Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Uz, Johann Peter/Gedichte/Versuch über die Kunst stets fröhlich zu seyn/Erster Brief [Literatur]

Erster Brief To enjoy, is our Wisdom and our Duty; it is the great lesson of human life. The Centaur not fabulous Lettr. 2 Du weißt, uns haben jüngst die grauen Abendstunden Im Garten, den du liebst, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 220-232.: Erster Brief
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

1820 32/107. An Johann Friedrich Heinrich ... ... that in Consequence of the extensive Sale of the Outlines in this Country, great Curiosity has been excited respecting the tragedy, and of course has had a great Sale lately. Colleridge übersetzt das Stück. Sie werden es nach ihrer ...

Volltext von »1820«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1819 [Literatur]

... as Messrs. Bewick and Lansdown have great reason to rejoice at having found in you so able and so distinguished ... ... well as in other countries. I have the honour to be with great regard Sir your most obedient humble servant [11. März ...

Volltext von »1819«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1822 [Literatur]

1822 35/178. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... Ashmolean Museum at Oxford. The whole transcribed and prepared for the Press, and a great part of it printed, by the late ingenious Mr. Vertue. 4°. London ...

Volltext von »1822«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... in the October are. Often has Horn the great honnour to follow me, I go Tete a tete with him in ... ... seek further to please to the uttermost part of men, wise and fools, great and littles, I am diligent, I am mirthy, and ... ... her if thou darest. A maiden, of no great natural genius, she lives her first Years in the ...

Volltext von »1766«.

Lewald, Fanny/Romane/Diogena/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Mein gewöhnliches Reiseleben nahm denn nun wieder seinen Anfang. Schon in ... ... und dem Fürsten passende Costume machen und dann schifften wir uns auf dem Great-Western ein. Während der ganzen Reise verhielt ich mich absolut passiv, wie ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Diogena. Leipzig 1847, S. 145-180.: Drittes Buch

Seume, Johann Gottfried/Aphorismen/Apokryphen [Literatur]

Johann Gottfried Seume Apokryphen Es ist doch wohl möglich, daß ich zuweilen auch ... ... aus der Sprache eines Volks seinen Charakter zu sehen. »He ist possessed of great riches« , sagt der Engländer gewöhnlich, ohne etwas Schlimmes zu denken, und ...

Volltext von »Apokryphen«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Für ihr Kind [Literatur]

Für ihr Kind In einem altmodischen, vierstöckigen Mietshaus in der Frankfurterstraße stand der ... ... Präsident. So viel ich weiß sind die Unterhandlungen im Gange. Sie wird ein great attraction sein und trotz der horrenden Gage – man sprach in Paris von ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 103-155.: Für ihr Kind

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Gnôthi sautòn [Literatur]

Γνωϑι σαυτον Da steh ich nun, ich armer Thor ... ... Längs der felsigen Küste Phöniciens Ueber das Mittelmeer schwamm, Bis zum Great Eastern, Dem eisengeschuppten Riesendelphin, Denn nicht mehr als ein Schritt? ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 317-361.: Gnôthi sautòn

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1819/Februar [Literatur]

Februar. 1. Auf die Aufführung von Paläophron und Neoterpe das Nothwendige ... ... J. K. H. der Frau Erbgroßherzogin. Mittag zu dreyen. Daniells Voyage round Great Britain. Einiges an der Lebenschronik. Hofrath Meyer. Daniell besprochen. Über Bailleul und ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 11-21.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1829/November [Literatur]

November. 1. Nebenstehendes: Herrn von Holtei , Berlin, Zeitschrift ... ... London. To Sir F. A. Barnard, Librarian of his Majesty the King of Great-Britain, London. – Abschrift aus Fausts Höllenzwang zu Beantwortung einer Frage. Überlegung ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 147-160.: November

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

Johann Gottfried Seume Mein Leben Veritatem sequi et colere, tueri ... ... in the situation, you are in.« »So I find, Sir; indeed a great consolation .« So ging es denn freundlich und teilnehmend weiter. Er nahm mich ...

Volltext von »Mein Leben«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... . Sure I have none of these dainties, Gentlemen. FRANVILLE. Where's the great wen Thou cut'st from Hugh the sailor's shoulder ? That ...

Volltext von »Laokoon«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... : »The taste for Ossian is to be ascribed to you in a great measure. It was Werter that set the fashion.« He smiled and said ... ... Goethe spoke of Wieland as a man of genius, and of Schiller with great regard. He said that Schiller's rendering of the witch ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1808 [Literatur]

1808 342. * 1808, Januar. Mit Friedrich ... ... über der Geschichte stehe. b. During the ball, Napoleon talked at great length with Goethe and Wieland. Speaking of ancient and modern literature, Napoleon touched ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 303-304.: 1808

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1819 [Literatur]

1819 1563. * Um 1819 (?). Mit Karl ... ... affectionate and even playful‹, and that they sat together till midnight and were in great glee. 733. * 1819, 19. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 352-359.: 1819

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1818 [Literatur]

1818 709. * 1818, 16. Februar. Mit ... ... December 1818]. A timid school girl she whas summoned to the house of the great poet and minister, Goethe received her with the greatest courtesy and gentleness; he ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 316-318.: 1818

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1816 [Literatur]

... was from him, – said, he was a very great man, had delivered thirtysix different courses of ... ... Byron, he spoke with interest and discrimination, – said that his poetry showed great knowledge of human nature and great talent in description; »Lara«, he thougt, »bordered on the kingdom ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 268-274.: 1816

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

Hedwig Dohm Die wissenschaftliche Emancipation der Frau Einleitung In Deutschland für die ... ... 24. 1752. 5 Ballards Memoirs of several Ladies of Great-Britain. Oxford 1752. 6 An account of ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Suttner, Bertha von/Romane/Die Waffen nieder!/Zweiter Band/Epilog [Literatur]

... – Save Civilisation and all the triumphs which the efforts of wise and great men have accomplished in its name; save the world from a return ... ... this occasion and elaborating with enthusiasm and unanimity, practical schemes for this great end? Have we not seen, for the first time ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! 2 Bände, Band 2, Dresden und Leipzig 1892, S. 297-324.: Epilog
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon