Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman 

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... Büffet seiner Gebieterin, der freundlichen Prinzessin, eine Tasse Thee trank, ohne Spur von Gêne oder Unterwürfigkeit, das war geradezu feudal. »Sie sehen,« sagte Kunz lächelnd ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

1810 21/5876. An Silvie von Ziegesar [1809 oder 1810 ... ... Promenade. Sie sieht aber Niemand bey sich, wodurch man den aller Aufwartung und aller gêne überhoben ist. Sodann fehlt es nicht an schönen und interessanten Personen und täglich ...

Volltext von »1810«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1784 [Literatur]

... de tout ce qu'on fait ici le gene, il faut qu'il renonce a sa chere pipe et une fee ... ... a surmonter, et demain les plus beau rochers nous dedomageront de toute la gene que nous avons senti jusqu'a present. Adieu. Si mes recherches le ...

Volltext von »1784«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

1766 1/10. An Cornelie Goethe L. d. 31 ... ... pas, que tu sortes de ton departement, mais seulement, que tu sois sans gene, gaie, enjouée, en raccontant les petites affaires – Brisons la. Encore un ...

Volltext von »1766«.

Lewald, Fanny/Romane/Diogena/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Es ist ein Vorzug alter, adeliger Geschlechter, daß sie vermöge ... ... an einer Seite in die Höhe geknöpft war. Da ich alle Kleinlichkeit und alle Gêne in meiner Toilette haßte, so mochte ich von Chemisetts und Cravatten und Manschetten ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Diogena. Leipzig 1847, S. 1-89.: Erstes Buch

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Leutnant Gustl [Literatur]

Arthur Schnitzler Leutnant Gustl Wie lange wird denn das noch dauern? Ich muß ... ... länger jung. Wenn man so bedenkt: die Maretti neulich in der ›Madame Sans-Gêne‹ – siebenunddreißig Jahr ist sie sicher, und sieht aus ... Na, ich ...

Volltext von »Leutnant Gustl«.

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/17. Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel Diese Kapitulation von Vilagos war augenscheinlich das beste Galeriebild, ... ... lieber zwölfmal abbeten als von Oberst Szabô zwölf Artigkeiten hören. Ich empfinde doch nur Gêne dabei.« »Sei nur erst im Feuer, so kommt dir der Mut. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 111-116.: 17. Kapitel

Waldis, Burkhard/Drama/Vom verlorenen Sohn/1. Akt [Literatur]

De erste Actus. DE VORLORN SZON. Ach leuen frunde, ... ... hen tho mynem vader farenn Vnd seggen ohm, dat he recht vornymbt: Gene my dat erue, dat my tho kumbt, Dar do ick mit, ...

Literatur im Volltext: Burkhard Waldis: Der verlorene Sohn. Halle a.d.S. 1881, S. 13-45.: 1. Akt

Wickram, Georg/Dramen/Der verlorene Sohn/[Epilog] [Literatur]

[Epilog] DER HERROLT. Nun hand ir gesehen frumme leut ... ... Fußnoten 1 Luce. XV. 2 Gene. 12. 3 Gene. 19. 4 Nume. 16. 5 2 ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Sämtliche Werke. Band 11, Berlin und New York 1971.: [Epilog]

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

Friedrich Schlegel Fragmente [Athenäums-Fragmente] [Mit Beiträgen von August Wilhelm Schlegel ... ... schwer ist es, sich selbst nicht zu übersehn! Denn wenn Fontenelle sagt: La gêne fait l'essence et le merite brillant de la poesie: so scheints kaum ...

Volltext von »Fragmente«.

Hartleben, Otto Erich/Dramen/Rosenmontag/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene HANS bleibt in der Mitte der Bühne in tiefem ... ... muß rein toll geworden sein! Setzt der Kerl auf morgen früh vier Uhr die Gene ralprobe zum Handschuh von Schiller an! So was ist noch ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Band 3, Berlin 1913, S. 281-284.: 2. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1801 [Literatur]

1801 175. * 1801, Anfang. Mit Heinrich ... ... sollten, sich getäuscht sahen, indem wir statt der verheißenen poetischen Freiheit und Zwangslosigkeit mit Gêne und Steifheit umgeben waren, welche Goethes pedantisches Wesen herbeiführte. Alles mußte nach seiner ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 1, S. 221-230.: 1801

Brunner, Thomas/Drama/Jacob und seine zwölf Söhne/Epilogvs [Literatur]

Epilogvs. Diese Histori lieber Christ / Gantz vleissig zu betrachten ... ... . Finis. Fußnoten 1 Incestum intelligit Gene. 35. 2 Simeon, Leui. 3 ...

Literatur im Volltext: Thomas Brunner: Jacob und seine zwölf Söhne. Halle a.d.S. 1928.: Epilogvs

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Asche/Nesseln/Belle Helène! [Literatur]

Belle Helène! Belle Helène! belle Helène! Altberühmte Griechen-Schöne, Dich bewundern uns're Väter, Dich verehren uns're Söhne! ... ... sich der Menelause , Und die Paris -Studien treiben Sie sans-gène im eig'nen Hause!

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Asche. Hamburg 1870, S. 66-67.: Belle Helène!

Kaiser, Friedrich/Dramen/Stadt und Land/3. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehnter Auftritt. Die Vorigen. Glatt. Dann Hochfeld. ... ... doch eben nimmt eine neue Unternehmung meine Tätigkeit in Anspruch – WELLENSCHLAG. Sans gêne – sans gêne – auch wir lieben die Tätigkeit – HOCHFELD. Ah, Herr von Glatt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Kaiser: Stadt und Land oder Der Viehhändler aus Oberösterreich. Leipzig [1905], S. 59.: 10. Auftritt

Kolroß, Johannes/Drama/Von fünferlei Betrachtnis/[Stücktext] [Literatur]

... 11 Gene. 3. 12 Gene. 22. ... ... 117 Gene. 6. 118 Gene. 7. 119 Gene. 19. ...

Literatur im Volltext: Schweizerische Schauspiele des sechzehnten Jahrhunderts. Zürich 1890, S. 59-101.: [Stücktext]

Seitz, Alexander/Drama/Tragedi vom grossen Abentmal/[Epilog] [Literatur]

... . ij. (Epistola Pauli ad Colossenses 2) 321 Gene. xviij. (Liber Genesis 18) 322 Ezech. ... ... 323 Jone. j. (Prophetia Ionae 1) 324 Gene. x (Liber Genesis 10) 325 ...

Literatur im Volltext: Alexander Seitz: Sämtliche Schriften. Band 3, Berlin 1969.: [Epilog]

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene LUKAS tritt ein und meldet. Frau Gräfin Freudenberg. ... ... eine Dummheit die Tränen in die Augen kommen – oder es wird mir heiß vor gêne über eine ganze Kleinigkeit, über eine Nuance, die kein Mensch merkt, oder ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 335-343.: 3. Szene

Braun von Braunthal, Karl Johann/Drama/Faust/3. Akt/8. Scene [Literatur]

Achte Scene. Faust und Mephistopheles Arm in Arm. ... ... DUJOUR zu Mephistopheles. Je vous rends graces MEPHISTOPHELES. Sans gêne – für was? DUJOUR Faust folgend. Ich muß nur seh ...

Literatur im Volltext: Braun von Braunthal, [Karl Johann]: Faust. Eine Tragödie, Leipzig 1835, S. 91-99.: 8. Scene

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/3. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Szene HECHINGEN kommt von oben herab, bleibt stehen, ruft Hans ... ... Nicht mit dem Stani? Ja, mit wem denn? HANS KARL mit großer gêne. Gratulier Sie mir! CRESCENCE. Dir? HANS KARL. Aber tret Sie ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 432-433.: 10. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon