... andere Oppositionsschriften im Volke zu verbreiten. – In Bayern war in jenem Augenblick die Unzufriedenheit am größten; dazu berechtigten die ungeheuren ... ... Ligorianer, und unter andern Namen wieder einzunisten; ein Gleiches geschah nun auch in Bayern, doch hier mit offenbarer Erlaubniß der Regierung. Kutten und Klöster ... ... die Verhaftungen Schlag auf Schlag, das Gefängniß in Friedberg, in welchem Weidig und noch Mehrere, die bei ...
... würde er seine Reise nach Reichenhall in Ober-Bayern richten, woselbst er auf den Salinen sich sowohl überhaupt mit den Einrichtungen, ... ... am Main d. 9. Aug. 1797. G. Schmidt von Friedberg ist bey mir gewesen, es war keine unangenehme aber auch keine wohlthätige ...
... Meyer. Bedenken des Hauptwerkes. Ankunft des Königs von Bayern. – Herrn von Conta die mitgetheilten Publica. Herrn Geheimen Hofrath ... ... wegen abgelehnter Dedication. 28. Fortgearbeitet. Musik. Glückwünschende. Dazu der König von Bayern und Großherzog. Mittag blos Frauenzimmer als Gäste. Die Männer hatten ... ... von vielen Seiten. Ihro Majestät bey König von Bayern und Ihro Königliche Hoheit der Großherzog. Blieben bis gegen ...
... du dein Kind geboren?« »Wie man Friedberg verwüstet hat, heuer in der Osterwoch.« Die Augen des Malimmes irrten ... ... das Rechte. Aber sie tun es nie.« Darunter schrieb Herzog Ernst von Bayern-München: »Gott hat den Frieden erfunden, der Teufel erfand den Krieg.« ...
... weiter! Ich ahne alles, was kommt – und verwerfe alles.« Friedberg, die Zigarrette aus dem Munde nehmend, mit überlegenem Lächeln: »Wie vermögen ... ... hat diesen macht- und glanzvollen Namen als Schirmherr der Kunst wie Ludwig von Bayern. Und nur um die Gunst des Namens ...
... offenbar nichts mehr los. Da hieß es plötzlich: »Friedberg wird noch kommen! Friedberg ist da!« Hui dada, hui dada, dideldumdei – ... ... wollen einen Skandal provozieren, Herr Preuße? Sie meinen wohl, uns Bayern kann man alles bieten?« Der Zank hatte den ...
... 42. Erster Kurfürst in Bayern. Der erste Kurfürst in Bayern war Maximilian I. im ... ... die jetzigen Durchleuchtigsten Kurfürsten in Bayern und Pfalz ab. Nachdem aber Maximilian I. den kalvinischen Kurfürsten von ... ... , die er dem Kaiser für Kriegsunkosten aufzurechnen hatte. Der Kurfürst aus Bayern ist Erztruchseß; hauet ...
... Persönlichkeiten: Werner Siemens, Lothar Bucher, Minister Friedberg, Dubois-Reymond, Frau von Großheim, Fanny Lewald, Paul Meyerheim, Max ... ... »das meine ich auch und habe das nie lebhafter empfunden als einmal in Bayern, in Tagen, wo mir das Hotelessen auch so recht zuwider war. ...
... zu Eichstädt, Otto zu Bamberg, Rupertus in Bayern, Corbinianus zu Freising, Maximilianus in Steyer und Kärnten, Cyrillus in Mähren, ... ... Erden. Du aber zählest lieber zwei als eines, bist öfter zu Penzing als Friedberg, hast mehr Krüg als Kandel, bist öfter ein Hadrian als ein Friederich ...
... nun ein dritter, ein Graf Reisach aus Bayern, von altem, glorreichem Geschlecht (sein Urahn war Reichskammergerichtspräsident in ... ... Sommerwohnung genommen hatte. Hier erschien auch der Kronprinz Ludwig von Bayern, gleich Stein von dem feurigsten Mut für ein neues, freies Deutschland entflammt ... ... besuchen, mit feierlicher Hersagung aller seiner Titel, mit dem Oberburggrafen der Reichsfreiheit Friedberg beginnend, sich vor ihn ...