388. Der Kettenträger zu Gundelfingen. (Mittermaiers) Sagenbuch ... ... der Himmel. Nahe beim Dorfe Faimingen, hart an den Ufern der Donau, welche sich seitdem bedeutend zurückgezogen hat, lagen ... ... Herzog des Landes, und sein Sohn, der ihm in der Regierung folgte, war vor ...
... der Hammer nieder, Wenn ihm der Zorn der Seele schwoll. Er sah des holden Klärchens Bild ... ... Der schmucke Jüngling durch die Straßen Und klopft an Vollraths Thüre an, – Nun will die Wange fast erblassen! ... ... höret man schmettern; es rauschet die Donau im Chor; Die Hufe der Rosse stampfen; da öffnet ...
... frischen jugend daß er der lastern straf, daß er der lohn der tugend, der tyrannei abbruch, der schirm der redlichkeit. Dan als der himmel nun der christenheit unwesen, der frommen not und ... ... darüber weit ausstrecket der ist den göttern gleich, der hat der tugend kunst. Als ...
... Würt tembergs. Ein Programm, ausgegeben bei Gelegenheit der Jahresprüfung an der königlich württembergischen land- und forstwissenschaftlichen Akademie zu ... ... Schwaben, gesammelt von Ernst Meier, Professor der morgenländischen Sprachen an der Universität Tübingen. I. Thl ... ... Buchhandlung). 377 S. Der Ursprung der Mythologie. Dargelegt an griechischer und deutscher Sage von ...