Suchergebnisse (349 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Erstes Bändchen/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Flitterwochen Lenettens – Bücherbräuerei – der Schulrat Stiefel – Mr ... ... Lenette am Morgen sich und den weißen Arm hinausstreckte und lange am Festriegeln der zurückgelehnten Fensterladen arbeitete. »Ich schäme mich ordentlich«, sagte sie, »mich hinauszulehnen; ein vornehmer ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 76-110.: Drittes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Erster Band/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Sonntagsidylle. Der Schulmeister und sein Kind Auf den ersten ... ... , begrenzt wurde. Das Haus war weiß getüncht, das Fachwerk rot angestrichen und die Fensterladen mit großen Muscheln bemalt; aus den Fenstern wehten weiße Vorhänge, und aus der ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 177-192.: Einundzwanzigstes Kapitel

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Zweiter Band [Literatur]

Zweiter Band. In Berlin, das haben meine Leser, hoff ich, sehr ... ... umsehen. Wie es zuging, weiß ich nicht; allein ein plötzlicher Sturm riß die Fensterladen von ihren Eisen; alles bebte im Zimmer. Alles, was einen Klang im ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859, S. 1-165,268-269.: Zweiter Band

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/B. Märchen/9. Die weiße Katze [Literatur]

9. Die weiße Katze. Es war einmal ein armer Bauernjunge, ... ... spielte, bis die Nacht zu Ende ging. Beim Anbruche des Tages öffnete er die Fensterladen, setzte sich in ein Fenster und spielte auf seiner Geige. Als der Graf ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 272-274.: 9. Die weiße Katze

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen [Literatur]

Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen Es war einmal ein König, der ... ... Ursulus.« Als er so in Jammer und Klagen saß, sprang auf einmal ein eiserner Fensterladen auf, und das gute Fräulein Neuntöter flog zu ihm. Sie ließ ein kleines ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 386-439.: Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen

Wassermann, Jakob/Romane/Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens/Erster Teil/Der fremde Jüngling [Literatur]

Der fremde Jüngling In den ersten Sommertagen des Jahres 1828 liefen in ... ... dumpfen Nichtwissen, still vor sich nieder. Da geschah es, als Hill den Fensterladen geöffnet hatte, daß der Knabe, vielleicht wie nie zuvor in seinem Leben, ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens, Berlin [o.J.], S. 11-21.: Der fremde Jüngling

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Sagen und Geschichten von Bacharach [Literatur]

Sagen und Geschichten von Bacharach. Bacharach gehört zu den ältesten Städten ... ... waren ihr zu steif und sie bekam durchaus kein Feuer. Da öffnete sie den Fensterladen und wollte am Markt umherschauen, ob nicht in einem Hause schon Feuer wäre. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 103-107.: Sagen und Geschichten von Bacharach

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Siebentes Buch/5. Capitel. Deutsche Liebe, deutsches Leben [Literatur]

Fünftes Capitel Deutsche Liebe, deutsches Leben Selma's Erröthen hatte ohne ... ... befreundet. Die niedrige Eingangsthür des bescheidenen Hauses, dessen einziger Schmuck grell angestrichene roth-grüne Fensterläden waren, hatte eine Klingel, die beim Öffnen durch das ganze Haus dröhnte. ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2428-2465.: 5. Capitel. Deutsche Liebe, deutsches Leben

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von den Märchen oder Liebseelchen [Literatur]

Das Märchen von den Märchen oder Liebseelchen Es war einmal ein König von ... ... hatte alles dies vorausbestellt, wenn die Prinzessin lachen sollte; und da er hinter einem Fensterladen zugesehen, hatte er gleich bei dem Gelächter Liebseelchens eine Pistole zum Fenster hinaus ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 297-315.: Das Märchen von den Märchen oder Liebseelchen

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/In die wogende Saat [Literatur]

... , trauervoll in Ton und Miene. Luzian und Paule schlossen schnell die Fensterladen, um die Scheiben zu wahren; Licht wurde angezündet. »Jetzt sind ... ... sagte Paule. Niemand antwortete. Endlich fielen nur noch einsame Tropfen an die Fensterladen. Menschenstimmen wurden auf der Straße hörbar. Man öffnete und ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 3-18.: In die wogende Saat

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/26. Brief [Literatur]

Sechs und zwanzigster Brief Könnte ich, o meine Mariane, nach dem ... ... eines Chinesischen Sommerhauses. Dorthin eilte er, um sich etwas trocken zu erhalten. Die Fensterladen gegen die Seite, wo er herkam, waren zugeschlossen, weil eben der Wind ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 159-175.: 26. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/21. Brief [Literatur]

Ein und zwanzigster Brief Die edle, die liebenswürdige Henriette ist nun ... ... ewig glücklich.« – Nachdem erblickte sie den anbrechenden Tag, und wir mußten die Fensterladen ganz öfnen, daß sie den Garten und das Feld sehen konnte. Lächelnd bewegte ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 125-134.: 21. Brief

Zschokke, Heinrich/Roman/Das Goldmacherdorf/1. Wie Oswald aus dem Kriege kommt und was die Leute sagen [Literatur]

1. Wie Oswald aus dem Kriege kommt und was die Leute sagen. ... ... thun haben. Da sieht der Wächter alle Nacht noch Licht brennen, was durch die Fensterladen schimmert. Die Stube hält er beständig verschlossen, und die Vorladen der Fenster sind ...

Literatur im Volltext: Heinrich Zschokke: Novellen und Dichtungen, Band 16, Aarau 1857, S. 3-6.: 1. Wie Oswald aus dem Kriege kommt und was die Leute sagen

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Erstes Buch/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Noch an demselben Abende ließ der Caplan sich den kleinen ... ... vorüberkam. Er bog aus Gewohnheit den Kopf ein wenig hervor; die Hausthüre, die Fensterladen waren noch geschlossen. Er hatte in ihrem Schutze manche Stunde voll Genuß durchlebt. ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 29-47.: 2. Capitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Viertes Bändchen/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Abreise – Reisefreuden – Ankunft Firmian schied. Er ... ... Er drängte sich mit zurückgekrümmtem, nach den obern Fenstern blickendem Kopfe dicht an den Fensterladen seines Neben-Kommandeur Merbitzer vorbei. Dieser spaltete im Hause Sabbatholz, und Firmian winkte ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 454-460.: Sechzehntes Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Freikorporal bei Markgraf-Albrecht/Alles verwandelt [Literatur]

Alles verwandelt August wanderte zu Fuß der Heimat zu. Er hatte ... ... los und kam an die Hütte eines Teerbrenners, den er durch starkes Klopfen am Fensterladen endlich bewog, die Haustür aufzuschließen. Nach langen Verhandlungen erlaubte der ungefällige Mann ihm ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1105-1125.: Alles verwandelt

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Zweites Buch/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel Margarethe, sagte der Marquis, als er an dem Abende ... ... stand, der nach Rothenfeld wies, blickte Herbert nach dem Schlosse zurück. Die grünen Fensterladen waren noch überall geschlossen. Der Baron und Angelika, der Marquis und die Herzogin ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 314-335.: 5. Capitel

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Die Prärie am Jacinto/7. [Literatur]

7. Wir wurden in ein für Texas recht artig möbliertes Parlour ... ... – fuhr er fort – aber wie ich vom Rücken meines Mustang hineinschaue durch die Fensterläden in die Stube, sehe ich einen Mann am Tische sitzen, der sich's ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 72-87.: 7.

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Drittes Buch/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel Der Tod und das gewaltsame Ende ihrer Kammerjungfer erschütterten die ... ... . Sie sprachen beide nicht. Im Amte liefen ein paar Knechte umher, die Fensterladen und Thorflügel festzuhaken, während der Hirt die eilende Schafheerde in den Hof trieb. ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 5, Berlin 1871, S. 103-119.: 9. Capitel

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Zweiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Kapitel Godwi stand nun in der Mitte der Stube, und ... ... einen Tisch mit Gläsern um, und trat bald in einen erhobenen Erker, öffnete die Fensterladen, und sah glühend in die kühle Nacht hinein. Sein Herz pochte heftig, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 393-400.: Zweiunddreißigstes Kapitel
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon