Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Roman 

Morgenstern, Christian/Gedichte/Galgenlieder/1./Nein [Literatur]

Nein! Pfeift der Sturm? Keift ein Wurm? Heulen ... ... des Galgenstrickes dickes Ende, welches ächzte, gleich als ob im Galopp eine müdgehetzte Mähre nach dem nächsten Brunnen lechzte (der vielleicht ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 248.: Nein

Schopenhauer, Johanna/Romane/Richard Wood/Zweiter Theil [Literatur]

... , die kleinen zottigen Pferde keuchten in fliegendem Galopp, unter fortwährendem Peitschenknallen der durch unerhörte Trinkgelder zu unerhörten Thaten begeisterten Postillione, ... ... wäre also der vierte Tag. Schon! schon! o wie die Zeit im Galopp geht! Heute Dienstag der vierte, morgen Mittwoch der dritte, Donnerstag – ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Richard Wood. Theil 2, Leipzig 1837.: Zweiter Theil

Meisl, Karl/Dramen/Der lustige Fritz/2. Akt/19. Auftritt [Literatur]

Neunzehnter Auftritt Vorige. Die Satire. FRITZ. Ah, ... ... . SATIRE. Nicht wahr, zu dem Guten klettert man langsam empor, doch im Galopp sinkt man zum Schlimmen herunter! FRITZ. Wo bin ich denn eigentlich? ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 150-151.: 19. Auftritt

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Drittes Buch: Amalaswintha/5. Kapitel [Literatur]

... sich in den Sattel und flog jetzt im Galopp heran: lustig wieherte Wallada, das edle Tier, einst Theoderichs Streitroß, die ... ... lieber Herr.« Und damit wandte er sein Pferd und jagte im Galopp nach Hause. Witichis aber stieg das Blut zu Kopf. Er ritt ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 163-171.: 5. Kapitel

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Der Reitersmann [Literatur]

Der Reitersmann Zu Rosse geschwind! Jetzt reit' ich von ... ... hopp hopp! Einen Ritt um die Welt, Hopp hopp hopp! im Galopp. Mein Roß ist voll Muth Und frißt doch kein Korn; ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 81.: Der Reitersmann

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Zweiter Teil/Xenien/41. Bauer-Krieg [Literatur]

41. Bauer-Krieg Tröste dich, Heilige Schar! denn die tapfere Garde von Potsdam Fliegt in gestrecktem Galopp gegen die Bauer herbei.

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 139.: 41. Bauer-Krieg

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Achtzehntes Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel In diesem Augenblicke kam ein Reiter, der vor einigen Minuten aus einem Seitenwege auf den Hauptweg gebogen war, im Galopp an ihnen vorüber. Ein großer Neufundländer, den Oswald zuerst für Melitta's Dogge ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 145-154.: Achtzehntes Capitel

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Der Kindergarten/Der kleine Held/Ein Feuerwehrmann [Literatur]

Ein Feuerwehrmann Ich kann Feuerwehrmann werden; kaum daß die Brandflamme prasselt, kommt schon galopp mit Fackelgesprüh unser Wagen angerasselt, alle Mann wie auf Sprungfedern stehend. Wie mit Donner und Blitz um die Wette: unsre Fackeln sind Rettungszeichen! ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Gesammelte Werke, Band 6, Berlin 1908, S. 43-44.: Ein Feuerwehrmann

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Zweites Buch/Auf den jungen ** [Literatur]

Auf den jungen ** Ich seh' ihn in Galopp durch alle Straßen reiten, Doch vor der Stadt hält er mit Jagen ein. Das ist doch sonderbar, ein Narr vor allen Leuten, Vernünftig nur, wenn's Niemand sieht, zu seyn.

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 253.: Auf den jungen **

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/333. Der Ritt nach Meimbressen [Literatur]

333. Der Ritt nach Meimbressen. Von dem Dorfe Ehrsten müssen ... ... einige Bursche, welche noch nicht vierzehn Jahre alt sind, auf nackten Pferden in vollem Galopp nach Meimbressen vor das Haus des Herrn Wolff von Gudenberg reiten. Sie überreichen ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CCLI251-CCLII252.: 333. Der Ritt nach Meimbressen

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Siebenundzwanzigstes Capitel [Literatur]

... Capitel Die Pferde zogen im Galopp an, der leichte Holsteiner-Wagen rasselte über den etwas holprigen Damm des ... ... paar meiner englischen Freunde in dem abgelegensten Theile eines Parks. Als wir im Galopp um eine Ecke auf die Landstraße biegen, steht ein Kind da – ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 238-250.: Siebenundzwanzigstes Capitel

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Himmlisches Abenteuer [Literatur]

Himmlisches Abenteuer Heut Nacht war ich ein Reiter Und ritt Galopp, hussah, Tausend Meilen und noch weiter, Als ich ein Wunder sah. Was sah ich? Eine Leiter, Die stand im freien Felde da Und ging bis in ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 187-189.: Himmlisches Abenteuer

Herder, Johann Gottfried/Romanze/Der Cid/Geschichte Cids, Grafen von Bivar, unter König Don Sancho/30. [Ein Geräusch von Waffenrüstung!] [Literatur]

30. Ein Geräusch von Waffenrüstung! Pferdetritt', Galopp, Galoppe! Zween Zamoraner Ritter Sind es, von der ersten Bravheit. Längs dem Ufer des Duero Reiten sie mit grünen Schilden; Füchse reiten sie, die Degen Sind von ...

Literatur im Volltext: Herders Werke in fünf Bänden, Band 1, Weimar 1963, S. 252-254.: 30. [Ein Geräusch von Waffenrüstung!]

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Zwei Menschen/Zweiter Umkreis: Die Seligkeit/Vorgänge: 2./1. [Zwei Menschen reiten durch maihellen Hain] [Literatur]

1. Zwei Menschen reiten durch maihellen Hain, galopp, galopp, von Schatten zu Sonnenschein; alle Blätter sind grüne Flammen. Wenn der Himmel erscheint, wenn die Pferde aufschnauben, sehn sich die Beiden mit jauchzenden Augen immer wieder beisammen und werfen den ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Zwei Menschen. Berlin 1903, S. 85-87.: 1. [Zwei Menschen reiten durch maihellen Hain]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1671. [Feuer zu besprechen. Der Besprechende jagt] [Literatur]

1671. Feuer zu besprechen. Der Besprechende jagt zu Pferde dreimal im sausenden Galopp um das brennende Gebäude und darauf in ein nahes Gewässer, die Flamme fährt ihm als ein langer Feuerstrahl ins Wasser nach und der Brand ist damit erloschen. Die Besprechungsformel habe ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 355-356.: 1671. [Feuer zu besprechen. Der Besprechende jagt]

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

Klabund Bracke Wer bist du? Tritt näher, daß ich dir ins ... ... bespeien. Die Musik schlug ein geschwinderes Tempo an, das bald in einen rasenden Galopp überging, eine mißtönige Glocke erscholl, und plötzlich und ohne daß man gewußt hätte ...

Volltext von »Bracke«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... ragten hie und da Ruinen aus gelber Erde. Susannes Esel rannten in gestrecktem Galopp. Der Doktor hielt sich an beiden Seiten fest, an dieser Stelle fiel der ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... : »Fliege, Wotan, fliege!« Und im Galopp sauste sie davon. Als der Vater sie einholte, befand er sich ... ... . Sperlinge Ihr! Schwarmgeister!« Brunhild schien beleidigt und legte zu einem eigenmächtigen Galopp aus. Wotan folgte. Sie galoppierten eine Weile schweigend. Dann aus der ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Not [Literatur]

Not Eine Flockenschlacht tobte vor meinem Fenster. Regimenterweise jagten die Schneesterne ... ... Gesicht. Ich hörte wie die Wagenräder über das Pflaster donnerten und den rasenden Galopp der Hufe. Eine Minute später war alles still. Wie ein Grab. ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 142-176.: Not

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

Elisabeth von Heyking Tschun Eine Geschichte aus dem Vorfrühling Chinas Tschun war ein ... ... daß die Ponies der jungen Herren zu scheuen und schlagen begannen, um dann im Galopp mit ihren Reitern durch die von Gaffern gefüllte Gesandtschaftsstraße zu jagen. ...

Volltext von »Tschun«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon