Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Nach den Bergen [Literatur]

... so besser.« »Also je mehr, um so besser«, wiederholte der Meister ... ... , schlug Herr Köhler vergnügt sein Buch in eine alte Zeitung und übersandte es ... ... Die Hunde müssen fort, so oder so«, rief er. »Das meinte auch ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1219-1235.: Nach den Bergen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der lasterhafte Gesell [Literatur]

... er solches aus lauter Neid thue, dann er könn' es gar nicht ... ... die Jungfrauen auch? was dann, es gibt wohl mehr dergleichen Bibiana; wie nun ... ... , daß er bei keiner Zeit sich also übel habe befunden, als in ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 298-345.: Judas der lasterhafte Gesell

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Möglin/Albrecht Daniel Thaer [Literatur]

... bin der Doktor Thaer. Ja, he is de olle; ick will abersch ... ... das Eisen zu schmieden, so lang' es noch heiß sei«, und bereits ... ... sich vergaß. Es wird sein Geist euch hier umschweben, Sein ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 103-124.: Albrecht Daniel Thaer

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Auf der Landstraße [Literatur]

... , reisende Handwerksburschen und sprachen bald hier, bald da um Arbeit zu; darauf ... ... um und folgte ihnen, ohne mich noch viel zu bedenken; darüber der Magister ... ... trauernder Mädchen wieder verschwand. Im Jahr 1800, da er eben ohne jeden Kreuzer Gelds in ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 429-445.: Auf der Landstraße

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die Schmiede [Literatur]

... Und bläßt der Knecht, so lang er kann, Bis daß die Kohlen recht ... ... gieb rummer die Blämpel, Es gilt jezt eins im Ring. Giebs weiter, Hochzeiter, ... ... alla Posta, del questa, la kosa, Sa sa sa, Trarara. Faule ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 75-82.: Die Schmiede

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/Anmerkungen [Literatur]

... .u.c. »Wer in Feld oder in Dorf an Obst sich vergreifet, solle solches büessen ... ... die Kuppelen reütten wöllen, hat es aber mein Herr Groß-Keller und wyr all nit ... ... montis praedicti digitis cancellatis expelleret, quod tunc ipsa bona, quae primus legator praefato monasterio ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 452-466.: Anmerkungen

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Nachtrag/Das Rätsel der Krone [Literatur]

... Das Rätsel der Krone soll sich lösen, wenn die in einander gewundenen Kreisgewölbe, den ... ... zückenden Haufen, Warum erschrecket mich denn, was mir so fern und vorbei? – ... ... ein Deutscher etwas solches geschrieben, hochgehalten. Heut zu Tage, wenn Homer und Demosthenes oder ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 1045-1048.: Das Rätsel der Krone

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

... Schritten heran, und es ward auch Zeit dazu, wenn eben noch ... ... Mit den schönen Künsten geht es eben so, wo es nehmlich nach ... ... übersehen, wie ihr denn auch, so viel er weiß, gar keine Recension ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag' [Literatur]

... abgöttisch werden. Nur keine Kananäerinn! dann wann sich mein Sohn mit einer solchen sollte vermählen ... ... machen, wie viel Blätter im Majo, so bist du doch nicht sicher, so ... ... Koth gehet und nit bekothiget wird; noch aber, doch aber ist es ein ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 363-404.: Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag'

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth macht aus dem Stehlen eine Gewohnheit [Literatur]

... die Waaren nicht umsonst eingekramt. Er ließ sich aber sehr angelegen seyn, die ... ... abgeleget: Gnädiger Herr, mein Herr läßt sich Euer Gnaden demüthigst empfehlen, wie ... ... Pferd hatte, welches er auch um kein Geld zu verkaufen gesinnt war. Der ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 33-79.: Judas Iscarioth macht aus dem Stehlen eine Gewohnheit

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Warum Christus den Judam nit mit habe genommen auf den Thabor [Literatur]

... dieser herrlichen Verklärung gerufen, so wäre er Zweifels ohne in einen Verdacht kommen, ... ... bist eine stinkende Sumpfgrube; du bist eine Blum, aber keine solche Blum, ... ... etwas, welches uns bös vorkommet, da es doch in sich selbst gut und heilig ist. ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 322-357.: Warum Christus den Judam nit mit habe genommen auf den Thabor

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/2. Die Grafen von Ruppin [Literatur]

... Herr Schade, dat he lewt nich mehr. Aber die Ruppiner Grafen begnügten ... ... begangen wurde, wie sie weder in Berlin noch zu Cölln an der Spree bis dahin gesehen ... ... Wichmann zog jagen aus, Eine falsche Frau ließ er zu Haus Mit ihren vergüldeten Ringen. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 51-57.: 2. Die Grafen von Ruppin

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Bartholomäustag/1466c. [Bartholomäi knickt den Havern] [Literatur]

1466 c . Bartholomäi knickt den Havern, Kümmt he nich vör de Tid, kümmt he doch naher. Pastor Dolberg in Ribnitz.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 294.: 1466c. [Bartholomäi knickt den Havern]

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... Und er sah, daß es sich da noch um viel wichtigere Dinge handelt als ... ... auf Reisen war, schrieben sie sich; aber auch hier in Berlin flog manchmal ... ... Wand. – Der Verstand weiß es wohl: es gibt stolzere Dächer, kostbarere und ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben [Literatur]

... im Haß, 80 Jahr im Fraß, 90 Jahr verrucht, 100 Jahr ... ... ein Heid und Ungläubiger; weil er aber so gern Almosen geben, hat der ... ... Brausen des armen Lazari vergessen; dein Grab wird also seyn in der Höll, mein ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 0,98.: Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... war.« »Ja, dann mußt du aber erst aufstehen, Papa, und ... ... gibt es nicht mehr oder doch kaum noch. Sie waren das Produkt ... ... Schneestreifen beschäftigt. Er schob denn auch, eh er sich zu mir wandte, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 121-138.: Dreizehntes Kapitel

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Babeno und Gabriele [Literatur]

... Zu einem Felsenhügel hin. Da war's, wo sich um alte Trümmer Von einer Burg nur ... ... so sprach Babeno, Dort oben ist kein wilder Mann, Der Menschen würgt ... ... geschmiegt und minnetraut, Dort in die hohe Felsenenge, Wo Schreckniß den Ruin ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 46-49.: Babeno und Gabriele

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen/Die Rettung [Literatur]

... Stimme Gottliebs hinter ihr, »so gibt es hier nur eine Hexe, die sogenannte Frau ... ... behaupten. Was tut's, ob der Ritt kurz oder lang währt? Wer sein ... ... nichts Unebenes und Auffälliges bemerkten, so beweist sich doch auch Euch gegenüber die Regel eines ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1046-1057.: Die Rettung

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

... mein Bruder / antwortete er; so hoch wird mich mein Gott ... ... zusamlen / von denen schon 4000 neue 2500 alte Reuter abgesattelt / auch ... ... mich die Götter / antwortete er: Ey so wird er mir ja eine ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Freikorporal bei Markgraf-Albrecht/König Friedrich Wilhelm [Literatur]

... zwei Jahre gebraucht, um Euch an Euer Versprechen zu erinnern.« »Halten ... ... »mit dem Maß hattest du recht, er käme doch noch ins erste Glied. – ... ... . »Frage doch den Kerl, ob er in Sachsen eine Braut hat?« Der ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1163-1172.: König Friedrich Wilhelm
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon