Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Preußische Kriegslieder/Siegeslied nach der Schlacht bei Lowositz [Literatur]

... Allein, wär' ihrer noch so viel, So schlag' ich sie mit ... ... : Ein unaufhörlich Kriegesheer, Hoch über Berg und Thal, Panduren, wie der ... ... er nicht Pulver wieder hat, So hat er hier sein Grab! Die Hunde regnen ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 26-30.: Siegeslied nach der Schlacht bei Lowositz

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./617. Sage vom Kloster Allerheiligen [Literatur]

... ihn ungehindert seines Weges gehen, um da, wo er sich zuerst niederlegen würde, ein Gotteshaus ... ... berichtet mit der Inschrift: »anno 1191 ward hier ein Esel durch geführt, von dessen ... ... Hier endlich, gedrückt von seiner Last, warf er dieselbe ab und lagerte sich. ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 388-389.: 617. Sage vom Kloster Allerheiligen

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Briefe, Fabeln und Erzählungen/Der Feigenbaum und der Weißdorn [Literatur]

... um die Frühlingszeit, Noch kaum belaubt, doch schon von Früchten strotzte, Und that mit seinen Blüthen breit. Wo sind denn deine Blüthen? frug Der Weißdorn ihn – Und ... ... Strauch, und das ist mir genug. So lass' uns denn in Frieden leben, Erwiederte der Feigenbaum: ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 218.: Der Feigenbaum und der Weißdorn

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun [Literatur]

... selbem Ort getroffen, wo er sich so viel eingebildet, und eines ... ... göttlichen Gnade, als zur selben Zeit, so soll dann Gott dazumalen einem die Händ ... ... , jetzt, da uns Gott noch ruft, dann es möchte seyn, wie ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 256-301.: Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Die Macht des Weines [Literatur]

... im Wallfischbauche nichts bezahle, so wird dieß noch weniger am jüngsten Tage der ... ... Das schlaue Weibchen ging frei durch, weil es im Momente der Ueberraschung die ... ... Ohr paßt. Und doch war es hier so; es versteht sich aber von ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 157.: Die Macht des Weines

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas Iscarioth hatte den wahren allein seligmachenden Glauben [Literatur]

... die Moscoviter den Perun etc. Wann dann du zu dieser Zeit hättest gelebt, so ... ... du? wo folgest du? wann folgest du? in wem folgest du? ... ... Nachdem solcher weiters gezwungen worden, zu bekennen, ob er dann noch einige unter ihm in ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 229-256.: Judas Iscarioth hatte den wahren allein seligmachenden Glauben
Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche [Literatur]

... so lieber aus dem Wege ging, je mehr er in das Alter ... ... . Es war im Juli 1756 früh um drei; der Mond stand ... ... etwas konfus durcheinander. Du bist wohl noch sehr müde?« – »Sehr ...

Volltext von »Die Judenbuche«.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas, der verfluchte Gesell [Literatur]

... Schnacke habe angeködert: Es läßt sich also wohl zuweilen in einem Gespräch ... ... Jesus geweigert zu nehmen, weil er halb Wein halb Galt gewesen; den Hebräern seynd ... ... halb so und halb so seyn, wann er will fortkommen, und ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836.: Judas, der verfluchte Gesell

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Preußische Kriegslieder/Schlachtgesang vor dem Treffen bei Collin [Literatur]

... Schlachtgesang vor dem Treffen bei Collin den 18. Juni 1757. Seht, wie sie, die Geschlagene, ... ... nicht zittern, denken: Geh, Geh, Preuße! doch nach Wien. Auf hohen Felsen stehen sie, ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 34-35.: Schlachtgesang vor dem Treffen bei Collin

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... der Mutter gewesen. Wenn es noch viel zu thun gegeben hätte! ... ... der Geburt der kleinen Luise machte Frau Korn sich zu Lena auf den Weg. ... ... wir sind geschiedene Leute.« Da er aber Lena dazu im stande hielt, dem ...

Volltext von »Großstadt«.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte [Literatur]

... • Der Himmel ist oft hell, kann dann bald weinen Entstanden zwischen 1802 ... ... Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das Jahr 1821, Leipzig/Wien 1821. • ... ... der ungenannten Verfasserin Erstdruck in: Abendzeitung, 11.11.1819. • Elegie ...

Werkverzeichnis von Ludwig Achim von Arnim

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Plaue a. H/6. Kapitel [Literatur]

... seinem weiteren Verlaufe ist, so wird er an Interesse doch übertroffen von vier ... ... Sie nur wenige Exemplare übrig; es kann also unmöglich viel mehr da sein. Ich wünsche ... ... mir das nicht glauben werden. Am Ende kann es Ihnen auch gleichgültig sein. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 121-136.: 6. Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar [Literatur]

... und Gust gesessen, fast ohne Plag, ohne Klag lebte man auch ... ... Zahl deutet. Mit Grätz hat es Anno 1680 fast eine gleiche Beschaffenheit gehabt: ... ... in dein Gewissen, frag dein Herz, ob du dessenthalben deinem Erlöser bist ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 151-221.: Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Der unglückselige Ehestand der Ciboria und des Ruben [Literatur]

... sehr nothwendig die Geduld. Es wird auch so weit dem Weib erlaubt, ... ... ihm schreiet und ihm drohet, so wird er wild, so man aber ihm ... ... läßt mit Gewalt hinweg ziehen, eher läßt er sich in viele Stücke zerreißen; ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 30-95.: Der unglückselige Ehestand der Ciboria und des Ruben

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Klatschereien [Literatur]

... Hand nichts davon erfahren; auch hier hieß es: Zeit gewonnen, alles gewonnen. Der ... ... Entbindung vor Jedermann geheim halten zu können, da es ja auch kürzlich einer Sängerin gelungen ... ... Plötzlich rief die junge Frau ganz laut: »Mein Gott, Ihr Mund ist ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 197.: Klatschereien

Rückert, Friedrich/Gedichte [Literatur]

... Rückerts blieben ungedruckt, bis sie in den »Gesammelten Gedichten« 1834-1838 erschienen. Einige wurden erstmals ... ... , Erlangen 1834. • Viertes Buch. Haus und Jahr Entstanden 1832-38. Erstdruck in: Gesammelte Gedichte, Bd. 5 und 6, ...

Werkverzeichnis von Friedrich Rückert

Pyra, Jakob Immanuel/Gedichte [Literatur]

... .) 1745 (anonym). Erstdruck der zweiten vermehrten Auflage, hg. nach Pyra Tod von Samuel Gotthold Lange: Halle (Carl ... ... von Bodmer, Zürich (Conrad Drell und Co.) 1745 (anonym). Das Lied »Thirsis Empfindungen, als er bey Damon ...

Werkverzeichnis von Jakob Immanuel Pyra

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... besann sie sich: Herr Gott, du bist ja auf einem Polizeibureau. ... ... worden. Dies stützte gewaltig, denn wo es sich um neue Bühnen handelt, ... ... zu ihrer Seele hatte! Wenn er auch im Wahn verirrt war, daß ...

Volltext von »Der Taifun«.

Winckelmann, Johann Joachim/Schriften [Literatur]

... v. Christian Felix Weiße (Leipzig), 1. Jg., 5. Heft, 1759. • Von der Grazie ... ... . • Beschreibung des Apollo im Belvedere Entstanden 1756/59, Erstdruck in: Geschichte der Kunst des Altertums, Dresden ...

Werkverzeichnis von Johann Joachim Winckelmann

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften [Literatur]

... hg. v. W. Böhm, Jena 1911. • Über die Verfahrungsweise des ... ... hg. v. W. Böhm, Jena 1911. • Über den Unterschied der Dichtarten ... ... hg. v. W. Böhm, Jena 1911. • Über die Partien des ...

Werkverzeichnis von Friedrich Hölderlin
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon