Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Biographie | Deutsche Literatur | Roman 

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Flucht in die Finsternis/12 [Literatur]

XII Die Verlobten suchten in vorstädtischen Bezirken nach einer bescheidenen Wohnung. ... ... nächste Zukunft auf Roberts Beamtengehalt und auf eine geringfügige Rente aus dem Erbteil von Paulas Großeltern angewiesen, und Paula sprach zuweilen davon, ob sie nicht durch Erteilung von Violinlektionen ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 951-954.: 12

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Aus der Kundenkunde [Literatur]

Aus der Kundenkunde Die Kunden kommen und gehn, Großeltern, Eltern und Kind. Doch wenn es schlimme sind, Dann bleiben sie lange stehn; Die Sekundenkunden Sind noch nicht erfunden. Die Kunden kaufen und zahlen, Doch manche ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 400-401.: Aus der Kundenkunde

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Wo die kurische Nehrung beginnt ihre Dünen in die Ostsee ... ... einen, das Haff auf der andern Seite das Land bespült, steht das Haus meiner Großeltern, in dem ich geboren bin. Vor Jahrhunderten haben deutsche Ordensritter es als festes ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 6-41.: 1. Kapitel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/234. Der Teufel und die Kartenspieler/1. [In Stellau lebten drei Brüder in einem Hause; die hatten weder] [Literatur]

1. In Stellau lebten drei Brüder in einem Hause; die hatten weder Eltern, noch Großeltern, noch Frau, Kind, Magd oder Knecht bei sich, sie lebten ganz allein. Sie ackerten, melkten, kochten und taten alles ohne fremde Hilfe. Einst an einem Weihnachtsabend ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 156-157.: 1. [In Stellau lebten drei Brüder in einem Hause; die hatten weder]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/B. Das Leben des Menschen/451. [In der Taufe erhält der älteste Sohn den Namen des väterlichen] [Literatur]

451. In der Taufe erhält der älteste Sohn ... ... des väterlichen Großvaters, die älteste Tochter den der väterlichen Großmutter, dann kommen die Großeltern mütterlicherseits, und so wird zwischen den Familien abgewechselt, indem an die Stelle der Großeltern deren Geschwister treten. Diese früher allgemeine Sitte wird mehr und mehr aufgegeben. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 203-204.: 451. [In der Taufe erhält der älteste Sohn den Namen des väterlichen]
Jean Paul/Biographie

Jean Paul/Biographie [Literatur]

Biographie Jean Paul (Gemälde von Heinrich Pfenninger, 1798) ... ... Februar: Jean Paul besucht das Gymnasium in Hof. Er lebt bei den Großeltern. April: Der Vater stirbt. Oktober: Schulrede »Über den ...

Biografie von Jean Paul
Christ, Lena/Biographie

Christ, Lena/Biographie [Literatur]

Biographie Lena Christ (Fotografie, um 1911) ... ... Nach schwersten Mißhandlungen durch die Mutter wird Lena Pichler durch eine Nachbarin zu den Großeltern nach Glonn gebracht, wo sie bis Mitte 1893 lebt. 1893 ...

Biografie von Lena Christ

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... später gemeinschaftlich in die Heimath der Damen zurückkehren, um Clara's beide Kinder den Großeltern vorzustellen. Anfänglich sollte auch Erlau, der sich ganz in England angesiedelt und dort ...

Volltext von »Jenny«.
Lenau, Nikolaus/Biographie

Lenau, Nikolaus/Biographie [Literatur]

Biographie Nikolaus Lenau (Gemälde von Friedrich Amerling) ... ... Der Schuldirektor prophezeit ihm eine Zukunft als Dichter. September: Auf Drängen der Großeltern zieht Lenau gemeinsam mit seiner jüngeren Schwester nach Stockerau bei Wien. Oktober: ...

Biografie von Nikolaus Lenau
Wezel, Johann Karl/Biographie

Wezel, Johann Karl/Biographie [Literatur]

Biographie Johann Karl Wezel (Kupferstich von Christian Gottlieb Geyser, 1780 ... ... . von Schwarzburg-Sondershausen. Wegen der ärmlichen Verhältnisse im Elternhaus wird Wezel bei den Großeltern aufgezogen und offenbart schon früh vielversprechende Begabungen. 1758 ...

Biografie von Johann Karl Wezel
François, Louise von/Biographie

François, Louise von/Biographie [Literatur]

Biographie Louise von François (Fotografie von Karl Festge in Erfurt, ... ... 1822 Umzug mit der Mutter und zwei Brüdern nach Weißenfels in das Haus ihrer Großeltern. Beginn des Privatunterrichts bei dem Magister und Archidiakonus Heydenreich, der bei ihr ...

Biografie von Louise von François

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... sie bleibt vielleicht Monate lang fort, und ich bin allein hier, bei den Großeltern. Die ersten Tage glaubte ich es nicht ertragen zu können, ohne sie zu ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... Kinder erben alles, auch alle Fehler, von den Eltern, oder auch von den Großeltern. Warum schimpfst Du mich denn so aus? Die Großmama wird sich im Grabe ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

Ada Christen Jungfer Mutter Die Geschichte, wie die Walter Hanni eine alte Jungfer ... ... alte Einrichtung der Wohnung behalten dürfe für ihren Ziehsohn, als Erbschaft von seinen Urgroßeltern, Großeltern und Vater, und dann, daß die Frau Mutter das Geld für ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/2 [Literatur]

2 Des Schiermosers Franzl ist gerade am Tage des heiligen Antonius fünfundzwanzig ... ... oder aus der Stadt war, haßte und verwarf, und nicht minder zum Ärger seiner Großeltern, der alten Schiermoserleut, die in allem Neumodischen eine Quelle von Unkosten, Verdruß ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 680-686.: 2

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/6 [Literatur]

6 Rasselnd und polternd fährt das Fuhrwerk über den mit großen Feldsteinen ... ... , daß sich sowohl drin in der Wohnstube wie auch droben im Austragstüberl der alten Großeltern die bunten Vorhänge ein wenig beiseite geschoben haben und daß sich nun die Gesichter ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 708-713.: 6
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

1820 32/107. An Johann Friedrich Heinrich Schlosser Mit verpflichtetem ... ... hätte gewinnen können. Dazu kommt noch, daß unsere fürstlichen Familienglieder, von den Großeltern bis zu den Enkeln, in einem sehr glücklichen Verhältniß leben, und mich als ...

Volltext von »1820«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

1831 48/59. An Friedrich Jacob Soret Nach einer langen ... ... schöner finden und nach freundlichstem Empfang, vor Schritt durchwandern sollen. Ihren verehrten Eltern Großeltern meine besten Empfehlungen. 48/237. An Johann Jacob und Marianne von ...

Volltext von »1831«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1787 [Literatur]

1787 8/2546. An Friedrich Constantin von Stein Rom, den ... ... wieder und es wird mir eine neue Freude seyn. Lebe wohl, grüße deine Großeltern, Onkels und Tanten. G. 8/2593. An den Herzog ...

Volltext von »1787«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1788

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1788 [Literatur]

1788 8/2635. An Philipp Seidel Rom d. 5. ... ... Himmel wissen. Lebe recht wohl und grüße alle Freunde, besonders deine Großeltern, die Tanten und die Onkels, Lottchen Lengfeld, Frau von Lichtenberg, Frau von ...

Volltext von »1788«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon