, keinen guten Effekt hervorbrachten, so glaubte zuletzt ein jeder, daß seine Arbeit durch die Arbeiten der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 82-114.: Drittes Buch
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon