Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/1. [Literatur]

I. »Ja, heut ist in Calais Probeschießen mit den neuen Sprenggeschossen und ... ... nach Conventgarden-Markt hinauf, Früchte und Blumen und Gemüse bringend. Der feuchte Duft des Green- und Hyde-Park reinigte die Luft, die noch nicht vom Straßenverkehr durchseucht. ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 1-21.: 1.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/2. [Literatur]

II. Bei dem gefürchteten Rhadamantys, dem »vornehmen« Kritikus Doktor Ottokar ... ... und Ausland, allein jene berühmte Kneipe, wo Sie als neuer Shakespeare mit Ihren Gebrüdern Green, Dekker und Heywood zusammensaßen, ist das Symbol jener Lächerlichkeit..« »Ach so ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 156-260.: 2.

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Nach dem Ball [Literatur]

Nach dem Ball Setz' in des Wagens Finsterniß Getrost den Atlasschuh. Die Füchse schäumen ins Gebiß, Und nun, ... ... . Ach, wie die Sonne köstlich schien, Wir fuhren schnell nach Gretna Green, Ich und die kleine Comtesse.

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 52.: Nach dem Ball

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

... Wie? Was sagt Ihr? Ein Vampyr? GREEN. Nicht anders; ich war heute Morgen dort. Die Tochter war Braut, ... ... arme Mädchen! FRAU BLUNT. Hat man denn den Vampyr auch gefunden? GREEN. Freilich, der Vater hat ihn totgestochen. FRAU BLUNT. Gott sei ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 61-66.: 2. Auftritt

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Zweiter Teil) [Literatur]

Ludwig Tieck Dichterleben Zweiter Teil (Der Dichter und sein Freund) ... ... Sage oder Nachricht mehr befindet. Das hat aber wohl Wahrscheinlichkeit, daß unsre Vorfahren ehemals Green sind genannt worden, deren viele noch in Warwickshire, einige sogar in ...

Volltext von »Dichterleben (Zweiter Teil)«.

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/3. Akt/14. Auftritt [Literatur]

... nein, nein, nein, nein! GREEN, SCROP, GADSHILL. Still jetzt, still jetzt, still! ... ... vorne an! BLUNT. Ich bring' dir's zu! GREEN, SCROP, GADSHILL. O schweiget still! FRAU BLUNT zu Green. Robert Green, Ihr seid bekannt Überall im ganzen Land ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 83-86.: 14. Auftritt

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/3. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Auftritt Emmy, Ruthwen zu ihrer Linken. Nr ... ... links vorn ab. James Gadshill, Richard Scrop, Robert Green, Toms Blunt alle etwas angetrunken, am meisten Blunt, kommen, jeder mit einer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 79-81.: 12. Auftritt

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die englischen Arbeiter [Literatur]

Georg Weerth Die englischen Arbeiter Wir sind es bei den Buchhändlern der ganzen ... ... des Kindesmordes angeklagt. Sie erzählte vor Gericht: »Als ich in das Bethnal-Green-Arbeitshaus ging, litt mein ältestes Kind an einer bösen Kopfkrankheit. Es wurde ins ...

Volltext von »Die englischen Arbeiter«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Cabanis - Czerny [Literatur]

C Cabanis, Pierre Jean George , französischer Arzt, philosophischer Schriftsteller (1757-1808 ... ... Cockerell, Charles Robert , englischer Baumeister, Altertumsforscher (1788-1863). Cogswell, Joseph Green , amerikanischer Mineraloge und Geologe, Professor an der Harvard University (1796-1871). ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Cabanis - Czerny

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ashantee/Der Tag des Abschiedes [Literatur]

Der Tag des Abschiedes Māmā of Tíoko: »Herr, komme in ... ... -Goodbye?!« (Welches Geschenk wirst du mir zum Abschiede geben?!) »Pagne, green silk and white« (Überwurf, grünes und weisses Seidengewebe). »Good (es ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 330-331.: Der Tag des Abschiedes

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Wahl in Rheinsberg-Wutz/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Um sechs stand das Wahlresultat so gut wie fest; ... ... . Selbstverständlich nach England. Es kann einer noch so dumm sein, aber von Gretna Green hat er doch mal gehört oder gelesen. Und da wollten sie denn auch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 202-216.: 20. Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/4. [Literatur]

4. Mit gehobener Kraft verblieb Bonaventura noch einige Tage auf der ... ... die katholische Lehre von der Ehe gefahrvoll und den bekannten Ehen des Schmieds von Gretna-Green nicht im mindesten unähnlich … Julius Cäsar von Montalto war ein von der Mutter ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 83-110.: 4.

Panizza, Oskar/Dialoge/Dialoge im Geiste Huttens/3. Über die Stadt München [Literatur]

Dritter Dialog Ueber die Stadt München zwischen einem Fremden und einem Einheimischen. ... ... Stadt, dieses Eldorado der sinlichen Büßer, dieses Capua der Gefühle; ein Gretna-Green muß es in Deutschland geben, wo man, entfernt von den Kämpfen abendländischer Geister ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Dialoge im Geiste Huttens. München 1979, S. 75-99.: 3. Über die Stadt München

Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/1. Geographische Übersicht [Literatur]

1. Geographische Übersicht Wenn wir den Werth solcher Erfindungen und Entdeckungen ... ... daher den Abbé Chappe nach Californien, und die Königliche Societät in London beschloß Herrn Green ins stille Meer zu schicken. Ihr damaliger Präsident, Lord Morton, wußte die ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 114-149.: 1. Geographische Übersicht

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Geschichte der Vorrede [Literatur]

Geschichte der Vorrede zur zweiten Auflage Ein Schweizer voltigierte (nach dem Berichte Stolbergs ... ... Gras auf Rasenbänken oder in Festungen oder auf Wouvermans Leinwand ist ein so schönes bowling-green als das auf Rabensteinen, das gleichsam ein Ernte- und Belagerungkranz (corona obsidionalis) ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 14-43.: Geschichte der Vorrede

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/23. Brief [Literatur]

Drei und zwanzigster Brief. London, den 24. März. ... ... angenehme ländliche Fete auf ihrer schönen Villa gefeiert. In der Mitte des bowling green war die Maistange mit vielen Bändern und Blumen-Guirlanden aufgerichtet und bunt geschmückte ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 343-381.: 23. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/46. Brief [Literatur]

Sechs und vierzigster Brief. Salisbury, den 27sten Dezember 1828. ... ... witzig fand, daß Br..... einem Landjunker, der ihn fragte: Do You like green peas? antwortete: I once eat one. Ergötzlicher aber sind seine Streitigkeiten ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 285-320.: 46. Brief

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Zweites Buch/Herbstlied [Literatur]

Herbstlied Hu hu! wie kommt der Wind so kalt ... ... Posaune, Doch unser Schlaf wird nicht entfliehn Vor einem Rochambeau und Green, Und Boreas tückischer Laune. Herr Boreas stört nicht den Klang ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 173-176.: Herbstlied

Schopenhauer, Johanna/Autobiographisches/Jugendleben und Wanderbilder/Erster Band/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Zeiten Welle drängt in bunten Fluthen ... ... Nuntius des Papstes, der eben so gut als der berühmte Hufschmied von Gretna-Green, ohne elterliche Einwilligung und ohne vorhergegangenes öffentliches Aufgebot, über protestantische wie über katholische ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer’s Nachlaß. Band 1, Braunschweig 1839, S. 69-83.: 9. Kapitel

Schopenhauer, Johanna/Autobiographisches/Jugendleben und Wanderbilder/Erster Band/Einleitung [Literatur]

Einleitung Où vont tous ces voyageurs? Ils vont ... ... erst die Eisenbahnen die ganze Erde wie ein Netz umziehen, und vollends Herr Green den Plan ausführt, in Zeit von drei Tagen mit seinem Luftballon nach Amerika ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer’s Nachlaß. Band 1, Braunschweig 1839, S. 1-9.: Einleitung
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon