Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/IV. Von den Erd-Früchten und anderen Gewächsen/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Von etlich anderen Erd-Früchten oder Gewächsen. Im Abgang und Ermanglung des Weitzens-Kerns pflegt man an unterschidlichen Orten für die gemeine und arme Leuth / auch aus anderen Erd-Früchten ein Brod zu bachen / oder aufs wenigst gewisse / dem ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 611-614.: Der 3. Absatz

Holz, Arno/Dramen/Traumulus/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Die »Mehlkiste« alter Bäckerkeller; duster ... ... Zeichen Deiner Würde: Den Dolch im Gewande, die Freiheitspfeife und den Revolutionsknaster! In Ermanglung eines Tyrannenschädels, berausche Dich aus diesem Prunkpokal! Als Erzieher wird Dir Catilina gesetzt ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Oskar Jerschke: Traumulus. Dresden 1909, S. 78-99.: 3. Akt
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

1820 32/107. An Johann Friedrich Heinrich Schlosser Mit verpflichtetem ... ... August von Goethe [Carlsbad, 17. – 23. Mai 1820.] In augenblicklicher Ermanglung des Briefpapiers ein in folio. Mittwoch den 17 . May . ...

Volltext von »1820«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816 [Literatur]

1816 26/7259. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... bis jetzt vergebens darauf gewartet. Da mir nun wahrscheinlich ist, daß das Päckchen in Ermanglung des Briefes und seiner Addresse irgendwo liegen geblieben, so gebe ich hievon ...

Volltext von »1816«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1823 [Literatur]

1823 36/206. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... , nur allzu schnell vorübergegangener Gegenwart habe nicht los werden können, bin aber, in Ermanglung gehoffter Modelle, der weiteren Ausführung im Handbuch der Oryktognosie unter meinen Verhältnissen nicht ...

Volltext von »1823«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

... die Conjecturen alle aufzeichnen wollte, welche bey Ermanglung eines Grund- und Normaltages hier von den Critikern durchgearbeitet werden mußten. Nach ... ... daß wir nicht eben zusammen stimmen. Da schweigt man denn lieber und bey Ermanglung anderer Interesses wird die Unterhaltung ein wenig lahm. Ich freue mich ...

Volltext von »1810«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1822 [Literatur]

1822 35/178. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... auch die große Mannichfaltigkeit unserer Exhibitionen entsprang. Seit meiner Entfernung vom Theater und bey Ermanglung alles praktischen Zwecks ist es mir unmöglich, ein neues Bühnenstück zu lesen, weil ...

Volltext von »1822«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1808 [Literatur]

1808 20/5477. An Carl Cäsar von Leonhard Indem ich zum ... ... die Blüthe der Milch (fior di latte) nennen mag, seiner entfernten Freundin, in Ermanglung silberner Schalen, in einem hübsch geschliffenen Glasschälchen vorzulegen, damit sie das eben so ...

Volltext von »1808«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1807 [Literatur]

1807 19/5305. An Charlotte von Stein [1806 oder 1807 ... ... Ich habe den Band schon mehrmals mit großer Aufmerksamkeit durchgelesen, und sogleich, in Ermanglung des versprochenen großen Durchschnittes, selbst eine Landschaft phantasirt, wo nach einer an der ...

Volltext von »1807«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

1803 16/4603. An Christian Friedrich Tieck [Anfang 1803.] ... ... worden, weil die Architekten, bey Vollendung des Zimmers, immer dringender werden und, in Ermanglung gedachten Platfonds, andere Zierrathen in die Decke vorgeschlagen haben. Der ich zu ...

Volltext von »1803«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1781 [Literatur]

1781 5/1084. An Charlotte von Stein Schon war ich ... ... dabey zu sehn. Heute Abend habe ich Anatomie gezeichnet und bin fleisig in Ermanglung etwas bessern. Adieu! meine Liebe ist und bleibt dir bewahrt. Ich ...

Volltext von »1781«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1775

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1775 [Literatur]

1775 2/275. An Philipp Erasmus Reich Hochedelgebohrner insonders ... ... du vorschlügst? sag mir also schnell ein Wort hierüber, und wen du sonst in Ermanglung Herders vorschlagen könntest. Ich bin hier wie unter den meinigen, ...

Volltext von »1775«.

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

Hermann Kurz Die beiden Tubus Es war ein wunderschöner Aprilmorgen. Kein Wölkchen ... ... sehr untergeordneter Qualität, womit sie in der Nachbarschaft Handel trieben und wovon sie, in Ermanglung des Getreides, den Zehnten an das Pfarrhaus ablieferten. Diesen Käsezehnten hatte der Pfarrer ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Larissa Reissner [Literatur]

Larissa Reissner Die ist in ihrem eignen Saft gekocht. Wir haben so ... ... in den schmutzigen Abfall hinein.« Folgt Frau Fritzke, eine Frau, die in Ermanglung eines andern sich selbst verkauft hat. So; »Die Liebeserfahrung hat auf ihrem ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 155-160.: Larissa Reissner

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1807/März [Literatur]

März. 1. Die polemischen Blätter in der Reihe durchgelesen. Zum Dejeuner ... ... . Goethe Franckf. 31. Fingirte Landschaft zu dem Humboldtischen 1. Theil bey Ermanglung seines Durchschnitts. Stellte Hr. Becker seine soeben angetraute Frau vor. Mittags Dem. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 196-202.: März

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 An die ... ... weniger, was jeder meinte, aber der Niklas Voigt, dem Lotte in Ermanglung eines besseren Auditoriums ihre Weisheit übermachte, taumelte wie ein Betrunkener um den geschlossenen ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. »Trägt der Bube mein Gesicht?« ... ... ausgeschlossen bleiben und Priester werden, und nimmer den Dispens gewinnen, den Stamm fortzupflanzen in Ermanglung andrer Erben. Der Knabe, den ich Euch überlasse, ist dennoch allzuwohlfeil erkauft, ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 107.: 4. Kapitel

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Ein dreitausendjähriges Gesetz! Seine Wurzel, in den ... ... nun abgezogen von der übrigen bürgerlichen Welt in ihren halbverfallnen Gebäuden, deren Nachbarhäuser in Ermanglung der ehemaligen jüdischen Besitzer die blutärmsten Einwohner der Reichsstadt inne hatten. Diese Letzteren, ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 78.: 3. Kapitel

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Du bist ein hartgesottener Sünder! Schiller ... ... »Aber Veit! warum fendest Du dem Schurken nicht einen Pfosten nach – oder in Ermanglung – einen guten derben Stein?« »Ei, laß mich doch, Leuenberg,« ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 146-165.: 6. Kapitel

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Wie man eine Krankheit vermittelst des Menschenblut, Urin oder anderer ... ... vor dem Neuen; nehme ein Ei, das am grünen Donnerstag gelegt worden (bei Ermanglung dessen nimm ein anderes frisch gelegtes Ei), lege den Patienten auf die Wiesen ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 98-125.: 5. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon