Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Christen, Ada/Erzählungen/Nachbar Krippelmacher [Literatur]

Ada Christen Nachbar Krippelmacher Es steht nichts mehr dort als ein kahler ... ... festgeleimt, die vorderen zwei sind handhoch, die hinteren doppelt so lang. Sind die Gestelle also hergerichtet, dann kommen große Kübel voll Leimwasser, in dieses werden breite Bogen ...

Volltext von »Nachbar Krippelmacher«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1828/Februar [Literatur]

Februar. 1. Überlegung wie der Wunsch Carlyles zu erfüllen sey. Schematisirt ... ... Bezügliches. Der junge Meyer von Berlin meldet eine Arbeit an. Tischer Hager bringt das Gestelle zur Majolika. Mittag Coudray, Vogel, Voigt von Jena. Abends Herr Ferdinand Nicolovius ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 174-185.: Februar

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Der fromme Spruch/2 [Literatur]

2 In Folge der Verabredung mit ihrem Bruder schrieb Gerlint, die ... ... sich manches Mal dazu. Indessen waren die Gefäße zu den Blumen und die Gestelle nach den Zeichnungen fertig geworden. Gerlint schmückte nun ihre Wohnung mit Gewächsen, die ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 744-776.: 2

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1829/September [Literatur]

September. 1. Bey Zeiten zu Herrn David, welcher immermehr der Vollendung ... ... Philolog, nach Italien reisend. Sodann Herr Frommann mit Professor Gaupp aus Berlin. Zwey Gestelle mit Körbchen waren angekommen. Mittag für mich. Das Manuscript der Chronik meines Lebens ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 120-133.: September

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Das Marmorbild [Literatur]

Joseph von Eichendorff Das Marmorbild Es war ein schöner Sommerabend, als Florio, ... ... andern mit, und bald erhoben sich alle die Bilder mit furchtbarem Schweigen von ihrem Gestelle. Florio zog seinen Degen und warf einen ungewissen Blick auf die Dame. Als ...

Volltext von »Das Marmorbild«.

Schopenhauer, Johanna/Romane/Gabriele/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil Wie dem Blitz der Donner, so schnell war bei ... ... An allen Gliedern heftig bebend, hielt er sich, anscheinend völlig bewußtlos, an einem Gestelle fest, welches in einer Ecke des Zimmers mit Porzellan beladen stand, sein Zittern ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Gabriele. Theil 1–3, Band 3, Leipzig 1821, S. 1.: Zweiter Theil

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Turmalin [Literatur]

... In der Nähe dieses Bettes stand auf einem Gestelle ein vergoldeter Engel, welcher die Flügel um die Schultern zusammengefaltet hielt, mit ... ... war, und machte mir eine Speise warm, die in einem Topfe auf dem Gestelle stand; denn es blieb zuweilen viel übrig. Ein anderes Mal hatte ich ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 133-181.: Turmalin

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Leinen-Weber [Literatur]

Leinen-Weber. Leinen-Weber betriegen 1) Wenn sie das Garn ... ... sied-heissen Wasser / den sie unter die Leinwand / wann sie noch auf dem Gestelle ist / setzen / und also den Broden in Aufwickeln der Leinwand fein sachte ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 244-246.: Leinen-Weber

Sudermann, Hermann/Dramen/Die Ehre/3. Akt/11. Szene [Literatur]

Elfte Szene Die Vorigen. Alma. Alma erscheint in ... ... das liebe Kind sitzen. Das besorg ich! Geht zum Wäscheschränkchen und holt ein Gestelle mit Likörgläsern. Zu Auguste. Was meintest du vorhin mit Robert? – ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Die Ehre, Stuttgart 1974, S. 74-76.: 11. Szene

Mühsam, Erich/Dramen/Judas. Ein Arbeiterdrama/1. Akt [Literatur]

1. Akt Erster Akt Wohnung Stefan Klagenfurters. Großes Zimmer. ... ... Photographien und ein niedriges Bücherbord. Unter dem vorderen Fenster größerer Koffer. Über dem Herd Gestelle für Teller, Gewürzbüchsen und so weiter. In der Ecke rechts Küchenschrank, an ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 420-452.: 1. Akt

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/20. Kapitel. Liddi [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Liddi »Cheer up, dear«, hatte Rubehn Melanie zugerufen ... ... seien die Landesvermessungen! Es sind das, wie Du vielleicht weißt, die hohen, dreibeinigen Gestelle, die man, wenn man mit der Eisenbahn fährt, überall deutlich erkennen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 228-236.: 20. Kapitel. Liddi

Wille, Bruno/Romane/Die Abendburg/Das fünfte Abenteuer [Literatur]

Das fünfte Abenteuer Die Gräfin vom Böhmerschloß Zu den kostbaren Lehren ... ... einen war ein großer Tisch mit Retorten, Tiegeln, Phiolen. Längs der Wände gingen Gestelle, und in Büchsen, Kästen, gläsernen Gefäßen waren Minerale und Lösungen. In der ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Die Abendburg. Jena 1909, S. 118-152.: Das fünfte Abenteuer

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Katzensilber [Literatur]

... und in den warmen Sommermonaten auf die hölzernen Gestelle vor dem Hause oder in die Fenster. Selbst in den Zimmern sieht ... ... schlossen sich an. Die Leitern waren unter einem eichenen Dächlein auf einem eigenen Gestelle angehängt, das in der Nähe des Wagenbehälters war. Dort brannte aber jetzt ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 241-317.: Katzensilber

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Abdias/2. Deborah [Literatur]

2. Deborah Als nach dem Tode Arons und Esthers einige Jahre ... ... und den Stoff in dasselbe, zündete eine Weingeistflamme an und stellte es auf einem Gestelle darüber. Er blieb bei dem Gefäße stehen, um zu merken, wie sich ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 19-43.: 2. Deborah

Paalzow, Henriette von/Romane/Godwie-Castle/Dritter Theil [Literatur]

Dritter Theil Die beiden Lords, Ormond und Richmond, hatten zwar die ... ... schweigend davor stehen. Wie viel große und weise Bestimmungen sind von diesem rohen Gestelle für mein theures Vaterland ausgegangen, sprach er dann, zu seinen Begleitern gewendet. ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 3, Breslau 1855, S. 1-236.: Dritter Theil

Immermann, Karl/Dramen/Alexis/Die Bojaren/5. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Altertümlicher Saal im Kreml. Alexis sitzt an ... ... zu sinnen? Jeder Russe Darf fordern, daß vor seine Obrigkeit Man ihn gestelle. Die Befugnis ward Ja für den Sohn des Zaren auch geschrieben. ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 365-372.: 6. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1821 [Literatur]

1821 1697. * 1821, 15. Januar. Mit ... ... kurze Zeit im Zimmer allein blieb, die Anordnungen und Ausschmückungen desselben. Außer einem hohen Gestelle mit gewaltigen Mappen für Kupferstiche in ihrer geschichtlichen Folge, interessirte mich ein, mit ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 105-107.: 1821

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Lotti, die Uhrmacherin/9 [Literatur]

9 »Wohin geht denn unser Fräulein in solchem Staat?« sprach das ... ... verschiedenen Gattungen. Persische, indische, türkische Stoffe und Stickereien schmückten reich geschnitzte oder eingelegte Gestelle, prangten auf den Kissen, waren über die Tische gebreitet. Das Zimmer war ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 902-912.: 9

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Revolutionär/Sonntag [Literatur]

Sonntag (Der Revolutionär »en famille.«) Im Vorzimmer stehen die sechs ... ... in Wolle und darauf stand eine Lampe ganz aus Kristallglas, sogar der Fuss, das Gestelle waren aus Glas. Die Sachen waren nicht neu, aber gut conservirt, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 102-107.: Sonntag

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Der Hagestolz/4. Wanderung [Literatur]

4. Wanderung Und noch großer und noch glänzender wurde die Welt, ... ... war, weil nur ein Licht auf dem Tische brannte. Dort nahm er von einem Gestelle, oder sonst von etwas, das man nicht erkennen konnte, einen Handleuchter, kam ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 299-329.: 4. Wanderung
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon