Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/Worterklärungen [Literatur]

... verrucht. – Wieland gebraucht dies sein landsmännisches Wort irgendwo in seiner Uebersetzung des Lucian. ... ... Füllen oder Fohlen. (Die Form ui st. eu häufig, wie im ... ... m. eine Stufe über den Zaun zu steigen. In Meißen (nach Adelung ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79].: Worterklärungen

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/8. Noch einmal Tacitus [Literatur]

... brachte der Doctor beschriebene Blätter nach Hause, sehr bald fand er in seiner Sammlung alle bekannten Charaktere ... ... das älteste der vorhandenen Bücher zu präsentiren.« Er ging in eine Kammer und brachte ein ... ... oder die Folge davon, daß kein Gott sich um das Loos der Sterblichen kümmert. Ahnungsvoll ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 144-160.: 8. Noch einmal Tacitus

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Eine Disputation [Literatur]

... Er die Leute auseinanderbringe. Er wird ja doch so heel dumm nicht sein, daß ... ... doch mit zur Religion, und also hätt er auch im Gespräch darüber vorkommen müssen. ... ... s ein ganz anders; da würd er mich auch anders sprechen hören, qui ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 60-61,63-68.: Eine Disputation

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas Iscarioth hat nichts verschweigen können [Literatur]

... in diesem wankelmüthigen Bettlein, so es auch erst etliche Tage die Welt angesehen, ... ... , daß ein anderer dir soll treu seyn, da du dir selbst nicht treu ... ... linguae ego sum. Schön wäre es, wenn eine jede Klosterperson könnte sagen, was ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 0,29.: Judas Iscarioth hat nichts verschweigen können

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Erste Sammlung/8. Brief [Literatur]

... Licht treten ließ. Vermuthlich freut er sich noch: Denn es hatte allen Anschein, daß unser ... ... 1 , und richtete Schaden an. Da rann das Blut in Ströhmen herab. Welch ein ... ... meiner Vorfahren zurücksehe. Lassen Sie mich ja bald erfahren, ob ich Sie noch öfterer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 56-62.: 8. Brief

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas der verblendte Gesell suchet das wahre Licht [Literatur]

... die Gesundheit dieser und dieses, bald in Wein, bald in Bier, bald in Meth, da ... ... gilt eine Dienst-Magd Agar mehr im Haus, als die Haus- ... ... wohl, was Gestalten ich euch über 14 Jahr lang treue Dienst geleistet habe ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 75-99.: Judas der verblendte Gesell suchet das wahre Licht

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas der Erz-Schelm ermordet seinen leiblichen Vater Ruben [Literatur]

... demjenigen, was ihm dießfalls zugemessen wird, wohl aber habe er eben an diesem Ort seine leibliche Mutter ... ... aus folgender Geschicht', welche sich Anno 1550 zu Königsberg in Preußen zngetragen mit einem ... ... Vater, verwundert euch doch nicht so sehr über dieß, ist doch ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 234-284.: Judas der Erz-Schelm ermordet seinen leiblichen Vater Ruben

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas wegen der Leut ihrer Reden thut das Gute unterlassen [Literatur]

... einen kalten Dezember ausgeben, wann du dich schon alle Tage fast bei der ... ... der Gesellschaft? wenn dem also, so bist du so gut als die Sonnen- ... ... ich seye wie ein Palm-Esel, so sich im Jahr nur einmal sehen läßt ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 0,51.: Judas wegen der Leut ihrer Reden thut das Gute unterlassen

Essig, Hermann/Erzählung/Der Wetterfrosch [Literatur]

... den Schlittschuhen. Er guckte sich um, ob er auch allein war, nach ... ... vor mutigen Gedanken. »Ja ja, es soll sehr schön sein ..« ... ... bist du's ja, weil du an mich denkst.« »Weißt ...

Volltext von »Der Wetterfrosch«.

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Deutsches Kriegslied [1] [Literatur]

... ein deutsches Herz fühlt schlagen, Dem glüh' das Herz heut doppelt heiß! Fürs ... ... ! Hör' ein Gegenlied: Ein Volk, ein Heer, ein Herz und Hand, Was gegen euch ... ... Fußnoten 1 In den Jahren 1840 und 1841 begann es hin und ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 238-239.: Deutsches Kriegslied [1]

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Josephs Reisen/Die fünfte Reise [Literatur]

... brütet noch Ein nächtlich Kühl und Dämm'rung. Aber bald, Bald stralet auch auf eu're Niedrigkeit Der Sonne Blick ... ... Zweckes: Der Völker wegen da zu sein, Vater, Hirt Nicht nur zu ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 140-145.: Die fünfte Reise

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Von der alten und der neuen Ehe [Literatur]

... Und aus den Kindern scheint er sich ja nicht viel zu machen; während die Mütterlichkeit ... ... in vielen Fällen stellen sie eine von Jahr zu Jahr sich steigernde Rente dar. Damit ... ... Eures Menschheitsideals handelt, werdet Ihr gern und tief, sehr tief in Euren Geldbeutel greifen. ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 138-167.: Von der alten und der neuen Ehe

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der gewissenlose Bösewicht [Literatur]

... Kopf, so sey er doch mehr kahl im Herzen, verstunde calvinisch. Ist ... ... Fried und Einigkeit eingeführt; man weiß es aber gar zu wohl, das er ... ... Mucken machen, und zog solches bald in gute, bald in eine üble Auslegung, wußt ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 98-165.: Judas der gewissenlose Bösewicht

Breitinger, Johann Jakob/Theoretische Schrift/Critische Dichtkunst/Von der Kunst gemeinen Dingen das Ansehen der Neuheit beyzulegen [Literatur]

... auf seinem grauen Rücken; Es ließ kein Thal sich mehr, und kein ... ... die Liebe zu. Weil du mein Lied noch nicht verstehen kanst und hören ... ... Schönheit mit der Dapferkeit vorstellen will, so sagt er nach dieser Weise: ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Breitinger: Critische Dichtkunst, in: Johann Jakob Bodmer; Johann Jakob Breitinger: Schriften zur Literatur. Stuttgart 1980, (S. 83–204), S. 160-205.: Von der Kunst gemeinen Dingen das Ansehen der Neuheit beyzulegen
Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Christus der Herr rühret mit Worten dem Judas das Gewissen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Christus der Herr rühret mit Worten dem Judas das Gewissen [Literatur]

... begangen worden auf der Gasse; weil dann sehr viel, Leut um den Entleibten ... ... Schmauß, so rührt es sich, bist beim Krug oder Pflug, ... ... geben, der nit gar lang, du aber hast mich noch um eine gute Spann länger gemacht. ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 39-84.: Christus der Herr rühret mit Worten dem Judas das Gewissen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas, der verzweifelte Verräther, hat eine schlechte Begräbniß [Literatur]

... verächtlich zu machen. Ei so friß! Ei so friß! Zur ... ... damit konnten gesättiget werden. Ei so friß! Aber alle diese Fraß übertrifft ... ... wäre das Wunder nicht so groß; weil es aber in der Gewalt des ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 29-76.: Judas, der verzweifelte Verräther, hat eine schlechte Begräbniß

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./603. Die Kapelle zur Tann [Literatur]

... wunderschön singen hörte. Wallfahrer kamen bald, es erhob sich eine kleine Kapelle, worin das ... ... verschiedenen Strichen Niedersachsens und Westphalens sind noch jezt hl. Eichen Orte der Aufzüge, Tänze etc ... ... Tirol), die Haselstaude (Maria im Haselstrauch oder Maria Kulm im böhmischen Gebirge). Vom ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 380.: 603. Die Kapelle zur Tann

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Für ihr Kind [Literatur]

... – wenn's nur 'ne Mark etwa wäre? Du kriegst sie morgen wieder.« ... ... wird's bald? Hast Du kein Geld? Oder versteckst Du es ... ... haben. Eines Abends, zu Ende März fand Kurt von Werbitz das Nest ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 103-155.: Für ihr Kind

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/1. Kapitel [Literatur]

... sehr wohl, daß es sich da um eine rechte Landplage handelt; er ... ... hinein! Und dann ist ja dort sehr kalt!‹ – ›Also ... ... sehen!‹ – ›Du auch!‹ sagt er und packt mich ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 8-21.: 1. Kapitel

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/5. [Literatur]

... Ich wette, ich bekomm' auch mein Teil ab. Komm', erzähl' mir wenigstens ... ... Ihnen alles andere nichts, junger Herr. Aber sein, sehr sein. Juristen, Mediziner, ... ... großartige Rheinländer mit seiner kritischen Preußenschnautze wird ja wohl auch da sein ... Immerhin! Das wird ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 169-265.: 5.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon