Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/17. Von Rauchen-Menschen [Literatur]

XVII. Von Rauchen-Menschen. Philippus Camer in centur. ... ... / dem Nahmen nach / also geheissen werden. Davon Zeiler in Compend. Itinerar. German. in 8. cap. 10. p. 368. etc. Woher die Herren ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 427-442.: 17. Von Rauchen-Menschen

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/291. Das Wundermehl bei Freiberg [Literatur]

291. Das Wundermehl bei Freiberg. Moller, Freiberger Annales II ... ... Theuerung dort Mehl aus der Erde hervorgequollen sein soll. (S. Wachter, Glossar. German. minus p. 224. Aehnliches bei Kamprad S. 436. 493. Hormayr, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCLXV265-CCLXVI266.: 291. Das Wundermehl bei Freiberg

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Erster Teil/5. Die Poesie der Reformation [Literatur]

V Die Poesie der Reformation Alle Poesie ist nur der Ausdruck ... ... auf den »abenteuerlichen Simplicissimus « von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, oder German Schleifheim von Sulsfort, auch Samuel Greifensonn von Hirschfeld, wie er sich abwechselnd annagrammatisch ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 607-679.: 5. Die Poesie der Reformation

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anmerckungen/Absonderliche Anmerckungen des Andern Theil [Literatur]

... ult. In meinem Vaterlande.) Tacitus de Morib. German. c. XIX. p. 1502 b. lin. 13. Tiberius Augustus ... ... p. 1544. b.l.I. Gebrauchen aller Deutschen.) Tacitus de Moribus German. c. XIX. Paucissima in tam numerosa gente adulteria, quorum ... ... lin. 9. Velleda.) Tacitus de morib. German. c. 8. und Hist. l. IV. ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. XLIII43-LI51.: Absonderliche Anmerckungen des Andern Theil

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/18. Die erzwungene drey Vater Unser - u.a.m [Literatur]

XVIII. Die erzwungene drey Vater Unser / u.a.m. ... ... 2 Paracelsus de Animabus Mortuorum p.m. 167. Edit. German. in 4 to. 3 Idem p. 168. ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 127-139.: 18. Die erzwungene drey Vater Unser - u.a.m

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Marken/95. Der Rattenkönig bei Krossen [Literatur]

95. Der Rattenkönig bei Krossen. 146 Die sogenannten Ratzenkönige in ... ... hinters Schloß geworfen worden und daselbst verfault. Man liest auch in den Ephemerid. German. Dec. II. Ann. IX. S. 254, daß zu Jena ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 98-99.: 95. Der Rattenkönig bei Krossen

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Anhang von denjenigen Krankheiten, die von Zauberei herkommen/1./3. Begebenheit [Literatur]

Dritte Begebenheit von einem Weibsbild, welche nach zuvor ausgestandenen überaus schweren Zufällen mit ... ... und Fensterangeln, wie auch deren hölzerne Kreuzstöcke angestrichen. Besiehe Ephemerid. Physico-Medic. German. Decur. III. Anno III. obs . 54.

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 373-375.: 3. Begebenheit

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/436. Die Todtengräber zu Großzschocher [Literatur]

436. Die Todtengräber zu Großzschocher. H.E. Schwartze, Hist. Nachl. zu den Geschichten der Stadt Leipzig. Lpzg. 1744. S. ... ... .b. Schöttgen, Historie v. Wurzen S. 667. M. Zeiller, Itiner. German. S. 520.

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCCLXXVII377-CCCLXXIX379.: 436. Die Todtengräber zu Großzschocher

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 12. Capitel [Literatur]

Das XII. Capitel. Von dem Wohlklange der poetischen Schreibart, dem verschiedenen ... ... RECLAMANT. 5 Siehe die Vorrede zu Josua Malers DICTION. GERMAN. LATIN. wo er also schreibt: NOS AD LATINORUM GRAECORUMQUE IMITATIO NEM NUMEROSA ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987.: Das 12. Capitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anmerckungen/Absonderliche Anmerckungen über den andern Theil [Literatur]

Absonderliche Anmerckungen über den andern Theil. p. 1642. b ... ... Zeit die Cherusker alles Ansehn unter den Deutschen verlohren / wie Tacitus de morib. German. bezeugt; dahingegen die Marckmänner in grosser Hochachtung bey Freund- und Feinden geblieben ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. LII52.: Absonderliche Anmerckungen über den andern Theil

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Zweiter Teil/Sechstes Buch/Beschluß [Literatur]

Beschluß. Hochgeehrter, großgünstiger lieber Leser etc. Dieser »Simplicissimus« ist ... ... gewesen. Aus was Ursache er aber seinen Namen durch Versetzung der Buchstaben verändert und German Schleifheim von Sulsfort anstatt dessen auf den Titul gesetzet, ist mir unwissend. Sonsten ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 272.: Beschluß

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/97. Die unterschiedliche Vorbedeutungen deß Todes [Literatur]

XCVII. Die unterschiedliche Vorbedeutungen deß Todes. Von den Erscheinungen / ... ... . 20. seq. 10 Bucelinus Tom. 2. German. Sacræ fol. 163. Nec on generos. & nobiliss. Dn. Author ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 1045-1076.: 97. Die unterschiedliche Vorbedeutungen deß Todes

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Zweiter Teil/Sechstes Buch/Das 23. Kapitel [Literatur]

Das dreiundzwanzigste Kapitel. Simplex, der Münch, die Histori beschleußt, ... ... Ende. Relation Jean Cornelissen von Harlem, eines holländischen Schiffcapitains, an German Schleiffheim von Sulsfort, seinen guten Freund, vom Simplicissimo.

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 253-257.: Das 23. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Continuatio des abenteuerlichen Simplicissimi/Beschluß [Literatur]

Beschluß Hochgeehrter großgünstiger lieber Leser etc. Dieser ›Simplicissimus‹ ist ein ... ... gewesen; aus was Ursach er aber seinen Namen durch Versetzung der Buchstaben verändert, und German Schleifheim von Sulsfort an dessen Statt auf den Titel gesetzt, ist mir unwissend; ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 605-607.: Beschluß

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/23. Graf Geert/2. [Graf Geert der Große war überaus prachtliebend und freigebig. Einmal] [Literatur]

2. Graf Geert der Große war überaus prachtliebend und freigebig. Einmal ... ... . Hermann von Lerbeke, Chron. Schowenburg. bei Meibom Script. rer. German. I, 516. – Reinold von Geldern vermählte sich 1331 mit Eleonore von ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 23.: 2. [Graf Geert der Große war überaus prachtliebend und freigebig. Einmal]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./703. Medizinischer Aberglauben/18. [Gegen den Krebs der Brust des Weibes hilft eine Kröte] [Literatur]

18. Gegen den Krebs der Brust des Weibes hilft eine Kröte, drauf gebunden, nachdem man vorher über dieselbe das Kreuzeszeichen gemacht ... ... ( Ms. über Aberglauben, Zauberei, von Dr. Reuß im Besitz des german. Mus. Nr. 44.)

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 485.: 18. [Gegen den Krebs der Brust des Weibes hilft eine Kröte]
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 76

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon