Die Krone Fürst Midas mit den Eselsohren, Vom Hauptschmuck so genannt, Wars, der den Nimbus mancher Toren, Das Diadem erfand. Er, den Apoll mit langen Läppchen So herrlich dekoriert, Hat auch mit einem Purpurkäppchen ...
Der Flötenbläser Drum sollt ihr tanzen, bis ihr Hilfe! schreit, ... ... wilden Traurigkeit, die euch in aller Dinge Rätselstreit taumelnd mitreißt und eure Eselsohren schier verrückt und völlig trunken macht, bis ihr mich und mein ...
Drei Andre 1. Kein Buch vermag so weise zu sein, Ein Narr falzt Eselsohren hinein. 2. Hat wer wo Geld und küsst kein Mädel, Der Kerl hat Bohnenstroh im Schädel. 3. Schwarzes Brod und weisse Zähne ...
An den Dümm Wie? Eselsohren, Dümm, hätt' ich dir beigelegt? Gewiß nicht! Ohren nur, so wie sie Midas trägt.
Pantheon 1. 1 Sei mir gegrüßt, ehrwürdiges Haus ... ... such' ich sie wieder, du bliebst! Aber warum? Man hat dich mit Eselsohren geheiligt, Und nach dem Sprichwort hast selbst du mit den Wölfen geheult. ...
Lampenfieber Heißt ›trac‹ auf französisch. Der kleine zuckende Laut gibt den ... ... ich hatte ihn gar nicht. Ich saß, das Trommelfell gespannt, ich machte sozusagen Eselsohren, ganz lang wurden sie . . . und ich faßte nicht. Schwupp – ...
II. Doktor Faustus war jetzt nicht allein in der Stadt ... ... wieder, und man kannte sie; bald aber wurden sie abermal verändert und bekamen rechte Eselsohren, großmächtige Nasen u.s.f., das trieben sie bis Mitternacht hinein, da ...
Präludium Kräht der Hahn auf dem Mist, ... ... Die, zum Zeichen, dass sie's lasen, In dies saubre Exemplar Eselsohren falzen werden. Bitte sich nicht zu geniren, Dass ich dies ...
Dritte Szene Die böhmischen Wälder. Spiegelberg, Razmann, Räuberhaufen. ... ... sich Spiegelberg ganz sachte aus den Schlingen, und deutet der superklugen Gerechtigkeit hinterrucks Eselsohren, daß 's zum Erbarmen ist. RAZMANN lacht. Du bist eben ...
Eilftes Kapitel. Die Wohlthat ist eine stattliche Pflanze; ... ... gefällt Euch der prahlende Hahnenlamm an der Gugelmütze? Was sagt Ihr zu den stattlichen Eselsohren, die an derselben emporragen? Zu den zierlichen Glocken, an Ohren, Kamm, ...
Siebente Szene Wirtshaus. Der Wirt. Anne. WIRT ... ... ANNE. Sollte der Dichter aber wohl darauf kommen, seine Weisheit oder seinen Witz mit Eselsohren zu vergleichen? Ich denke doch immer, daß Ihr das selber erfunden habt. ...
Ludwig Achim von Arnim Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ... ... in ihrer Neugierde an das Theater heranklettern wollten; zugleich hatte er eine Schellenkappe mit Eselsohren auf dem Kopfe, sprach als Narr im Stücke und mit den Zuschauern. Unser ...
Drittes Kapitel Die Sachen kamen, ein Koffer und eine große Kiste, ... ... als ob sie nicht viel gebraucht wären, nur sein Schiller steckt voller Lesezeichen und Eselsohren. Du glaubst gar nicht, was er da alles hineingelegt hat, Briefmarkenränder und ...
Neunter Auftritt DER WIRT liest und spricht dazwischen. »Und ... ... Er faßt sich in die Perücke. Schweinsaug'ger Ochsenkopf! mit wahren Eselsohren. Der Brief, das Geld, der Streich! Ich bin als wie verloren ...
I. Mit achtzehn Jahren macht jeder anständige Mensch, wie bekannt, ... ... Die, zum Zeichen, dass sie's lasen, In dies saubre Exemplar Eselsohren falzen werden. Bitte sich nicht zu genieren, Dass ich dies ...
VI Als der Knabe, siebenjährig, zum erstenmal in die Schule geführt ... ... heimisch wie der »Brandenburgische Kinderfreund« mit all seinen Klecksen, eingekritzelten Namen, Eselsohren und sich mehrenden Defekten, Resten mancher kriegerischer Abwehr oder wohl gar eines sonnabendlichen ...
IV. Als Motto standen auf der Titelseite aus Händel-Miltons Oratorium ... ... Flötenbläser nicht immer einen Shakespeare findet, der ihr das Fell so elegant über die Eselsohren zieht! Ueber die Renaissance-Naturalisten urtheilte man damals wie ...
Fünfter Gesang. Literarische Walpurgisnacht. Als mit Lurlei Eins geworden ... ... sitzend – Zwischendurch auch Thiergestalten, Buntgemischte: Regenwürmer Gab es da mit Eselsohren – Schnecken gab's mit Hirschgeweihen – Einen Esel auch mit Adler ...
Ein Artliches lob der Lauten So die Musick gerhümet würd, Vmb ... ... Am klang des golds vnd dran verstarren, So sicht man dann die Eselsohren, Den reichen Midis angeboren, Die nur erquickt viel Thaler stellen, ...
830. Der Stettfelder Rügerecht Zwischen dem Städtlein Eltmann am Main und ... ... zu nehmen, im Wiederholungsfalle aber zur Tragung des Strafhelms mit der Schelle und den Eselsohren und öffentlicher Ausstellung mit selbigen zu verurteilen sind. V.R.w., das heißt ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro