Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/2./234. Jungfernkus [Literatur]

234. Jungfernkus. Auf der Veste Gottlieben soll auch eine Strafanstalt, der » Jungfernkus «, stattgefunden haben. Geistliche habe man ohne Aufsehen entfernt und genötigt, ein schön gemaltes Bild einer Jungfrau zu küssen. Sobald sie es gethan, sei der Boden unter ihren Füßen ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 221-222.: 234. Jungfernkus

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/2./205. Gottlieber Rechtsalterthum [Literatur]

... »Item es habend auch die von Gottlieben nit verrer zvrichten dann wann sy ainen han vff jr Brugg stellen vnd ... ... Dieses Dokument findet sich auch in der Offnung von Tägerweilen. Der Gemeinde Gottlieben fehlt der Grundbesitz. Deßhalb sind sie auf Fischerei von jeher angewiesen; das ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 197-198.: 205. Gottlieber Rechtsalterthum

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Plautus im Nonnenkloster [Literatur]

Conrad Ferdinand Meyer Plautus im Nonnenkloster Nach einem heißen Sommertage hatte sich vor ... ... jeden Morgen aufgeräumter erwachte als er sich gestern niedergelegt hatte. Als ich auf Schloß Gottlieben, wo er gefangen saß, die ihn anklagende Rolle entfaltete und ihm ...

Volltext von »Plautus im Nonnenkloster«.

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/27. Wie der heyrot beschlossen ward [Literatur]

27. Wie der heyrot beschlossen ward, unnd wie sich die wittfrauw so ... ... freuntlich urlaub von ir, giengen den nechsten wider gen hoff, funden iren herren sampt Gottlieben unnd seinem son noch beynander. Denen sagten sie, was ir werbung geschafft, ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 89-92.: 27. Wie der heyrot beschlossen ward

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/25. Wie Wilbaldus an seines vatters statt kam [Literatur]

... beid tragen gůt wissen, das ir von Gottlieben dem ritter in eüweren jungen tagen auffgenummen worden, der euch dann auß ... ... ungehorsams leben euch größlich gefürdret und beidsammen nach seinem abscheit von dem alten ritter Gottlieben in grossem fleyß unnd kosten erhalten worden, so lang das ich uch ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 83-87.: 25. Wie Wilbaldus an seines vatters statt kam

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/11. Wie Gottlieb mit seinem herren zu redt würt [Literatur]

11. Wie Gottlieb mit seinem herren zů redt würt von mancherley sachen, ... ... grossen freüden volbrocht ward und all welt von hoff gangen, hat der hoch teütschmeister Gottlieben den ritter bey seiner band genummen, in einen schönen lustgarten gefüret. Do sie ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 35-37.: 11. Wie Gottlieb mit seinem herren zu redt würt

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/19. Kapitel [Literatur]

... Fru Nüßlern hürte woll up Gottlieben sine uprichtigen Würd', un sei müggte jo Gottlieben ok süs ümmer girn liden, äwer dat sei ehr Kind weggewen süll, ... ... as 'ne Ros', von ehr Mutting ehre Hand los un smet sick an Gottlieben sine Bost un von dor an ehr Mutting ehr, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 285-306.: 19. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/31. Kapitel [Literatur]

Kapittel 31 Worüm Lowise den Gürlitzer Weg entlang gung, un wat ... ... kunnt, un wenn sei noch mihr Tid hatt hadd, was sei bi Lining un Gottlieben en beten unnertreden un hadd en beten von ollen un nigen Tiden red't ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 453-473.: 31. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/35. Kapitel [Literatur]

... nicht gefällt.« Un richtig! Nah einige Dag' kamm bi Paster Gottlieben 'ne schöne Empfehlung an von den Herrn un de Fru Pomuchelskoppen – ... ... hei ut de Dör. – Lining kamm, sei las den Breiw un kek Gottlieben an, de stunn ratlos vör ehr, sei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 515-535.: 35. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/41. Kapitel [Literatur]

Kapittel 41 De söß verzahnten Drägers in den Kunsttempel freten ... ... dat nich; sei hadd äwer för dit eine Mal in ehren ganzen Lewen Gottlieben in sinen Kram fuscht un hadd Gottlieben sin Trured' en beten dörchmunstert, äwer so, dat Gottlieb säd: dat wir ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 610-630.: 41. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/26. Kapitel [Literatur]

... Amte bin.« – »So?« frog de Herr Gaudsbesitter un grinte Gottlieben un Jochen von de Sid an, »denn lassen Sie sich sagen, ... ... groten Loppen kregen, äwer von de annern Orten man so sprangwis'; bi Gottlieben äwer hadd uns' Herrgott en lütt Verseihn ... ... de West knöpt, un Bräsig hadd sick all de mäglichste Mäuh gewen, Gottlieben in dese Ort en beten ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 384-401.: 26. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/29. Kapitel [Literatur]

... hei is en rug' Fahlen un hett ok kein Hehl dorin; äwer Gottlieben? – Ne, meindag' nich! Wer sick so heilig anstellen un verstellen ... ... Dör. »Mein lieber Herr Pastor«, säd Unkel Bräsig un gung mit Gottlieben in den Goren, »diese Anrangierung haben Sie mir ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 421-435.: 29. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/34. Kapitel [Literatur]

Kapittel 34 Dat Ei tüschen Axeln un Pomuchelskoppen breckt intwei. – ... ... Stuw un set'te ehr dat utenanner, bet Ostern blew hei noch bi Paster Gottlieben, un bet dorhen künn hei hir noch taum Rechten seihn; äwer von Ostern ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 501-515.: 34. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/17. Kapitel [Literatur]

... ehr de Bäuker ut un drog Rudolfen sin nah Gottlieben sin Stuw' un Gottlieben sin nah Rudolfen sin; un as sei sick ... ... un Lining sick tau Rudolfen, un nah den Examen gung Lining wedder mit Gottlieben; äwer Mining un Rudolf sünd utenanner, denn sörre dat ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 261-274.: 17. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/47. Kapitel [Literatur]

... sei ok öftermals in Rahnstädt besöcht; ok Gottlieben hadd ick kennt, un tworsten in sine framste Tid, un – markwürdig ... ... , wohrschinlich, wil ick so recht wat Gesetztes in min Wesen heww, wat Gottlieben mäglicher Wis' sihr gefallen kunn. As ick in Gürlitz ankamen was ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 701-713.: 47. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/18. Kapitel [Literatur]

... In Lining ehren Slußgedanken, sei wull Gottlieben de Hor afsniden, lagg so 'ne sekere Hoffnung, dat sei doräwer ... ... glik an 'ne Parr tau denken, denken sei irst an 'ne Quarr. Gottlieben gung dat nu ebenso, un wil nah den Examen em kein ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 274-285.: 18. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/24. Kapitel [Literatur]

Kapittel 24 Wat Franz in den Pasterhus dauhn wull un doch ... ... Augenspiegel nehmen. Kennen Sie Rudolfen?« Un nu fung hei von Rudolfen un Mining un Gottlieben un Lining an tau vertellen un bröchte de ganze Ümgegend mit int' Spill, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 359-368.: 24. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/37. Kapitel [Literatur]

Kapittel 37 En kort Kapittel, äwer sihr wichtig, denn Jung ... ... Kropzeug Lining em bed, hei süll den Dag noch bi ehr bliwen, müßt äwer Gottlieben entschuldigen, denn't wir Sünnabend, un hei müßt Predigten maken, säd hei: ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 549-555.: 37. Kapitel

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/4. Wie Wilbaldus sich an ein verruchten jungen hencket [Literatur]

4. Wie Wilbaldus sich an ein verrůchten jungen hencket, welcher in gentzlich ... ... du dich eines ritters son vergleichen, und der du umb gottes willen von herren Gottlieben auffgenummen bist, woltest dich jetzund seinen son nennen und schreiben lassen! Gang hinauß ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 13-18.: 4. Wie Wilbaldus sich an ein verruchten jungen hencket

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/425. Der Kirchenbrunnen zu Einspach [Literatur]

425. Der Kirchenbrunnen zu Einspach. Eos 1818, N. ... ... empfangen, Indessen gab ihm sein Einfalt ein, Er soll diesen gottlieben Gast tragen heim, Ihn als seinen Erlöser Gott und Herrn ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 448-449.: 425. Der Kirchenbrunnen zu Einspach
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon