Suchergebnisse (346 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Anhang von denjenigen Krankheiten, die von Zauberei herkommen/1./1. Begebenheit [Literatur]

Erste Begebenheit von einem Knaben bei 10 Jahren, welcher allerlei Arten sowohl von ... ... Den 25. Januar wurde abermals ein Purgirpulver gegeben, welches unter- und übersich seinen Effekt mit solcher Gewalt verrichtete, daß Jedermann glaubte, es wurde vor dießmal entweder der ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 347-371.: 1. Begebenheit

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Marseille [Literatur]

Marseille. Den 22sten Februar. Nie stand die deutsche Kunst auf einem ... ... , am wenigsten heute, wo mir wichtigere Dinge durch den Kopf gehen, als der Effekt, den meine Puppe auf dem Theater gemacht hat.« Nach dieser ernsten Erklärung, ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187.: Marseille

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Sechstes Kapitel [Literatur]

... zur Unterhandlung zu machen und überhaupt einen bestimmten Effekt hervor zu bringen, daß es doch hieße, wir hätten uns hitzig gewehrt ... ... ; er sendete seinen Artilleriepark in das Wacholderbeerland und dies war der schnelle glorreiche Effekt des ersten Unternehmens: sie hatten mit Zwischenräumen nur achtundvierzig Stunden geschossen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 74-81.: Sechstes Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/10. Kapitel [Literatur]

Das 10. Kapitel Der General-Feldzeugmeister schenket dem Jäger das Leben ... ... und ein ziemlich groß Faß haben kann, allein wird ohne den Knall sonst kein Effekt vorhanden sein; sollte man aber ja wider Verhoffen nur Spott damit erlangen, so ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 241-245.: 10. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/22. Kapitel [Literatur]

Das 22. Kapitel Durch was für einen nahen und lustigen Weg ... ... Fuß; seine verlegene Munition, die allerdings faul und versport war, und keinen Effekt mehr tun konnte, goß ich gleichsam wieder von neuem um, wie ein Spengler ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 472-474.: 22. Kapitel

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Dritter Teil/Sechstes Buch. Walpurgisnacht bei Tage/Fünftes Kapitel/Antwort des Buchbinders [Literatur]

Antwort des Buchbinders Ew. Wohlgeboren! Beileibe jetzt keine Spannung mehr ... ... Leser möchten Ihnen am Ende gar abgespannt werden. Nein, jetzt durch eine tüchtige Entdeckung Effekt gemacht, je unerwarteter, desto besser. Mit besonderer Hochachtung usw. Fortsetzung der ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 563-564.: Antwort des Buchbinders

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Zweiter Teil/5. Kapitel. Die Familie der freien Wahl [Literatur]

Fünftes Kapitel Die Familie der freien Wahl Als ich mich wieder ... ... Zauber der Situation zu umgeben gewußt wie er, aber nicht aus Affektation oder um Effekt zu machen, sondern aus der eingeborenen Poesie und Redlichkeit seines Wesens heraus ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 381-408.: 5. Kapitel. Die Familie der freien Wahl

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben/6. Der Reisende, wie er ist [Literatur]

VI. Der Reisende, wie er ist Während der Herr Preiss ... ... alles in Ihrem Interesse, Herr Preiss. Sie können sich gar nicht vorstellen, welchen Effekt dieser Schluß machte. Man umringte mich; man wünschte mich näher kennenzulernen; man ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 2, Berlin 1956/57, S. 395-410.: 6. Der Reisende, wie er ist

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Zweiter Teil/Der Festtag im Fegefeuer/3. Das Theater im Fegefeuer [Literatur]

3. Das Theater im Fegefeuer Man wundert sich vielleicht über ein ... ... besonders exzellierten hiebei einige Berliner Börsekünstler, die durch ihre ungemeine Kunst einen wahrhaft tragischen Effekt hervorbrachten, und allgemeine Sensation im Parterre erregten. Plötzlich ging die lamentable Börsenmusik ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 596-604.: 3. Das Theater im Fegefeuer

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen/Zehnter Brief [Literatur]

... beides leistet, wie kann ein so großer Effekt, als die Ausbildung der Menschheit ist, vernünftigerweise von ihr erwartet werden? ... ... . Es ist wahr, man sieht jetzt alle Tugenden blühen, die einen gefälligen Effekt in der Erscheinung machen und einen Wert in der Gesellschaft verleihen, dafür ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 5, München: Hanser 1962, S. 596-601.: Zehnter Brief

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen/Vierter Brief [Literatur]

Vierter Brief Soviel ist gewiß: nur das Übergewicht eines solchen Charakters ... ... der Staatskünstler sich der seinigen nahen, und nicht bloß subjektiv und für einen täuschenden Effekt in den Sinnen, sondern objektiv und für das innre Wesen muß er ihrer ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 5, München: Hanser 1962, S. 576-579.: Vierter Brief

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Drittes Buch. VIR IVVENIS DOMINVS STILPE/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Eine kalte Märznacht; Regen, Wind und zerfetzt jagende Wolken ... ... Tugendprotz von Heinrich meine Schlappstiefel an den Kopf zu werfen. – Ein angenehmer Effekt. – Ja, aber er hätte mich meine künstlerische Position gekostet. Nein, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 284-299.: Viertes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Funfzehntes Kapitel [Literatur]

Funfzehntes Kapitel Geschichte des Mohrenjungen Pripert war ein mächt'ger Herzog ... ... Kürze alles sagen, Weil es kalt ist auf den Treppen, – Der Effekt ist ganz verloren. Endlich seht das große Zeichen In den tiefen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 138-155.: Funfzehntes Kapitel

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/8. [Literatur]

VIII Düsseldorf Die Rose, sagen wir, ist die schönste unter ... ... ist, hier einen Ausdruck, der die Natur nachahmt, hier wieder einen wie hingezauberten Effekt des Lichtes. Das alles ist vortreflich, und sogar verdienstlich, wenn du willst; ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 450-470.: 8.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/6. [Literatur]

... sie noch widriger auszeichnet, ist der verfehlte Effekt in allen Details, wo der Künstler es sich erlaubte, von der Antike ... ... seinen Pinsel leicht und kühn zu führen, er kannte seine Palette und den Effekt ihrer Farben, er vertrieb diese zart und meisterhaft unter einander, gab ihnen ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 420-438.: 6.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/7. [Literatur]

... des Wirklichen, bringt mit dem wenigsten Aufwand von Zeit und von Farbe den Effekt heraus, und überläßt es dann der Einbildungskraft des Zuschauers, die Details sich ... ... oder vollkommneren Grade der Ausführung verschieden. Dasselbe gilt auch von Schalkens berühmtem Effekt des Lichts in den nächtlichen Scenen. Die hier vorhandenen Stücke ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 438-450.: 7.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/9. [Literatur]

IX Aachen Wir rissen uns aus den Umarmungen unserer Freunde und ... ... Äckern und Gebäuden; daher gewähren sie unter jedem Gesichtspunkt einen verschiedenen, das Auge erquickenden Effekt. Um die Stadtmauern ziehen sich schöne Gänge von hohen schattenreichen Bäumen. Gewisse Theile ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 470-482.: 9.

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Der zweite Vater [Literatur]

Der zweite Vater. Rosa verließ, gegen ihre Gewohnheit, vor ... ... darüber ein, daß wenn auch in diesem unvergleichlichen Geigenspiele Manches blos auf den überraschenden Effekt für Ohr und Auge berechnet sey, doch die eigentliche Virtuosität des Meisters in ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 117.: Der zweite Vater

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/12. [Literatur]

... Einfalt des ganzen Inneren, machen einen herrlichen Effekt. Es war schon zu finster, um das Altarblatt und überhaupt irgend etwas ... ... macht am Ende, wenn es in solchen großen Gebäudemassen dasteht, doch einen starken Effekt. Wir hatten kaum Licht genug, um die Umrisse dieses Rathhauses noch ins ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 530-544.: 12.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/14. [Literatur]

XIV Brüssel Wir sind einige Tage nach einander ausgewesen, um ... ... , nachdem wir dieses schöne Gebäude betrachtet, und uns vorgestellt hatten, welch einen herrlichen Effekt es machen würde, wenn man sie hier angewendet und die Vollkommenheit der Form ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 551-561.: 14.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon