Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/30. Kapitel [Literatur]

Dreißigstes Kapitel Eintönig waren die drei Tage vergangen; Egon und Franziska ... ... ein so gutes Herz er hat, so heißes Blut hat er. Er ist ein Feuertopf, und fällt erst mal ein Funke hinein, so haben wir ein Geprassel und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 173-176.: 30. Kapitel
Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche [Literatur]

Annette von Droste-Hülshoff Die Judenbuche Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen ... ... du bist ein altes Weib, das gleich meint, das Haus brennt, wenn ihr Feuertopf raucht. Sieh,« fuhr er fort, »wenn ich mehr von der Geschichte weiß ...

Volltext von »Die Judenbuche«.

Hofmannsthal, Hugo von/Erzählungen/Die Frau ohne Schatten/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Die junge Frau hatte sich auf ihr Bette geworfen und ... ... sah, wie das Weib, das da lag, keinen Schatten warf, als nun der Feuertopf aufflammte und das Schaff dazu, das Feuer gefangen hatte. Sie glaubte sich betrogen ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Erzählungen, Erfundene Gespräche und Briefe, Reisen. Frankfurt a.M. 1979, S. 406-417.: Sechstes Kapitel

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Achte Theil/193. Der Mohren listige Untreue [Literatur]

(CXCIII.) Der Mohren listige Untreue. Ein Vater hatte einen Sohn ... ... altes Weib / grau angekleidet / gienge krum gebucket / hustete sehr /trug einen Feuertopf in der Hand und zitterte für Frost. Da sprach der Vater sihe / ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 692-696.: 193. Der Mohren listige Untreue

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/180. [Manche Spukerscheinungen, obwohl sie in der heutigen Meinung des]/d. [Männer ohne Kopf oder mit dem Kopf unter dem Arme zeigen sich bei] [Literatur]

d. Männer ohne Kopf oder mit dem Kopf unter dem Arme ... ... ein großer schwarzer Mann umher mit einem langen Rock, ohne Kopf und mit einem Feuertopf in der Hand. Der Mann hat bei Lebzeiten einen Schafstall in Brand ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCXXXV235-CCXXXVI236.: d. [Männer ohne Kopf oder mit dem Kopf unter dem Arme zeigen sich bei]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5