Widmungs-Exemplar meines soeben erschienenen neuen Buches » Vita ipsa « (das Leben ... ... etwas aus meinem Sein dienen müßte. Leider ist es nur ein Widmungs-Exemplar meines soeben erschienenen Buches »Vita ipsa« (das Leben selbst), 16/6 ...
In ein Exemplar dieser Gedichte Was die Welt an ihm bewundert, Ist vom Mittelalter ein steter Hauch. Wir beide sind vom neunzehnten Jahrhundert, Und noch ein andrer ist es auch.
In ein Exemplar von Hero und Leander Die Wellen legen sich, nur gar zu sehr, Allein die Liebe bleibt, es bleibt das Meer.
[In ein Exemplar des »Traum ein Leben«] [Für den Erbgroßherzog Karl Alexander von Sachsen-Weimar] So willst du dahin dich begeben, Wo Goethes Spur verwittert kaum. In Weimar war die Kunst ein Leben, Uns ist sie höchstens ...
In ein Exemplar von »Gestern« Gedanken sind Äpfel am Baume, Für keinen Bestimmten bestimmt, Und doch gehören sie schließlich Dem einen, der sie nimmt.
162. In ein Exemplar meiner vermischten Schriften (Altenb. 1755.) 1 Ein Richter, den nichts blenden kann, Vor dem Voltaire zittern müssen, Prüft bald mein Buch, und tadelt nichts daran; Er heißt: Des Sterbenden Gewissen. ...
In ein geschenktes Exemplar von Goethes Werken Wo du stehst im Kreis der Wesen, Stellt er sich als Führer ein; Doch will er nicht bloß gelesen, Er will auch gelebet sein.
209. In ein Exemplar von Keplers Chilias Logarithmorum, wo man beygeschriebene Erläuterungen für Keplers Hand hielt Den Rand schrieb hier für seinen Unterricht Ein Schüler Keplers voll, und Newtons Lehrer nicht.
169. In ein Exemplar von Griendels von Ach Mikrographie mit Pergament von einem Rabbinischen Manuscript überzogen Gewürme mancher Art, rabbinisch überzogen: Gleicht dieses Buch nicht vielen Theologen?
[In ein Exemplar mit der »Ahnfrau« und »Weh dem, der Lügt!« für Fräulein Julie von Asten] Wie oft ich gefehlt, Es sei nicht gezählt; Doch was ich getroffen, Läßt mich eine Zukunft hoffen. (5. Jänner 1868 ...
67. Von dem Braker Himmelsbrief hat sich kein gedrucktes Exemplar auftreiben lassen. Von zwei vorliegenden Abschriften, die nicht sehr von einander abweichen, folgt hier die geordnetere. Die an mehreren Stellen vorkommenden einzelnen Buchstaben stimmen in den beiden Abschriften durchaus nicht überein. ...
– quid Virtus, et quid Sapientia possit Utile proposuit nobis exemplar. –
[Für Adolfine von Werdeck in ein Exemplar von Mendelssohns »Phädon«] Wo die Nebel des Trübsinns grauen, flieht die Teilnahme und das Mitgefühl. Der Kummer steht einsam und vermieden von allen Glücklichen wie ein gefallener Günstling. Nur die Freundschaft lächelt ihm. Denn die Freundschaft ...
Sophie von La Roche Romane • Geschichte des Fräuleins von Sternheim ... ... St** Erstdruck (anonym): Altenburg (Richter) 1779–1781. In dem zugrundegelegten Exemplar des 2. Bandes der zweiten Auflage von 1797 befindet sich ein nicht korrigierbarer ...
... 6 Exemplare meiner Gedichte von Jena. 2. Exemplar des Schutzgeists vom Buchbinder. Beyden Exemplaren das Fehlende hinzugefügt. Capellmeister Müller. ... ... zur morgenden Session. Geheftet und geordnet. Regisseur Oels verschiedene Angelegenheiten. Derselbe persönlich. Exemplar Schutzgeist an denselben. Mittag Fräulein von Pogwisch und Capellmeister Müller. Kupfer gesehen ...
August. 1. Waren Stromeyer und Haide abgegangen. Starker Regen. An ... ... Umgegend. Herr Geh. Legationsrath Conta. Graf Klebelsberg wegen der geologischen Karte, demselben ein Exemplar verehrt. Mittags am Familientische; Fürst von Taxis und einige andere Gäste. Sonnenschein ...
November. 1. Einiges in Bezug auf die Geschichte der Metamorphosenlehre. Verschiedenes expedirt. Schreiben von Herrn von Gagern. Schönes Exemplar ...... Mittag Fräulein Ulrike. Gegen Abend Hofrath Meyer. Wir besprachen die für die Bibliothek neuangekommenen Werke. Sodann Professor Riemer, mit welchem ich ...
Der Affe auf dem Leierkasten Von einem sicheren Versteck aus hatte der ... ... Affen nach schier endlosem Geschnatter aus ihrer Mitte einen Anführer wählten, und zwar jenes Exemplar, das schon während seiner Gefangenschaft als gänzlich vertrottelt allgemein aufgefallen war, und ihm ...
Erste Szene. Gräfin das Exemplar der Räuber in der Hand haltend tritt eilig aus der ersten Tür links und eilt nach hinten zu der offenen Glastür, um in den Schloßhof hinabzusehen. Generalin (tritt nach ihr aus der Tür links und bleibt im Mittelgrunde. ...
Bierkügles-Bock Das war vor einer Woche geschehn ... ... ich ein: »Aber, Uli, hat er nicht vielleicht doch ein dir gehörendes Exemplar erwischt?« – »Unmöglich!« schrie Uli – »seit vier Wochen ischt kei Exemplar bei mir – aus Vorsicht han i alles beseitikt! Nie – der – ...
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro