Suchergebnisse (349 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Storm, Theodor/Märchen und Spukgeschichten/Am Kamin/2 [Literatur]

2 »Aber es ist noch einmal wieder Sommer geworden, alter Herr ... ... jetzt, mit den vor Feuchtigkeit triefenden Wänden, mit der dumpfen Luft hinter den geschlossenen Fensterläden dünkte er mich beim ersten Eintritt in der Tat wie ein große Gruft. ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 381-397.: 2

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Es war ein melancholischer Weg durch das herbstliche Wetter. ... ... – oder zurückgelehnt dem Sturme ihren Weg ab. Haustüren flogen mit donnerndem Krachen zu, Fensterladen mit Geprassel auf, und der einzige Glaser im Ort horchte mit ganz einzigem ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 137-150.: Elftes Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Andreas Vöst/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Ein warmer März. Wenn ein Erlbacher den Pflug ... ... Die Kloiberin weißte ihre Küche aus, beim Weßbrunner strich der alte Vater die Fensterläden an, und der Geitner hatte zwei Maurer eingestellt, die ihm das Haus sauber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 227-242.: Sechzehntes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Frau Salome/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Ein Hindernis konnte man es eigentlich nicht nennen; es ... ... alte Scholten. »Fürchten sich Euer Gnaden nicht; Sie wissen ja, daß er seine Fensterladen wie die Klappen seines Intellekts gegen die Außenwelt hermetisch verschlossen hält.« ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 360-372.: Elftes Kapitel

Felder, Franz Michael/Roman/Reich und arm/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Zusel und Angelika Dorothee kam durch Zusels fromme Freundinnen ... ... Schwagers, zu eigenen Leuten, sagte sie sich, emporblickend zu den Reihen grün angestrichener Fensterläden und zum hohen Dachstuhl, wo noch der Busch zu sehen war, welchen die ...

Literatur im Volltext: Franz Michael Felder: Reich und Arm, in: Sämtliche Werke. Band 3, Bregenz 1973, S. 194-206.: 14. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/30. Kapitel [Literatur]

Dreißigstes Kapitel Holk, als er Christine so den Parkweg hinabschreiten und ... ... doch hinaus, durch die Straßen und Gassen der Stadt, und überall, wo die Fensterläden noch offen oder nicht dicht geschlossen waren, tat er einen Blick hinein ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 231-242.: 30. Kapitel

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Das Schloß Dürande [Literatur]

... nur manchmal heimlich durch die Ritzen der verschlossenen Fensterladen geguckt hatten. Sie streichelte und ermahnte sie freundlich, freute sich, ... ... stumm über den glatten Boden hin und her, nur durch die Ritzen der Fensterladen sah man zuweilen das Wetterleuchten, und alle Viertelstunden hakte im Nebengemach die ...

Volltext von »Das Schloß Dürande«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die Majoratsherren [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Die Majoratsherren Erzählung Wir durchblätterten eben einen ältern Kalender ... ... Neugierige Leute lauerten wohl Abends vor dem Fenster, wenn sie durch die Ritzen der Fensterladen die Kronenleuchter hell brennen sahen, und kletterten auch wohl hinan um etwas von ...

Volltext von »Die Majoratsherren«.

Weise, Christian/Dramen/Bäurischer Machiavellus/5. Akt [Literatur]

Fünffte Handlung. Zodiacus kömmt heraus und hat sein Horn. ... ... Herrn ja allezeit ein lose Maul. Sie haben gewiß die grobe Sprache hinter den Fensterladen versteckt / daß sie auf der Gasse nicht beregnen sol. EXTRA. ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 89-140.: 5. Akt

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Zweiter Band/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Hast du gethan, was nicht recht, so trage ... ... Weg zur Gefahr überwunden war. Die Hunde tobten an der Kette, und der geschloßne Fensterladen im Erdgeschoße ging auf. Crescentia, die nach der Ursache des Gebells aussah, ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 2, Stuttgart 1827, S. 296-324.: 12. Kapitel

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Der Alte in der Heidenhöhle. Der Rest des ... ... schöne Nacht im Neidinger Hofe, der Sturm brach die Äste im Forst und die Fensterladen klapperten, der abgesetzte Kaiser konnte vor Kopfweh nicht schlafen und war aufs Dach ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917, S. 170-186.: 11. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Wandertage in Südfrankreich [Literatur]

Wandertage in Südfrankreich Daß man den lieben Herrgott um seine Jahreszeiten betrügen ... ... In La Garde-Freinet haben sie offenbar die ganze Stadt in Salz verzaubert. Die Fensterläden sind alle zugeklebt, die Straßen sind leer, meine Tritte klappen. Vor mir ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 240-246.: Wandertage in Südfrankreich

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Erstes Buch/Wasserscheide [Literatur]

Wasserscheide Obwohl ich mich bei meinen Eltern zu Hause fühlte und ... ... durch seine Laubmassen lugte die hell getünchte Mauer mit schwarzbraunem Balkenwerk. Der grüne Fensterladen geschlossen. Auf der einen Seite des Häuschens eine gemütliche Bank, überwölbt von einem ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 88-96.: Wasserscheide

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Katzensilber [Literatur]

... gegen Mittag und Abend ein Fenster mit eisernen Fensterläden hatte, und daß gegen Morgen die Tür war. Im Innern stand an ... ... Holzlage wurde ebenfalls ein Gewölbe, das von allen Seiten mit eisernen Türen und Fensterladen zu schließen war. Das Leiterhäuschen wurde an einer sehr zugänglichen Stelle in ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 241-317.: Katzensilber
Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche [Literatur]

Annette von Droste-Hülshoff Die Judenbuche Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen ... ... auf; das Toben des Sturms ließ einen Augenblick nach. Man hörte deutlich an den Fensterläden pochen und mehrere Stimmen: »Margreth! Frau Margreth, heda, aufgemacht!« – Margreth ...

Volltext von »Die Judenbuche«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Bergkristall [Literatur]

Bergkristall Unsere Kirche feiert verschiedene Feste, welche zum Herzen dringen. Man ... ... die besseren stehen, und schaut mit seinen grauen Mauern, weißen Fenstersimsen und grün angestrichenen Fensterläden auf die vier Linden hinaus. Es hat im Erdgeschosse die Arbeitsstube, die Gesellenstube ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 181-241.: Bergkristall

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/8. [Literatur]

8 Die vierzig Reiter, die den andächtigen Bittgang der Ramsauer hindern ... ... zitternden Bürger sich schon in ihre Häuser verkrochen und saßen hinter verriegelten Türen und geschlossenen Fensterläden. Nur an einem einzigen Haus der Marktgasse strahlte noch rötlicher Lichtschein aus einem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 140-156.: 8.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Erstes Buch/3. [Literatur]

3 Langsam glitt der Nachen über den stillen See, der unter ... ... erreichte der Jäger sein Heimwesen, ein freundliches Haus mit frisch geweißter Mauer und grünen Fensterläden, Hofraum und Garten mit Sorgfalt gepflegt, der ganze Besitz von einem hohen Staketenzaun ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 27-39.: 3.

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Zweites Buch/Am Stammtisch [Literatur]

Am Stammtisch Nicht selten soll's geschehen, daß in einem entlegenen ... ... alten Häuser brüteten mürrisch, ihre Giebel verloren sich im Nebel, und weil die unteren Fensterläden geschlossen waren, kam nur hin und wieder ein Lichtschimmer aus den Wohnungen. Vergebens ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 316-331.: Am Stammtisch

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Die griechische Tänzerin [Literatur]

Arthur Schnitzler Die griechische Tänzerin Die Leute mögen sagen, was sie wollen, ... ... Gartengitter stehen, hinter dem ich im vergangenen Frühjahr Mathilde zum letztenmal gesehen habe. Die Fensterladen der Villa werden alle geschlossen sein, auf dem Kiesweg werden rötliche Blätter liegen, ...

Volltext von »Die griechische Tänzerin«.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon