Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie | Essay 

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/50. Siegenheim [Literatur]

... ., Kurfürst, genannt der Sieghafte, im Jahr des Herrn 1462 in Siegenheims Gefild erfochten. Damals ... ... doch schmecken nach so heißem Tage. Aber sie aßen nicht, und einer sprach ... ... der Früchte auf dem Felde verschont. Wo soll dann Brot herkommen? Mit großen Summen mußten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 48-49.: 50. Siegenheim

Forster, Georg/Essays und Reden/Noch etwas über die Menschenraßen [Literatur]

... der Natur selten recht erkannt wird, weil er es in seinen aphoristischen Schriften eher ... ... und im Araber, sey er auch noch so sehr verbrannt, leuchtet seine Abstammung ... ... einen eigenthümlichen Karakter annehmen konnten: so läßt es sich auch allenfalls noch vertheidigen, ...

Volltext von »Noch etwas über die Menschenraßen«.

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Satyren und Ubersetzungen/[11] Die zehende Satyre [Literatur]

... liegt. Doch scheint es, wenn er sich so übermüthig blähet, Daß ... ... für andern ehren; Der du am Hofe dich so klüglich aufgeführt, Daß ... ... vaines chiméres. Je ne vois rien en vous, qu'un lâche, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 295-307.: [11] Die zehende Satyre

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/3./300. Festlichkeiten bei Empfang von hohen weltlichen [Literatur]

... fl. (= 156 fl. 41 kr. im 24 Guldenfuße, der Gulden ... ... halbroten Wein (das Fuder zu 30 Eimern an 32 Maas), 3 Malter Haber, ... ... Pfund 9 Schilling 7 Pfenning (im 24 fl. Fuße nahe 54 fl.). Am 1. ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 299-311.: 300. Festlichkeiten bei Empfang von hohen weltlichen

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/1./Ein Flecken am Rheine [Literatur]

... fühlen's alle, wie er Bahn sich bricht; Er pulst im Leben, ... ... Nur eine Stunde! Aber die auch ganz An deiner Brust, in deiner Glorie Glanz. Da, nimm mich hin! Nimm mich und halt mich fest! Ha, diese ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 17-21.: Ein Flecken am Rheine

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/28. Vom Geheim-Geist - oder Spiritu Familiari [Literatur]

... gantze Zeit über täglich so viel Geld ohne Mühe überkommen. Das hätte ... ... ausser anitzo, da die 24. Jahr eben um seyn, setzet ihm der ... ... zu tölpelischen Weibes, derer Zung sich so übel zu derselben Sprache bequemen lasse, ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 389-402.: 28. Vom Geheim-Geist - oder Spiritu Familiari

Tieck, Ludwig/Dramen [Literatur]

... .i. Tieck], Berlin (Nicolai) 1797. Uraufführung am 20.4.1844 in Berlin. • Prinz Zerbino ... ... Dichtungen«, zweiter Band, Jena (Frommann), 1800. Uraufführung im Juni 1807, Salzburg. • Die verkehrte ...

Werkverzeichnis von Ludwig Tieck

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Im Turm [Literatur]

... Schröckh gewesen.« Verblüfft sahen mich alle drei an; aber ich hielt ihnen meine ... ... war der Magister. Auch er starrte mich ohne alle Fassung an, packte ... ... Staatsröcken beieinandersaßen und standen. Hier wurde also mein Fall noch einmal des langen und ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 465-481.: Im Turm

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Frühlingslied an die Frömmler [Literatur]

... Ihr, des engen Eifers heiß, Alle eure Jammertriller Geb' ich gern für ... ... die Menschenangesichter Heller sollten um sich schaun. Ha! Die Frühlingsbäume stäuben Duft'gen Blütenschnee umher, Mich beleben, mich beleiben Will ich voll im Wonnemeer. Alles Heitre blüh' ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 245-246.: Frühlingslied an die Frömmler

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/81. Van einem groten Kukuk [Literatur]

... Kukuk einen Schermetzel holdende, wente se hadden rede eine gude Wile van twen Bömen wedder einander gekukuket. ... ... gahn. So balde he to Hus quam, leth he de Gemene ... ... Handel mit dem frömden Kukuk gewest, so sy em syne gude Griseke, de he mannig Jahr gehat ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 233-234.: 81. Van einem groten Kukuk

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas der verruchte Mensch verzweifelt an der Barmherzigkeit Gottes [Literatur]

... du hast keine Zahl, du hast kein Ziel, du hast kein Maaß, deine ... ... schon streitet, indem sie doch noch im Leib, er kann noch beichten, kann ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 394-418.: Judas der verruchte Mensch verzweifelt an der Barmherzigkeit Gottes

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Wust/Wust 1730 [Literatur]

... anhero gesandt, da ich eben anitzo hier in Königsberg sein und bleiben muß. Ich ... ... den steinernen Sarkophag: »'t is ehr Söhn. Awer et jeiht nich. Stellt em in de Eck.« Und sie setzten ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 355-357.: Wust 1730

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/4./318. Bauernhochzeit in der Umgegend von Saulgau [Literatur]

... die ganze Gesellschaft reisefertig und stellte sich im Hofe in Reih und Glied mit ihrer Musik ... ... Stunden deiner Erholung zubrachtest; ihre Liebe wird dich auch in deine neue Heimat ... ... Freuden sich Leiden mischen, so mußt auch du dieses an deinem Freudentage erfahren. Aus ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 335-341.: 318. Bauernhochzeit in der Umgegend von Saulgau

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Liebe, Verlobung, Hochzeit, Ehe/166b. [Wenn ein Junggeselle über das Oehr weg] [Literatur]

166 b . Wenn ein Junggeselle über das Oehr weg aus der Schale (Schüssel) ißt, Butter anschneidet oder dergleichen thut, so bleibt er noch sieben Jahre unverheiratet; ebenso wenn Jungfrauen dies thun (›he möt noch sœben Johr ümsünst frigen‹). Aus ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 57.: 166b. [Wenn ein Junggeselle über das Oehr weg]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Wieben Peter [Literatur]

... Wol in der Kerken to hillige Land, Ener ward gefangen nahmen, Värt gantze Land ward he geföhrt, Is ... ... idt gar wol gesungen, Se drinken veel lever guth Beer effte Win, Denn ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 159-163.: Wieben Peter

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/38. Von unterschiedenen Wunder-Thieren [Literatur]

... Natur das Wasser scheuet. Solches wird man um so viel eher zugeben, wann ... ... ein Eiß, damit können löschen. So will es doch in Zweiffel gezogen werden, und ... ... daß unten in dem grossen Horn oder Zahn offt noch ein kleiner stecket, wie ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 581-606.: 38. Von unterschiedenen Wunder-Thieren

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

... wuchs dieser mein Eifer um so viel mehr, weil ich gewahr wurde, daß ... ... Kaiserliche verlorne Gnade wieder erhalten. Wozu denn eine zu Wien von mir verfertigte und dem ... ... 330–520. 36 Es kann hier wohl nur die Schlacht bei ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil [Literatur]

... einem lobwürdigen Kriegsmann erfordert / daß er drey Stuck an sich habe /etwas von dem Garten ... ... außerlesenen Guarnison versehen gewest /welche aber auch Anno 1679. der allgemeine Todt ziemlich ... ... Der streitbahre König Asa / weil er sich vorderist auff Gott verlassen / deßhalben ist ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 253-287.: Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/73. Die erscheinende Malefiz-Person [Literatur]

... Oder endlich auch / ob er es nicht so sehr /für seinen selbsteigenen / ... ... Welt gehet erst an / im Tode. Denn im Tode deß Menschen /scheiden sich ... ... sprach zu ihm / nach dem Fall: Du bist Erde /und sollst ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 721-778.: 73. Die erscheinende Malefiz-Person

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Ob Judas der Erz-Schelm einen rothen Bart habe gehabt [Literatur]

... t; ergo, wird dein Esel zu Haus auch mit der Sprach' heraus ... ... man fast alle Tag eine neue Modi im Bart reibet; ja man ... ... von dem Gemüth abzumessen, welches so groß kann seyn in einem kleinen Leib, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 159-195.: Ob Judas der Erz-Schelm einen rothen Bart habe gehabt
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon